Outsider01 10 Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2008 Hallo liebe Boarder, habe wieder ein kleines Problem, bei dem ich Euern Rat gebrauchen könnte! Wir haben ein Anmeldescript (kann ich hier leider nicht posten), das in die GPO eingebunden ist. Bei allen Usern im Haus greift dieses Skript. Wir haben einen User, bei dem das Skript allerdings nicht greift. Habe dort den Netzwerk-Connect überprüft (jetzt zum 2ten Mal umgepatched, hängt jetzt an einem Hub mit anderen Client-PCs die keine Probleme haben). Von der Netzwerkseite ist alles OK (kann über Netzwerk hinzufügen alle Laufwerke sehen und auch von Hand einbinden). Wenn ich das Skript auf dem Client von Hand starte, funktioniert das ebenfalls. Das Problem ist, es funktioniert nicht von selbst (morgens beim booten)! Der Client-PC hat immernur ein Netzlaufwerk (sollte mehrere haben). Hat einer von Euch vielleicht eine Idee, wo ich noch nachsehen könnte, oder was ich noch machen könnte????? Wie immer vielen Dank im Voraus!!!! Gruß Euer Outsider01 Zitieren Link zu diesem Kommentar
stef4n 10 Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2008 Über den Ergebnissatz kontrolliert ob die Richtilinie auch übernommen wird? gpupdate /force hat nichts geholfen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2008 Mach die Anmeldeskripts mal sichtbar und baue eine Pause ein. Vielleicht kannst Du dann sehen, was kneift (wenn das Skript denn überhaupt ausgeführt wird) ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2008 Wenn ich das Skript auf dem Client von Hand starte, funktioniert das ebenfalls. Das Problem ist, es funktioniert nicht von selbst (morgens beim booten)!Der Client-PC hat immernur ein Netzlaufwerk (sollte mehrere haben). GPO-FAQ No. 36 suchst Du: FAQ-GPO Zitieren Link zu diesem Kommentar
Outsider01 10 Geschrieben 21. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2008 Super, danke für Eure Antworten. Werde eine Pause einbauen und mit dem gpupdate rumspielen. Komme allerdings erst morgen dazu! Danke Gruß Outsider01 Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2008 Du musst die Anmeldeskripts aber auch sichtbar ausführen lassen, sonst kannst Du soviele Pausen einbauen, wie Du willst ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2008 Naja, er sollte eine Kopie des Scripts machen und dieses zum Testen nehmen. Sonst haben alle User die Pause mit drin. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Oktober 2008 Auch ´ne gute Idee ... :) , aber dann auch ein neues GPO ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Outsider01 10 Geschrieben 22. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Oktober 2008 Hallo zusammen, es liegt nicht an dem Anmeldescript. Das läuft. Dennoch hat der Client immernoch das Mappingproblem (nur ein Netzlaufwerk von vielen ist da). Ich kann mir nur noch vorstellen, dass es an dem Hub liegt, an dem der User im Raum hängt. Dennoch danke für Eure Hilfe!!! Gruß Euer Outsider01 Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Oktober 2008 Du hast es also schon fehlerfrei als GPO-Script durchlaufen lassen (offensichtlich funktioniert es ja nicht) und hast auch gesehen, was da passiert ? Ich rede nicht davon, dass Du es als Benutzer durch Doppelklick ausführst. Warum sollte es am Hub liegen, dass ein Laufwerk verbunden wird und alle anderen nicht ?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Outsider01 10 Geschrieben 28. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Hallo, lange lange ist es her seit meinem letzten Post (habe viel zu tun). Am Anmeldeskript kann es nicht liegen (denke ich), da ich, wenn ich es von Hand auf dem Client-PC starte, keine Fehlermeldung bekomme und alle Laufwerke eingebunden sind. Nur wenn es über die GPO gestartet wird, bekommt dieser eine Client in unserem Haus keine Netzlaufwerke. Der Client-PC nutzt eine Onboard-Netzwerkkarte. Kann es ev. daran liegen? Gruß Outsider01 Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Ich frage das jetzt nochmal: Was passiert denn überhaupt, wenn das Skript läuft und eine PAUSE gesetzt ist. Du kannst den Skriptablauf per Default gar nicht sehen, musst die Ausführung des Skripts also sichtbar machen (per GPO). Das ist doch ein Anmeldeskript und kein Computerstartskript oder ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Am Anmeldeskript kann es nicht liegen (denke ich), da ich, wenn ich es von Hand auf dem Client-PC starte, keine Fehlermeldung bekomme und alle Laufwerke eingebunden sind. Weil zu dem Zeitpunkt bereits alle erforderlichen Dienste gestartet sind. Nur wenn es über die GPO gestartet wird, bekommt dieser eine Client in unserem Haus keine Netzlaufwerke. Hast Du die beiden Einstellungen aus diesem Posting gesetzt? https://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/mapping-funktioniert-142251.html#post873459 Der Client-PC nutzt eine Onboard-Netzwerkkarte. Kann es ev. daran liegen? Nein, der Client startet einfach nur zu schnell. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Outsider01 10 Geschrieben 28. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Hallo, @sunny61 Danke für die Antwort, habe die beiden Einstellungen gesetzt. @IThome Danke für die Antwort, werde ich heute ausprobieren (PAUSE setzen)! Gruß Outsider01 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 @sunny61 Danke für die Antwort, habe die beiden Einstellungen gesetzt. Und anschließend 2 Neustarts mit dem Client durchführen, und mit RSOP.MSC kontrollieren, ob die Einstellungen auch ankommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.