schwarzwild 10 Geschrieben 24. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2008 *Phew* Danke. Kann es beim Heraufstufen der Ebenen zu Problemen kommen? - Xenios (der Neue) soll Zeus (den Alten^^) ersetzen, also später dann auch Zeus heißen, dessen IP haben und eben genau so funktionieren. Weil eben der aktuelle Zeus aus der Garantie ist und hin und wieder Probleme macht (die mir nicht geschildert wurden^^). Soweit die Anweisungen an mich. Ginge es auch, dass Xenios Zeus ohne diese Umbenennungen usw. ersetzt und die Clients wie auf Zeus arbeiten können?! Was müsste ich hierbei beachten? - Anbei, du scheinst deinen Blog zu mögen :p Aber ich finde es gut, dass du dir die Arbeit gemacht hast / machst und nun darauf verweisen kannst :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 24. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2008 Kann es beim Heraufstufen der Ebenen zu Problemen kommen? Du bist doch in der IT-Branche tätig, nicht wahr? Lies dir den Link bzgl. des Modus durch, den ich in meiner vorherigen Antwort gepostet hatte. Ginge es auch, dass Xenios Zeus ohne diese Umbenennungen usw. ersetzt und die Clients wie auf Zeus arbeiten können?! Na klar ginge das. Was müsste ich hierbei beachten? Alle "Verweise" die auf "Zeus" zeigen, müssen auf "Xenios" umgestellt werden. Das bedeutet z.B. die Login-Skripts anpassen etc. Anbei, du scheinst deinen Blog zu mögen :p Na klar tue ich das. Aber ich finde es gut, dass du dir die Arbeit gemacht hast / machst und nun darauf verweisen kannst :) Eben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
schwarzwild 10 Geschrieben 24. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2008 Ich bin nur indirekt in der IT-Branche. Eher Elektrotechnik / Mechatronik. Die IT die hier "beherrscht" wird, steht sonst wo auf Anlagen, in die man sich einwählt. Die Infrastruktur hierfür wurde vor n paar Jahren von jemandem geschaffen, der jetzt Führungsaufgaben in nem sandigen Land wahrnimmt... :) Die anderen haben Arbeit wie ****, kommen schon so kaum hinterher, deswegen "darf" ich das machen, weil ich die Systeme noch nicht kenne. Jetzt fürs Wochenende läuft der ursprüngliche (Zeus) noch durch, Xenios ist vom Netz, auf Anordnung. kA, was das soll. Jedenfalls soll ich den jetzt offline umbenennen und ip ändern und dann den alten rausstöpseln und den neuen Zeus (Xenios) stattdessen reinhängen. Irgendwie macht mir das net so viel Sinn, aber ist mir jetzt auch egal, ich geh ins Wochenende. Ne Mütze Schlaf abstauben :p MOntag gehts weiter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 24. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2008 ...Xenios ist vom Netz, auf Anordnung. kA, was das soll. Jedenfalls soll ich den jetzt offline umbenennen und ip ändern und dann den alten rausstöpseln und den neuen Zeus (Xenios) stattdessen reinhängen. Der alte DC, also Xenios, sollte natürlich ordnungsgemäß mit "Start-Ausführen-DCPROMO" aus der Domäne entfernt werden. Dadurch werden die Informationen bzgl. des DCs automatisch aus den Metadaten des AD entfernt. Wenn der DC einfach ausgeschaltet wird, ohne das DCPROMO ausgeführt wurde, hast du eine Leiche im AD und Zeus würde lauter Fehler im Eventlog melden. Im Übrigen sollten natürlich vorher auch die FSMO-Rollen verschoben werden. Aber das steht alles in den Links aus meiner ersten Antwort. Zitieren Link zu diesem Kommentar
schwarzwild 10 Geschrieben 27. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2008 Neue Woche und wieder nerve ich^^. Habe jetzt Xenios wieder in die Domäne gestöpselt, die vorherige Anweisung war, naja, für das Hinterteil (ob das hier jetzt indiziert wird??^^). Ich brauche auch, glaube ich, auch erstmal keine großartige Hilfe mehr, möchte hier nurnoch mal qualifiziertere Leute über meine Vorgehensweise drüberschauen lassen. Xenios (Neu, IP x.x.x.120) und Zeus (Alt, IP x.x.x.1) stehen jetzt beide als DC da. DNS, DHCP auf beiden. Die FSMO-Rollen sind auf Xenios. Auf Zeus sind noch ein paar Dateifreigaben. Die werde ich beim "Umzug"(irgendwann nachts, oder früh morgends) auf Xenios übertragen. Im Anschluss daran werde ich Zeus mit dcpromo herabstufen. Mit netdom in Kronos oder Leiche oder sontwas umbennen und ihm eine andere IP geben (.121 oder so). Xenios mit Netdom in Zeus (') umbenennen. IP ändern(x.x.x.1). DNS-Einstellungen ebenfalls auf die Neue IP umstellen. Dito DHCP. Jo. Und dann neustarten und den nächsten Arbeitstag abwarten, ob mir einer an die Gurgel geht:D. Damit müsste ja Xenios dann Zeus ersetzt haben, oder? Also dann Zeus heißen und seine AUfgaben übernehmen. Hoffe, dass das funktioniert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2008 Damit müsste ja Xenios dann Zeus ersetzt haben, oder? Wenn alle Daten, Dienste... etc. auf den neuen DC übernommen wurden, ja Aber noch ein Tipp, bevor du den alten DC mit DCPROMO herunterstufst, schalte ihn aus und lass ihn eine Woche in der Ecke stehen. Erst wenn mit dem neuen DC alles rund läuft, entferne den alten DC sauber mit DCPROMO aus der Domäne. Zitieren Link zu diesem Kommentar
schwarzwild 10 Geschrieben 27. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2008 Danke für den Hinweis, hätt ich jetzt auch wieder im Eifer nicht gemacht :) Sonst irgendetwas woran ich eurer Meinung nach denken müsste?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2008 Wenn du alles vom alten DC übernommen hast und dir die Links angeschaut hast, sollte das funktionieren. Spätestens wenn der alte DC ausgeschaltet ist, wirst du es schnell merken, wenn etwas fehlen sollte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
schwarzwild 10 Geschrieben 27. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2008 kK. Das Ganze geht dann halt los, sobald ich mal Abends Zeit hab. Ich danke euch, bzw. vor allem DIR, Daim, für die Hilfe die ich hier erhalten habe. – Doch noch etwas bezüglich der Datei-Server migration. Durfte das meiner Führungskraft erklären und hab dabei eigene Verständnisprobleme entdeckt. Bissl rumgegooglet: File Server Migration Toolkit.... könnte das damit funzen? Ich hatte eigentlich ein Image im Sinn, das ja dann funzen müsste, wenn Xenios zu Zeus wurde. ( Im AD haben ja die User die Zugriffsrechte da drauf. Wenn ich jetzt die Dateien/Ordner sichere und auf Xenios spiele, "denkt" das AD: Häh, wo sind die jetzt, bzw. was machen die da. Sobald dann aber Xenios Zeus ist, müsste das ja zusammenpassen, oder?) – Vergesst's, hat sich erledigt. Danke nochmal allen Hilfsbereiten!:) Zitieren Link zu diesem Kommentar
schwarzwild 10 Geschrieben 28. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Ja, einfach isses in der Theorie. Heute Mittag die Aktion durchführen wollen, Kollegen alle informiert, ne Stunde Zeitfenster. Auch eifrig drangemacht. Direkt beim Herabstufen des Alten per dcpromo kommt während des Vorgangs die Fehlermeldung, dass der Dateireplikationsdienst nicht beendet werden kann... Das Ding mal angeguckt, steht auf "Wird beendet". Seit mittlerweile 2h... Er taucht auch nichtmehr in der tasklist unter dienste auf, kann also auch nichtmehr gekillt werden. Auch ein erneutes starten bringt nichts. Wir warten jetzt ab, ob er sich noch beendet. Falls nicht: Wie entferne ich nachträglich einen DC?! (Halt abgestöpselt) MS nennt da auch noch Probleme mit der Namensgebung... der neue muss ja den namen und die ip des alten übernehmen.. Ganz ehrlich? Ich brauch hier nen Krisenbewältigungsraum mit irgendwelchen Kaufleuten drin, die ich dann quälen könnte.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Direkt beim Herabstufen des Alten per dcpromo... Warum stufst du denn den alten DC schon herunter? Du solltest ihn doch sicherheitshalber ausschalten und eine Woche in der Ecke stehen lassen. Oder bist du dir so sicher, dass alles übernommen wurde? Falls nicht: Wie entferne ich nachträglich einen DC?! (Halt abgestöpselt) Dann kannst du immer noch den alten DC "mit Gewalt" herunterstufen und zwar mit DCPROMO /FORCEREMOVAL. Danach musst du aber noch die Leiche mit NTDSUTIL oder ADSIEdit aus dem AD entfernen. Wie das ganze funktioniert, erfährst du aus diesem Artikel: Yusufs Directory Blog - Die Metadaten des Active Directory unter Windows Server 2008 bereinigen MS nennt da auch noch Probleme mit der Namensgebung... der neue muss ja den namen und die ip des alten übernehmen.. Das ist genau der Punkt. Seit Windows Server 2003 kann man zwar technisch einen DC umbenennen, was zu Zeiten von Windows 2000 so nicht möglich war, jedoch ist der Vorgang eben nicht trivial. Wenn es sich vermeiden lassen würde, sollte man das tun. Ganz ehrlich? Ich brauch hier nen Krisenbewältigungsraum mit irgendwelchen Kaufleuten drin, die ich dann quälen könnte.... Und dann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
schwarzwild 10 Geschrieben 28. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Weil Chef davon nichts hält(Möglichst schnell, jetzt, sofort). Sicher bin ich mir bei weitem nicht. Danke erstmal, ich werde mir das zu Gemüte führen. Aber ich werd das jetzt so erstmal laufen lassen. Die ursprüngliche Aufgabe (Freigaben und Dateien umzuziehen) ist soweit gelöst. Was jetzt daraus wird, wenn sich der Dienst nicht von Alleine beendet, ist mir ehrlich gesagt schnuppe(Soll er es doch selber machen, wenn er es besser zu wissen meint. Ich hab auch andere Dinge zu tun). Und den Krisenbewältigungsraum könnte man mit sonstwem füllen, einfach damit ich da im Kopf frei und unbeschwert wieder rauskommen könnte :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Was jetzt daraus wird, wenn sich der Dienst nicht von Alleine beendet... Das wird nicht passieren. An dem DC ist "etwas" nicht in Ordnung. Das könnte man mit DCDIAG zwar untersuchen, aber da der DC ohnehin entfernt werden soll, wäre die schnelle Variante ein DCPROMO /FORCEREMOVAL. Zitieren Link zu diesem Kommentar
schwarzwild 10 Geschrieben 28. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Der schnellste Weg, ja. Bloß wären da dann wieder die Namensprobleme. Irgendwie lässt mich des jetzt net so einfach los. Nur mal als Überlegung: Ich hänge den neuen ab und verbinde ihn mit einem virtuellen Alten, den ich dann herabstufe. Damit wär der ja aus dem Spiel. Dann den neuen "offline", also nicht mit dem eigentlichen netz verbunden, umbennen, ip wechsel und als den alten ausgeben... Tja, und dann den wirklichen alten ganz dreist mit dem neuen alten ersetzen... Alternativ wäre es ja auch denkbar, temporär nen 3. DC einzufügen, den neuen trennen, umbenennen usw und einfach den alten durch ihn hardwaremäßig ersetzen. Anschließend bequem den 3. wieder runterstufen usw. und den namen des neuen (bevor er zum alten umbenannt wurde) eben per forceremoval raushauen.. Erst mal abwarten, was el cheffe macht...letztlich landet es doch wieder bei mir...:cool: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Der schnellste Weg, ja. Bloß wären da dann wieder die Namensprobleme. Wenn der alte DC entweder auf dem normalen oder auf dem gewaltsamen Weg heruntergestuft und umbenannt bzw. das Computerkonto gelöscht wurde, kannst du dem neuen DC den Namen des alten DCs verpassen. Ich hänge den neuen ab und verbinde ihn mit einem virtuellen Alten, den ich dann herabstufe. Warum "hängst" du denn den neuen DC überhaupt von wo ab? Das ist doch nicht notwendig. Beide DCs laufen doch in der gleichen Domäne. Damit wär der ja aus dem Spiel. Wenn dud en alten DC herunterstufst, ist dieser nachher noch als Mitgliedsserver in der Domäne. Dann müsstest du den alten DC entweder umbenennen oder du entfernst ihn komplett aus der Domäne (samt Computerkonto-Objekt). Dann den neuen "offline", also nicht mit dem eigentlichen netz verbunden, umbennen, ip wechsel und als den alten ausgeben... Du musst den neuen DC nicht "offline" nehmen. Das kann alles online durchgeführt werden. Nur sollte zu diesem Zeitpunkt natürlich kein Benutzer auf den neuen DC zugreifen. Alternativ wäre es ja auch denkbar, temporär nen 3. DC einzufügen, den neuen trennen, umbenennen usw und einfach den alten durch ihn hardwaremäßig ersetzen. Das spielt doch keine Rolle. Denn Letztenendes soll ein NEUER DC (also eine neue/andere Maschine) einen alten DC ersetzen. Die durchzuführenden Aufgaben wären die gleichen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.