schwarzwild 10 Geschrieben 28. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Also wäre es doch gewaltsam möglich mit der Namensgebung.... k. Wenn ich es dann wieder tun soll, probier ich es so. NTDSUTIL macht mir nur n bissl bammel. Scheint verdammt mächtig zu sein. Eben auch negativ. Mal schaun. Jetzt ist eh Feierabend. Zumindest meine eigentliche Arbeit hab ich heut abgeschlossen bekommen. Tut gut :) Danke, dass vor allem du soviel Geduld mit mir (fast)DAU hast. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Also wäre es doch gewaltsam möglich mit der Namensgebung.... k. Fakt ist; Wenn eine andere Maschine den Namen einer "alten" Maschine erhalten soll, muss die alte Maschine vorher umbenannt werden oder der Server muss samt Computerobjekt aus der Domäne entfernt werden. NTDSUTIL macht mir nur n bissl bammel. Scheint verdammt mächtig zu sein. Eben auch negativ. Aber HALLO! Danke, dass vor allem du soviel Geduld mit mir (fast)DAU hast. Null problemo (würde Alf sagen). Zitieren Link zu diesem Kommentar
schwarzwild 10 Geschrieben 29. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 Und weiter gehts wieder. Bin wieder im Rennen... :-D DCPROMO /forceremoval muss ich schon auf dem alten DC ausführen, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 Und weiter gehts wieder. Bin wieder im Rennen... :-DDCPROMO /forceremoval muss ich schon auf dem alten DC ausführen, oder? Ja. Du kannst es aber auch auf dem neuen testen wenn du Probleme haben willst. (SCHERZ) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
schwarzwild 10 Geschrieben 29. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 :D Ich würde hier was zu hören bekommen .... Frage nur deshalb, weil die Anleitungen diesbezüglich etwas uneindeutig sind. Wie sollte man nen abgerauchten DC denn per /forceremoval entfernen können? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 :D Ich würde hier was zu hören bekommen .... Frage nur deshalb, weil die Anleitungen diesbezüglich etwas uneindeutig sind. Wie sollte man nen abgerauchten DC denn per /forceremoval entfernen können? Gar nicht, denn er ist ja schon weg ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 Wie sollte man nen abgerauchten DC denn per /forceremoval entfernen können? Wenn ein DC crasht, kannst du auf diesem natürlich kein DCPROMO /FORCEREMOVAL mehr ausführen. In diesem Szenario müsste dann nur noch dieser DC aus den Metadaten des AD entfernt werden. Man führt das DCPROMO /FORCEREMOVAL nur dann aus, wenn der DC keine Verbindung zur Domäne hat oder etwaige Probleme bestehen, wo das normale ausführen von DCPROMO nicht von Erfolg gekrönt ist. Das FORCEREMOVAL führt man aber auch nur dann aus, wenn der Server nicht neu installiert werden soll. Zitieren Link zu diesem Kommentar
schwarzwild 10 Geschrieben 29. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 kk, Daim war wieder schneller :) Der alte soll platt gemacht werden. Sollte irgendetwas bei der entferntung der Metadaten bzw. der Umbenennung des neuen dann schief laufen, könnte ich den alten ja dann ersatzweise wieder dran hängen, oder? (Clients natürlich offline, etc) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 kk, Daim war wieder schneller :) Das war ich nicht. Du hast Norbert nur nicht verstanden. Der alte soll platt gemacht werden. Wenn alle Daten sowie Dienste auf den neuen DC übernommen wurden, entfernst du den alten DC zuerst mit DCPROMO. Ggf. entfernst du den Server dann komplett aus der Domäne. Anschließend kannst du dem neuen DC, den Computernamen des alten DCs verpassen. Sollte irgendetwas bei der entferntung der Metadaten bzw. der Umbenennung des neuen dann schief laufen, könnte ich den alten ja dann ersatzweise wieder dran hängen, oder? Das ist nicht einfach zu beantworten. Das kommt auf die Situation darauf an. Beim bereinigen der Matadaten kann im Prinzip nichts schief laufen, wenn man es natürlich richtig macht und nicht ausversehen den falschen (also den neuen DC) löscht. Vorsichtig muss man dabei in jedemfall sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
schwarzwild 10 Geschrieben 29. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 Zur Klärung: Ich hatte auf Norberts Antwort geantwortet. Dann bemerkt, dass du auch geantwortet hast. Editiert: Du warst schneller^^ dcpromo (normal) geht net. der alte soll in seiner derzeitigen form auch nie wieder ans netz. evtl mal mit neuem OS für andere Aufgaben, wenn hardwaremäßig nichts weiter kaputt ist. Aber das ist ne andere geschichte. Wird schon schiefgehen, ich gehe nach der Anleitung vor, hab auch einigermaßen verstanden was ich da tue.^^ –-------------------------------------------------- Danke euch allen. Es hat geklappt. Jetzt muss man hier noch ne Ladung Daten und Ordner für spezielle Anwendungen rüberschieben, bzw. ein paar Lizenzen anpassen, aber das übernimmt ein Kollege, der davon Ahnung hat, wer was machen muss und braucht :) Ich danke euch vielmals, allein mit den Anleitungen hätt ichs vermutlich nicht geschafft, erst das drüber schreiben bzw. eure Antworten haben mich beruhigt und in dem Schritt heute bestärkt. Danke dafür. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.