Jump to content

Verschiedene Netze auf einem DHCP Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Ich habe aktuell ein kleines Problem. Wir benutzen das Netz 192.168.100.0-255 für unsere Workstation. Nun kommt eine VoIP-fähige TK Anlage hinzu, wodurch die Adressen nicht mehr ausreichen. Entsprechend möchte ich die VoIP Clients in ein neues Netz 192.168.101.0-255 legen und ihnen die IP per DHCP zuteilen. Der DHCP Server läuft auf einem W2k3 Server mit. Der aktuelle Workstationbereich besitzt einen Poolbereich für temp. Clients. Die eigentlichen PCs erhalten die IPs per MAC Adresskopplung.

 

Ich habe dort einen weiteren Bereich eingetragen und die VoIP Phone mittels MAC Adresse ebenfalls auf die IP gekoppelt. Allerdings bekommen meine VoIP Phones eine freie IP aus dem Pool-Bereich der Workstations (192.168.100.0/24) zugeteilt und nicht wie gewünscht aus dem neuen Netz 192.168.101.0.

 

Wo liegt denn mein Fehler bzw. wie kann ich ihn lösen?

 

Danke für eure Hilfe!

 

Christoph

Geschrieben

Der DHCP-Server verteilt keine Adressen aus einem Bereich, in dem er keine Schnittstelle (IP-Adresse) hat. Sowas kann man nur mit einer Bereichsgruppierung lösen (lokales Multinet). Wenn Du dort dann die Reservierungen für die IP-Phones hinterlegst, werden sie auch diese Adressen zugewiesen bekommen ...

Geschrieben

Eine IP Adresse aus dem neuen Bereich hat er erhalten. Allerdings als zweite IP-Adresse (192.168.101.1) auf dem gleichen NIC auf dem auch die "alte" 192.168.100.1 liegt. Macht das einen Unterschied ob es ein virtuelles oder ein "echtes" Nic ist?

 

Ein zweiter DHCP-Bereich wurde ebenfalls im DHCP Server eingerichtet.

Geschrieben

Richte eine Bereichsgruppierung ein. Beide Bereiche kommen dann in diese Bereichsgruppierung. Den Bereich für die Telefone machst Du genau so gross wie die Anzahl der Telefone und konfigurierst für die Telefone Reservierungen. Anderenfalls kann es theoretisch passieren, dass ein Rechner so eine Adresse zugewiesen bekommt.

Bis jetzt habe ich für mehrere Bereiche auch immer mehrere Netzwerkkarten gehabt. Daher weiss ich nicht, ob es reicht, einfach eine zweite Adresse zu vergeben. In jedem Fall solltest Du mindestens nach Vergabe der zweiten Adresse den DHCP-Dienst neu starten, besser aber den ganzen Server. Wenn es dann mit der Adressvergabe funktioniert, kannst Du Dir die Bereichsgruppierung natürlich sparen ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...