Jump to content

Probleme mit Spamcop


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Habe hier die kleinere Variante Fortigate 60B, kostet knappe EUR 800,- inkl. 1 Jahr Upates für Antivir , Antispam, Contentfilter.

 

Aboupdates kosten danach ca EUR 400 / Jahr.

 

Meiner Meinung nach sehr günstig, extrem gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

 

Keine Staffelung nach Usern.

 

LG

 

Hmm ok. Ist das wieder eine Appliance die dann den erkannten Spam in Quarantäne stellt?

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Nein, stellt den erkannten Spam nicht in Quarantäne. Man hat die Möglichkeit, dass erkannter Spam gelöscht wird, oder getagged.

 

OK.

 

Ich lösche den Spam immer (hab bislang damit keine Probleme).

 

Falls du in D sitzt und das ne Firma ist, bewegst du dich aber rechtlich auf dünnem Eis damit ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Gegenfrage:

Mal angenommen man würde die Spams nur "taggen" nicht löschen, dann kämen bei uns in 130 Tagen ca. 1.000.000 Spammails direkt bis zu den Empfängern. (Dort dann in einem vorgesehenen Ordner).

 

Wie groß ist die Gefahr, dass der User irrtümlich eine Email löscht, die eventuell unter zig Spams deponiert ist....?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...