it-mueller 10 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Hallo, habe soeben gesehen, dass der SBS 2008 Standard ab Morgen verfügbar ist. Da ich die Beta noch nicht selbst ausprobiert habe, weiß jemand vielleicht was sich so geändert hat? Würde mich freuen wenn wir hier vielleicht mal eine Übersicht zusammentragen könnten. Hier mal das was ich so bisher an wesentlichem mal aufgeschnappt habe: Das alt ehrwürdige (?!) NTBackup bzw. dessen Nachfolger kann nur noch auf Disks speichern, keine Bänder mehr - das habe ich mal gelesen. Stimmts? In einem Blogeintrag zum WHS habe ich gelesen, der SBS soll angeblich teile vom WHS beinhalten (betreffend Software-RAID). Andererseits habe ich mal gelesen, dass der SBS 2008 bzw. Exchange 2007 kein Outlook für die Clients mehr mitbringt und das nun separat erworben werden muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar
DAUjones 10 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Hallo, habe soeben gesehen, dass der SBS 2008 Standard ab Morgen verfügbar ist. Morgen schon? 12. November war angekündigt. Das alt ehrwürdige (?!) NTBackup bzw. dessen Nachfolger kann nur noch auf Disks speichern, keine Bänder mehr - das habe ich mal gelesen. Stimmts? Ja. Für automatische Sicherungen muss es sogar ein lokal angeschlossenes Laufwerk sein, also "intern" bzw. USB. Das Medium ist dann exklusiv für Backup reserviert und im Arbeitsplatz nicht sichtbar. Manuell angestoßene Sicherungen können auch auf Netzlaufwerke bzw. auf UNC-Pfade laufen. So ist das zumindest im Server 2008. Ob der SBS da irgendwelche Neuerungen mit bringt ist mir nicht bekannt. Andererseits habe ich mal gelesen, dass der SBS 2008 bzw. Exchange 2007 kein Outlook für die Clients mehr mitbringt und das nun separat erworben werden muss. Richtig. Dafür ist das OWA so gut, dass man Outlook nicht unbedingt vermisst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
it-mueller 10 Geschrieben 28. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Mit dem Nachsatz zum OWA hast du meine in mir aufkommende Frage schon beantwortet, danke. ;) Und danke für die Infos zur Sicherung. Also wenn mein Händler recht behält ist es morgen da. Ich werd ihn morgen nochmal fragen... Im Übrigen habe ich mich in der Zwischenzeit mal schlau gemacht: laut Downgrade-Recht kann ich ohne Probelme den SBS 2003 installieren, ich brauche nur irgendwo ein Medium her... ^^ Und bei der ganzen Thematik ist mir eins aufgefallen: beim Premium SBS 2008 kann ich mir ja einen zweiten Server mit dem normalen Server 2008 Standard installieren. Da stand es geht sowohl 32 als auch 64 Bit Prozessor. Beim normalen bzw. ersten Server stand nix. Heißt für mich, dass es beim SBS 2008 eine reine 32 Bit Plattform bleibt. Wäre schön wenn da mal jemand bestätigen kann. In meinen Augen ist das eine wirklich ****e Einrschänkung... Zitieren Link zu diesem Kommentar
il_principe 11 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 hi, nicht ganz. Meines Wissens ist der SBS2008 ein reiner 64Bit Server, muss ja auch so sein, da Exchange 2007 drauf läuft. lg il_principe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobi72 10 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Zudem kann man eine anständige Installation nur mit externem Installationsfile (über USB Stick, USB Festplatte, zweite Festplatte usw.) erreichen. Es gibt während einer normalen Installation keine Möglichkeit, die IP-Adresse zu ändern, den DNS Namen zu vergeben und noch ein paar andere Dinge. Finde das nicht gerade angenehm. Ich musste das Ding zwei Mal installieren. Standardmößig gibt der Server die erste freie IP-Adresse in einem Netzwerk. Er sucht automatisch nach einem Router in verschiedenen netzen: z.B. 192.168.1.0/24 auf Adresse 1 und 254. Wenn er den findet, gibt er ggf automatisch IP-Adresse 192.168.1.2. Das ist oftmals nicht gewünscht und nur über eine Installationsdatei zu ändern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Zudem kann man eine anständige Installation nur mit externem Installationsfile (über USB Stick, USB Festplatte, zweite Festplatte usw.) erreichen. Es gibt während einer normalen Installation keine Möglichkeit, die IP-Adresse zu ändern, den DNS Namen zu vergeben und noch ein paar andere Dinge. Finde das nicht gerade angenehm. Ich musste das Ding zwei Mal installieren. Standardmößig gibt der Server die erste freie IP-Adresse in einem Netzwerk. Er sucht automatisch nach einem Router in verschiedenen netzen: z.B. 192.168.1.0/24 auf Adresse 1 und 254. Wenn er den findet, gibt er ggf automatisch IP-Adresse 192.168.1.2. Das ist oftmals nicht gewünscht und nur über eine Installationsdatei zu ändern. Ich verstehe generell nicht wieso Microsoft versucht das Ding von Laien installierbar zu machen. Vorallem werden diese Leute den eigentlich hochkritischen SBS auf irgendwelcher Eigenbau-Wasserkühlung-Schrotthardware installieren. Aber ansonsten habe ich keine negativen Erfahrungen gemacht. Den ersten SBS08 Auftrag haben wir schon - wird spannend. Natürlich auf anständiger Hardware. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobi72 10 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Ich verstehe generell nicht wieso Microsoft versucht das Ding von Laien installierbar zu machen. Vorallem werden diese Leute den eigentlich hochkritischen SBS auf irgendwelcher Eigenbau-Wasserkühlung-Schrotthardware installieren. Aber ansonsten habe ich keine negativen Erfahrungen gemacht. Den ersten SBS08 Auftrag haben wir schon - wird spannend. Natürlich auf anständiger Hardware. Ja, bei mir gab es sonst auch noch nichts negatives dazu. Wie ist das eigentlich. Es gibt diese zusätzlichen Server bei SBS 2008. Wo findet man Infos darüber, wie z.B. wie viele kann man da installieren mit der Lizenz usw.? Bin derzeit am Testen der Virenschutzsoftware. Wir supporten es mit WFBS 5.1 ab Ende November. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Es gibt diese zusätzlichen Server bei SBS 2008. Ähh, welche zusätzlichen Server? Es gibt einen Windows Server 2008 (und SQL) zusätzlich beim SBS Premium (oder falls man den SBS 2003 Premium mit gültiger SA hat, dann auch noch einen Windows Server 2003 und ISA Server 2006). Zitieren Link zu diesem Kommentar
it-mueller 10 Geschrieben 28. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Das ist recht einfach eigentlich: beim PREMIUM gibt es quasi im "Set" einen zusätzlichen Member Server dazu: Windows 2008 Server Standard (32 und 64 Bit). Dieser verwendet die Lizensierung vom 1. Server und führt dann auch den SQL Server aus. Siehe Quelle Microsoft: Microsoft Windows Small Business Server 2008 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 So weit war ich vor 10 Minuten auch schon. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
it-mueller 10 Geschrieben 28. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 So weit war ich vor 10 Minuten auch schon. ;) Und deine Frage??? :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Du willst 'ne Frage? Okay. Bist Du mein Echo? ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Ähh, welche zusätzlichen Server?Es gibt einen Windows Server 2008 (und SQL) zusätzlich beim SBS Premium (oder falls man den SBS 2003 Premium mit gültiger SA hat, dann auch noch einen Windows Server 2003 und ISA Server 2006). Sehe ich das richtig, dass der ISA oder TMG nicht mehr in der Premium Edition enthalten ist? (also wenn kein SA verfügbar ist) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Ja, das siehst Du leider richtig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Ja, das siehst Du leider richtig. Hmm. Ich persönlich fand die Installation auf dem SBS selbst ja auch unpraktisch bis bes....en ;) Aber jetzt dafür ganz auf eine vernünftige FW Lösung zu verzichten ist auch irgendwie eine merkwürdige Entscheidung durch MS. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.