Robi-Wan 10 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 Hallo, ich habe hier einen Kunden, der bisher noch keine zentrale Update-Struktur hatte. D.h. manche haben Updates installiert und andere haben gar nix... :shock: Die habe ich nun zu WSUS "verdonnert". Meine Frage ist jetzt aber: Soll ich alle Updates, die es für die eingesetzten Programme gibt, mit einem Schlag freigeben, oder mache ich das nach und nach? Die erste Version hätte den Vorteil, dass die gleich auf dem aktuellen Stand sind, aber den Nachteil, dass ich keine Möglichkeit habe, eventuelle Störenfriede schnell ausfindig zu machen... Meine Präferenz ist die zweite Methode, in der ich jede Woche die Updates von 1-2 Monaten freigeben würde. Zur Umgebung: Es sind dort 10 XP-Clients und 1 2k3-SBS-Server vorhanden inklusive Domäne, eingesetzt wird hauptsächlich Office 2k3 und 2k7, aber auch eine Buchhaltungssoftware von Lexware. Bin gespannt auf eure Meinungen... Grüße, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 Hallo, ich habe hier einen Kunden, der bisher noch keine zentrale Update-Struktur hatte. D.h. manche haben Updates installiert und andere haben gar nix... :shock: Die habe ich nun zu WSUS "verdonnert". Meine Frage ist jetzt aber: Soll ich alle Updates, die es für die eingesetzten Programme gibt, mit einem Schlag freigeben, oder mache ich das nach und nach? Die erste Version hätte den Vorteil, dass die gleich auf dem aktuellen Stand sind, aber den Nachteil, dass ich keine Möglichkeit habe, eventuelle Störenfriede schnell ausfindig zu machen... Meine Präferenz ist die zweite Methode, in der ich jede Woche die Updates von 1-2 Monaten freigeben würde. Zur Umgebung: Es sind dort 10 XP-Clients und 1 2k3-SBS-Server vorhanden inklusive Domäne, eingesetzt wird hauptsächlich Office 2k3 und 2k7, aber auch eine Buchhaltungssoftware von Lexware. Bin gespannt auf eure Meinungen... Grüße, Robert Fragen wir mal so: Hast du ernsthaft Störenfriede die du erwartest? ;) Ich würde erstmal das XP SP3 freigeben und dann schauen was noch benötigt wird. Bei Office das gleiche (letztes SP) und dann nachträglich den Rest. Das Ganze allerdings eher mit dem Hintergrund, dass ich mir den Download der ganzen unnötigen Patches vor dem letzten SP ersparen will. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 Die habe ich nun zu WSUS "verdonnert". Meine Frage ist jetzt aber: Soll ich alle Updates, die es für die eingesetzten Programme gibt, mit einem Schlag freigeben, oder mache ich das nach und nach? Nach dem erstellen der GPO einfach ein paar Tage abwarten. Die Clients reporten dem WSUS welche Updates sie gerne hätten. Gleichzeitig kontrollierst Du, ob die letzten SPs auf den Clients für das OS und die jeweilige Office Version installiert sind. Wenn ja, dann an einem Freitag nachmittag oder abend die erforderlichen Updates zum installieren freigeben. Übers WE wird dann in aller Ruhe gedownloadet. Die erste Version hätte den Vorteil, dass die gleich auf dem aktuellen Stand sind, aber den Nachteil, dass ich keine Möglichkeit habe, eventuelle Störenfriede schnell ausfindig zu machen... Meine Präferenz ist die zweite Methode, in der ich jede Woche die Updates von 1-2 Monaten freigeben würde. Du kannst dir ein paar Poweruser raussuchen, die dann die Updates erst mal testen, wenn dort alles funktioniert einfach für die anderen freigeben. Zur Umgebung: Es sind dort 10 XP-Clients und 1 2k3-SBS-Server vorhanden inklusive Domäne, eingesetzt wird hauptsächlich Office 2k3 und 2k7, aber auch eine Buchhaltungssoftware von Lexware. Schau dir bitte mal diese Beispiel-GPO an, insbesonders die Benutzereinstellung ist wichtig. Die User bekommen von der Installation nichts mit, auch erfolgt kein PopUp mit Neustarthinweisen. http://www.wsus.de/images/WSUSGPO.png Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gabriel70 10 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 Hallo ! Na ja, du hast doch den Eventlog, der dir derartige Infos ausgibt. Ich persönlich würde, wegen der Sicherheitsrelevanz, Methode 1 wählen - vorrausgesetzt WSUS ist aktuell. ;) Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 Na ja, du hast doch den Eventlog, der dir derartige Infos ausgibt. Von welchem Eventlog sprichst Du? Ich persönlich würde, wegen der Sicherheitsrelevanz, Methode 1 wählen - vorrausgesetzt WSUS ist aktuell. ;) Wie meinst Du bitte: vorrausgesetzt WSUS ist aktuell Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gabriel70 10 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 Hallo ! @ Sunny61 Von welchem Eventlog sprichst Du? Ich kenne eigentlich nur eines. :rolleyes: Wie meinst Du bitte: Sorry, ich verstehe deine Frage nicht. :confused: Eigentlich den Update-Server ! Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 Ich kenne eigentlich nur eines. Die Intention der Frage war eher, was hat das mit dem WSUS bzw. dem Problem des OP zu tun? Eigentlich den Update-Server ! Auch da: Was hat das mit dem Problem des OP zu tun? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 29. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 Fragen wir mal so: Hast du ernsthaft Störenfriede die du erwartest? ;) Ich würde erstmal das XP SP3 freigeben und dann schauen was noch benötigt wird. Bei Office das gleiche (letztes SP) und dann nachträglich den Rest. Das Ganze allerdings eher mit dem Hintergrund, dass ich mir den Download der ganzen unnötigen Patches vor dem letzten SP ersparen will. ;) Bye Norbert Hallo Norbert, eigentlich erwarte ich keine Störenfriede, aber man weiß ja nie... Deine Lösung ist auch eine gute Idee, daran habe ich nicht gedacht... Danke und Grüße, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 Ich kenne eigentlich nur eines. OK, ich auch. Aber was soll das Eventlog, ob Server oder Client, dem TO beim ermitteln von Updates auf dem WSUS helfen? Sorry, ich verstehe deine Frage nicht. Eigentlich den Update-Server ! Der WSUS ist nach der ersten Synchronisierung immer aktuell. Die Clients berichten dem WSUS welche Updates sie denn gerne hätten. Und die kann er dann zum installieren freigeben. So ganz hab ich Deinen Einwand immer noch nicht verstanden. – Deine Lösung ist auch eine gute Idee, daran habe ich nicht gedacht... Deshalb schrub ich auch, lass die Clients erst ein paar Tage berichten, dann weißt Du mehr. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 29. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 Na ja, du hast doch den Eventlog, der dir derartige Infos ausgibt. Hallo, nur gibt mir der Eventlog im "Ernstfall" nicht an, welches Update die Störung verursacht... Grüße, Robert EDIT: Grr, zu langsam... ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gabriel70 10 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 @ Sunny61 OK, ich auch. Aber was soll das Eventlog, ob Server oder Client, dem TO beim ermitteln von Updates auf dem WSUS helfen? Sorry, hab`ich mich falsch ausgedrückt. :shock: Ich meinte eher Fehlermeldungen über nicht sauber laufende Dienste. Der WSUS ist nach der ersten Synchronisierung immer aktuell. Ah ok, das wusste ich nicht. :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 Sorry, hab`ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte eher Fehlermeldungen über nicht sauber laufende Dienste. Die mit dem WSUS aber nichts zu tun haben. ;) Ah ok, das wusste ich nicht. Dann wirds aber Zeit, daß Du das änderst. ;-) WSUS 3.0 - Windows Software Update Service Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gabriel70 10 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 @ Sunny61 Dann wirds aber Zeit, daß Du das änderst. ;-) :rolleyes::rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.