hoschi2 10 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 hi, Wie haben einen alten HP Plotter der an einem Rechner über den LTP Port angeschlossen ist und über diesen Rechner im Netz als Netzwerkdrucker verfügbar ist. Jetzt haben wir aber eine x64bit Maschine im Netz die leider nichts auf dem Plotter plotten kann weil es keinen 64bit Trieber dazu gibt. Der oft genutzte Trick einen 64bit Treiber der späteren Modellen zu nehmen funktioniert leider auch nicht. Daher meine Frage: Ist es irgendwie möglich vom 64bit Rechner auf dem Plotter zu drucken? Ich hätte da an eine Art Druckerserver bzw virtueller Drucker auf dem Zwischenrechner gedacht auf dem auch 64bit Rechner drucken können und dann intern der virtuelle Drucker dann die Daten an den ormalen Druckertreiber für den Plotter weitergibt . edit: http://www.thinprint.de/index.php?s=5126&lc=19 Ich glaub das ist genau das wonach ich suche, kennt das jmd ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monarch 10 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 Um WELCHES Plottermodell gehts denn? Gruß Monarch Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 29. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2008 HP DesignJet 600 Eine Idee wäre auch den ganzen Spieß einfach umzudrehen. Nicht der x64 Bit Rechner druckt von sich aus sondern wenn ein Benutzer an 64Bit Maschine was drucken will dann sagt er dem Zwischenrechner dass er derjenige ist der jetzt was drucken soll mit seinem 32bit treiber und man dem zwischenrechner nur noch sagt wo die Datei ist . Das wäre auch eine Idee. Aber wie kann ich von einem fremden Rechner einen Druckvorgang über einen anderen Rechner ausführen , ohne dabei mich Remote zu Verbinden und anzumelden ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monarch 10 Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2008 Also nach einigem Suchen kann ich nur empfehlen, einen alternativen Treiber zu verwenden. Dieser hier würde vermutlich deine Anforderungen abdecken: WinLINE - The Windows Plotter Driver for HPGL and HPGL/2 Plotters Gruß Monarch Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2008 Also nach einigem Suchen kann ich nur empfehlen, einen alternativen Treiber zu verwenden. Dieser hier würde vermutlich deine Anforderungen abdecken: WinLINE - The Windows Plotter Driver for HPGL and HPGL/2 Plotters Gruß Monarch VIELEN DANK! :) Das sieht doch schon mal sehr gut aus. Es gibt sogar eine 64Bit Version .(kostet aber leider EUR 207.61) Ich werds ausprobieren und berichten.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monarch 10 Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2008 Alternative wäre halt ein neuer Plotter ;) kostet aber leider EUR 207.61 Pro Arbeitsplatz oder pro Plotter oder pro Firma? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.