BlindOracle 10 Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2008 Hallo Liebe Leute, ich habe jetzt schon einige Zeit im Forum gesucht und rumgegooglet und teils sehr widersprüchliche Ergebnisse gefunden, drum meine Frage ans Board. Ich möchte gerne in einer SBS2003-Domäne Profile einiger Benutzer (nicht Aller!) von lokalen auf serverseitige Profile umstellen. Der Microsoft-Artikel sagt, Freigabe auf Server anlegen, in den Profileinstellungen des jeweiligen Benutzers im Profilpfad die Freigabe mit Benutzername angeben, z.B. \\server\profile\%username%. Nun sollte das bisherig lokal gespeicherte Profil automatisch auf den Server transferiert werden und dann auch auf anderen Clients verfügbar sein. Hier im Forum habe ich gelesen, dass man die Profile manuell vorher kopieren muß??? Des Weiteren täte mich auch interessieren, wie ich per Gruppenrichtlinie einstelle welche Daten, z.B. Eigene Dateien, nicht aber temp. Internet-Dateien auch serverseitig gespeichert werden. Hat evtl. jmd hier ein gutes Howto oder ein Migrationsprogramm (Wenn es sowas gibt?) Vielen Dank und Grüssle an Alle Blindy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gabriel70 10 Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2008 Hallo ! Damit sollte es gehen : Downloaddetails: ADMT Version 3 Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2008 ...und teils sehr widersprüchliche Ergebnisse gefunden, drum meine Frage ans Board.Tut mir leid, aber hier auch. ;) Der Microsoft-Artikel sagt, Freigabe auf Server anlegen, in den Profileinstellungen des jeweiligen Benutzers im Profilpfad die Freigabe mit Benutzername angeben, z.B. \\server\profile\%username%.Nun sollte das bisherig lokal gespeicherte Profil automatisch auf den Server transferiert werden und dann auch auf anderen Clients verfügbar sein. Hier im Forum habe ich gelesen, dass man die Profile manuell vorher kopieren muß??? Wenn es Profile von Domänenbenutzern sind, dann ist der Artikel korrekt, wenn es sich um lokale Profile von Nicht-Domänenbenutzern handelt, dann ist das mit dem Kopieren (und dem Anpassen der Berechtigungen) korrekt.Beim SBS gibt es irgendwo eine Ordnerumleitungsrichtlinie (oder wie auch immer die heisst), da kann man einiges einstellen. Alles, was im Profil unter "Lokale Einstellungen" gespeichert ist, wird nicht synchronisiert (unter anderem auch die Temp-Dateien, Temporary Internet Files, usw.) Zitieren Link zu diesem Kommentar
BlindOracle 10 Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2008 Ahja, also es handelt sich um bestehende Domänen-Benutzer, die derzeit lokale Profile verwenden. Also werde ich das mal einfach im AD-Profil umstellen und schauen was passiert... merci Blindy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2008 Also werde ich das mal einfach im AD-Profil umstellen und schauen was passiert... Zusätzlich unbedingt UPHC auf allen Clients installieren: Download details: User Profile Hive Cleanup Service Damit nicht die HDD des lokalen Clients mit Servergespeicherten Profilen vollgemüllt wird, kannst Du auch die Profile nach dem entladen löschen lassen, geht mit GPO auch. Einfach mal ein bisschen testen, natürlich nicht mit Echtsystemen. Ach ja, und hier gibts noch ein paar GPO-Beispiele: Weiter unten mal einige Sample´s und Codebeispiele: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2008 Also werde ich das mal einfach im AD-Profil umstellen und schauen was passiert... Was die Erstellung und die Berechtigung angeht, hier noch ein kleiner Tipp am Rande: Security Considerations when Configuring Roaming User Profiles Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.