Wolke2k4 11 Geschrieben 2. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. November 2008 Hallo, ich habe ein kleines Problem mit der Windows Sicherung. Da es aus verschiedenen Gründen nicht anders geht, wird bei einem Kunden eine Datensicherung auf einem Terminal Server auf einer externen Festplatte durchgeführt. Ich habe dazu Backup Jobs eingerichtet. Sicherung hübsch und fein, funktioniert auch soweit. Auf dem Server wirkt eine GPO, in der der Pfad für servergespeicherte Profile der Terminaldienste hinterlegt ist. Zusätzlich ist das Löschen der zwischengespeicherten Profile aktiviert. Problem 1: Die TS Profiles werden, bedingt durch die GPO, computerweit, zurückgeschrieben und logischerweise für jeden Nutzer greift das Löschen der zwischengespeicherten Profile... so auch für den Administrator. Problem 2: Nicht zum Profilpfad, der zurückgeschrieben wird gehört c:\dokumente und einstellungen\administrator\lokale einstellungen\anwendungsdaten\microsoft\windows nt. Genau hier liegen nämlich die BKS Files mit den Informationen der zu sichernden Daten. Sind die Files weg, ist die Sicherung im Eimer... Eine Alternative wäre, die TS Profiles direkt in den AD Eigenschaften der Nutzer festzulegen, den Aufwand wollte ich mir aber eigentlich sparen. Leider kann ich den oben genantnen Pfad nicht als Ausnahme für die Profiles definieren, sodass er doch zurückgeschrieben wird. Ich bräuchte also eine Lösung, die mir entweder: A. Das Administrator Profile nicht löscht oder B. Es mir ermöglicht die BKS Files woanders abzulegen und der Windows Sicherung mitzuteilen, dass sie diese von nun an am neuen Ort findet. Hat irgendjemand eine Idee dazu? :confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 2. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. November 2008 Hallo Wolke2k4, so wie ich deinen Beitrag verstehe nutzt du den Assistenten von NTBackup zum Erstennen der Sicherung. Damit ist dann auch die bks Datei im Profilpfad des Admin abgelegt. Als Lösung würde ich die Sicherung mittels cmd aufrufen wobei du dann frei definieren kannst wo die bks Datei liegt und selbstverständlich auch das Ziel für die bkf. Den Befehl für die DASI kannst du aus dem geplanten Task herauskopieren ;) @echo off rem Mal ein kurzes Beispiel für die Sicherung rem Auswahl der bks datei set job=c:\sicherung\auswahl.bks rem DASI starten start /wait C:\WINDOWS\system32\ntbackup.exe backup "@%job%" /n "Sicherung %date%" /d "Sicherung %date%" /v:no /r:no /rs:no /hc:off /m normal /j "Sicherung-%date%" /l:s /p "x:\festplatte" /um rem Wenn das Logfile dann noch zu dir soll nutze z.B blat Zum Lofile schau dann mal hier vorbei: http://support.microsoft.com/?kbid=241162 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wolke2k4 11 Geschrieben 4. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. November 2008 Moin XP-Fan, na klar, das ist doch die Idee. Hätte ich auch selber drauf kommen können. Habe solche ausgelagerten BKS Files ja schon bei anderen Kunden gesehen... Da ich aber hauptsächlich die Backup Exec nutze, kam mir hier die "Erleuchtung" nicht. :) Ich werde das mal testen. Besten Dank erst mal! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.