eolith421 10 Geschrieben 2. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. November 2008 Hallo! Ich habe mich im Internet schon dusellig gesucht, konnte aber keine Lösung finden. Ich habe einen Windows 2003 Server auf dem VMWare läuft und drei virtuelle Maschinen (2xLinux, einmal W2003 mit ISA2006). Der Server hat 6GB RAM. Mein Problem ist, dass der RPC Server von Zeit zu Zeit ausfällt, wobei kein Muster erkennbar ist. Auffallen tut es dadruch, dass einerseits die Virtuellen Maschinen nicht erreichbar sind und ich mich nicht am Server über Remote anmelden kann. Wenn ich dann den RPC-Locator starte geht der RPC Server wieder. Ich kann den RPC Locator auch dann wieder abschalten. Dann läuft wieder alles bis zum nächsten Ausfall. In der Ereignisanzeige wird nur der fehlgeschlagene Anmeldeversuch angezeigt, aber kein Fehler. Woran kann das liegen? Wäre sehr dankbar für jede Hilfe, weil auf dauer ist das kein tragbarer Zustand! Gruß, Florian Zitieren Link zu diesem Kommentar
frr 11 Geschrieben 3. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2008 Hallo, hast Du das "Shared Folders" Feature von VMWare auf den Windows Kisten installiert? Wenn ja, dann entferne das. Danach prüfst Du bitte mal in der Registry folgenden Wert: HKLM/system/CCS/services/hgfs/start Wenn der existiert, dann setze den mal auf "4". Danach startest Du die Rechner neu. Viele Grüße Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
eolith421 10 Geschrieben 3. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. November 2008 Hi! Danke für deine Hilfe. Ich habe über Software den Installer von VMWare gestartet, konnte aber dort das Feature "Shared Folders" nirgens finden. Wie kann ich sonst feststellen ob das installiert ist. Das VMWare läuft auf dem Server schon seit dem Sommer, daher weiß ich es nicht mehr. Die von dir angebene hgfs Registry finde ich nicht unter HEY_KEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/currentControlSet/services/ oder sonst wo in der registry. Ich glaube eher die Ursache liegt darin, dass wir Ende Oktober einen Wassereinbruch gehabt ahben in dessen Folge die Sicherungen vom USV geflogen sind und in der Folge der Server abrupt ausgefallen ist. Aber vielleicht weiß du noch einen Rat. Ich würde nur ungern den Server neu aufsetzen! Gruß, Florian Zitieren Link zu diesem Kommentar
frr 11 Geschrieben 3. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2008 Hallo, ich rede nicht von dem Server der als Host dient sondern ich rede von den virtuellen Maschinen. Dort musst Du dieses Feature deinstallieren und den Treiber deaktivieren. grüße Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
eolith421 10 Geschrieben 3. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. November 2008 Danke für die Hilfe, habe das wohl ein wenig ungenau gelesen. Wenn ich die VMWare Tools auf den Windows Servern modifiziere sind die Shared Folders nicht installiert. Der Regkey existiert auch nicht, es exisitert nicht einmal der Schlüssel hgfs. Hm sollte ich ihn anlegen bzw. was wird damit festegelegt? Danke, Florian Zitieren Link zu diesem Kommentar
frr 11 Geschrieben 4. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2008 Hallo, welche Version von VMWare setzt du denn ein? VMWare Workstation, ESX oder GSX? Die Shared Folders sind nur in der Workstation Variante enthalten. Grüße Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
eolith421 10 Geschrieben 4. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. November 2008 Hallo! Ihr seit echte Frühaufsteher!;) Ich verwende VMWare Server 1.0.6. ESX geht leider bei mir nicht, da HP für den DL360 G5 keine Treiber zur Verfügung stellt. Und ohne den Dingen wie Energiemanager und Array Verwaltungskonsole ist der Server nur sehr schlecht zu betreiben.:( Gruß, Florian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.