fha 10 Geschrieben 3. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2008 Hi! Seit ca. 10 Monaten läuft hier ein WSUS. Seit einiger Zeit in der Version 3 mit SP1. Sozusagen von den einen Woche auf die Andere habe ich keinen Connect mehr mit dem WSUS über die MMC herstellen können. Nach einigem Hin und Her habe ich den WSUS inkl. Windows INternal Database neu installiert. Allerdings habe ich die alten DB-Files aufgehoben und habe nun nach der Installation versucht die dem WSUS wieder unterzujubeln. Dadurch habe ich den selben Fehler wie vorher erzeugt. Nehme ich die Files von der Neuinstallation ist alles wieder OK. D.h. es waren und sind die DB-Files, die da korrupt sind. Weiß jemand wie man die reparieren kann? Wäre **** wenn alles weg wäre. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 3. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2008 Allerdings habe ich die alten DB-Files aufgehoben und habe nun nach der Installation versucht die dem WSUS wieder unterzujubeln. Dadurch habe ich den selben Fehler wie vorher erzeugt. Nehme ich die Files von der Neuinstallation ist alles wieder OK. Läuft denn ein AV-Scanner auf dem WSUS? Damit will ich nur auf evtl. Gründe hinweisen, weshalb die DB korrupt sein könnte. D.h. es waren und sind die DB-Files, die da korrupt sind. Weiß jemand wie man die reparieren kann? Wäre **** wenn alles weg wäre. Nimm die alte DB und probier dich mit dem SQL-Managment Studio anzumelden, wie hier beschrieben: WSUS.DE | Ausfhren eines Scripts auf der Windows Internal Database Kriegst Du irgendwelche Fehlermeldungen? Kannst Du das im HowTo gen. Script ausführen? Wenn nein, welche Fehlermeldungen bekommst Du? BTW: So eine frische bereinigte Datenbank hat schon auch was. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
fha 10 Geschrieben 3. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. November 2008 Hi! Danke für die Antwort, aber der Aufwand... ich habe das ausprobiert und laufe in den Fehler 26: Der Datenbankserver oder die Instanz kannnicht bestimmt werden. Also habe ich die TCP/IP-Konfiguration der SQL-Instanz überarbeitet, die Dienste neu gestartet und bekomme immer noch die gleiche Meldung: Fehler 26. Tja, mittlerweile sind 2/3 meiner PCs wieder im WSUS drin und ich fange jetzt an denselben neu zu konfigurieren. Ausnahme im Antivirenprog ist jetzt auch konfiguriert. THX. Ich denk die Relation stimmt nicht, wegen einer WSUS-DB ewig rumzuprobieren wegen einer Reparatur. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schaetzer 10 Geschrieben 3. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2008 Ich denke eine komplette Neuinstallation ist schneller realisierbar, als nach dem Fehle rzu suchen... nach einem Tag sollte doch alles wieder laufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
fha 10 Geschrieben 3. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. November 2008 JAAAA, Aber..... :) Die Struktur hier war mit mehreren Gruppen im WSUS und verschiedenen Freigaben für Updates nach Gruppen konfiguriert. Das Ganze wurde von jemand anderst eingerichtet. Ich bin gerade nur als Lückenbüßer hier und habe demnach natürlich keine Ahnung was vorher eingerichtet war. Daher wäre es schön gewesen. Aber... Jetzt wird er halt neu eingerichtet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 3. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2008 Ich denke eine komplette Neuinstallation ist schneller realisierbar, als nach dem Fehle rzu suchen... nach einem Tag sollte doch alles wieder laufen. Der TO hat ja auch neu installiert, zumindest den WSUS. Ich versteh schon, daß man die Gruppen und die Freigaben behalten will, vor allem wenn es umfangreiche Gruppen und evtl. auch Untergruppen sind. – Aber... Jetzt wird er halt neu eingerichtet. Dann kannst Du ja auch gleich das Backup konfigurieren: Backing Up Windows Server Update Services 3.0 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.