mcc 10 Geschrieben 4. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2008 Hallo zusammen, wir benötigen für einen Kunden ein Archiv für ein Datenaufkommen von ca. 1TB/Monat. D.h. pro Tag fallen ca. 30 - 40 GB an Daten an, die allerdings wahrscheinlich nicht ständig verfügbar sein müssen. Wir suchen nach einer günstigen semi-professionellen Lösung. Kennt ihr da Anbieter, die soetwas direkt fertig anbieten? Wie würdet ihr das realisieren? Ich denke da an eine Disk-Lösung mit nachgelagertem Backup, aber generell ist die Frage, wie zuverlässig man auch nach einem oder mehr Jahren noch Zugriff auf die Daten hat. Danke für euren Input! Grüße Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 4. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2008 Moin, "Datenarchivierung" ist viel zu allgemein. Welche Arten von Daten sollen in welcher Qualität archiviert werden? Wie sollen Nutzer darauf zugreifen? Ist WORM nötig, um Revisionssicherheit zu verfolgen? Oder geht es eigentlich eher um Datensicherung? usw. Diese Themen wurden hier schon oft diskutiert. Bemühe die Boardsuche, um einen Eindruck zu gewinnen. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcc 10 Geschrieben 4. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. November 2008 Moin, "Datenarchivierung" ist viel zu allgemein. Welche Arten von Daten sollen in welcher Qualität archiviert werden? Wie sollen Nutzer darauf zugreifen? Ist WORM nötig, um Revisionssicherheit zu verfolgen? Oder geht es eigentlich eher um Datensicherung? usw. Diese Themen wurden hier schon oft diskutiert. Bemühe die Boardsuche, um einen Eindruck zu gewinnen. Gruß, Nils Hallo Nils, vielen Dank schon mal für die Antwort. Ich habe die Boardsuche bereits bemüht, aber unter Archivierung gibt es soviele Threads und ich habe noch keinen gefunden, der hier passt. Zunächst sind rechtliche Aspekte hier wohl schwer zu diskutieren, da es um einen Kunden in der Schweiz geht. Aber vermutlich ist das auch gar nicht nötig, da es hier um Videoaufnahmen geht (keine Menschen), die ca. 15GB pro Video betragen. Wir wissen aktuell noch nicht genau, wie oft auf die Daten zugegriffen werden muss, gehen aber davon aus, dass es nicht mehr als einmal im halben Jahr notwendig sein wird. Die Dateien werden nach der Ablage nicht mehr bearbeitet und sollen auch nur einmal abgelegt werden. Sind das genug Informationen? Danke und Grüsse Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 4. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2008 Moin, nein, das sind nicht genug Informationen. Bislang wird nicht mal klar, warum der Kunde eine Archivierungslösung brauchen könnte. Was du geschrieben hast, lässt sich mit "große Platten einbauen" oder mit "von Zeit zu Zeit löschen" beantworten. Setz dich mit dem Kunden zusammen und definiere Anforderungen. Sonst kann man da nichts Sinnvolles zu sagen. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcc 10 Geschrieben 4. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. November 2008 Ich bin nicht sicher, was du wissen willst. Aus deinem Beitrag kann ich leider nicht genau erkennen, worauf du hinaus willst. Die Umgebung besteht aus 9 virtuellen Servern (W2k3), die in zwei ESX-Maschinen redundant eingerichet sind (obwohl ich nicht sehe, warum das relevant sein könnte). Die VMs liegen physisch auf einem hochverfügbaren Netapp-SAN mit einer Kapazität von 4TB. Da die Videos jedoch nicht hochverfügbar gespeichert sein müssen und zudem noch außerordentlich viel Platz beanspruchen, sucht der Kunde eine Lösung, diese Daten abzulegen. Wie schon geschrieben, wird derzeit davon ausgegangen, dass auf die Videos nicht mehr als sechs Monate im Nachhinein zugegriffen werden muss. Wir treffen uns morgen um das Feld genauer abzustecken und ich würde einfach gern wenigstens ein wenig vorbereitet sein. Also im Grunde, welche Möglichkeiten es gibt und evt. sogar welche Hersteller solche Lösungen anbieten. Gern natürlich, welche Erfahrungen ihr damit habt. Sorry, wenn ich das für dich nicht besser beschreibe, sag einfach, was für Infos relevant sind. Danke und Grüße Christian Moin, nein, das sind nicht genug Informationen. Bislang wird nicht mal klar, warum der Kunde eine Archivierungslösung brauchen könnte. Was du geschrieben hast, lässt sich mit "große Platten einbauen" oder mit "von Zeit zu Zeit löschen" beantworten. Setz dich mit dem Kunden zusammen und definiere Anforderungen. Sonst kann man da nichts Sinnvolles zu sagen. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorsatten 10 Geschrieben 4. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2008 Ich bin nicht sicher, was du wissen willst. Aus deinem Beitrag kann ich leider nicht genau erkennen, worauf du hinaus willst. Wie schon geschrieben, wird derzeit davon ausgegangen, dass auf die Videos nicht mehr als sechs Monate im Nachhinein zugegriffen werden muss. Diese 6 Monate, heisst das, das die Daten nach 6 Monaten gelöscht werden können oder, das die Daten auch nach den 6 Monaten noch verfügbar sein sollen, aber eher wenig bis garnicht angefasst werden. Wenn ersteres, dann stell dem Kunden eine 2. NetApp mit genügen Plattenkapazität für 6 Monate hin und lass alle Daten älter als 6 Monate automatisiert löschen. Wenn 2. dann solltest du mit dem Kunden definieren, welcher Zeitraum schnell verfügbar sein muss und diesen Zeitraum über eine NetApp mit Platten abdecken und alles was älter ist auf Tape o.ä. Langzeitmedien auslagern. Der Punkt ist einfach der, das wenn du von echter Datenarchivierung redest, dann gibt es da gesetzliche Fristen die eingehalten werden müssen und Regelungen, was als Archivmedium genutzt werden darf/kann (Veränderbarkeit der Daten u.ä.) Zu diesem Thema hat eigentlich jeder größere Hersteller was im Programm. Geht es einfach nur darum Videodaten (evtl aus einem Überwachungssystem) über einem Zeitraum X aufzuheben, dann muss es nicht unbedingt eine echte Archivierungslösung sein. Bevor dieser Punkt nicht geklärt ist, bringt es nix, das du dich drauf vorbereitest und wir hier über die verschiedenen Systeme diskutieren. Gruß, Thorsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 5. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. November 2008 Moin, Ich bin nicht sicher, was du wissen willst. Aus deinem Beitrag kann ich leider nicht genau erkennen, worauf du hinaus willst. das Gefühl habe ich auch. Deutlicher kann ich es aber nicht schreiben: Technische Daten sind hier ziemlich irrelevant, weil die Anforderungen nicht klar sind. Kläre die zuerst. Danach kann man sich über Technik unterhalten. Deine ganzen Ausführungen sagen noch nichts darüber aus: wie der Kunde auf die Daten zugreifen will warum die Daten nicht gleich auf ein weniger teures Medium wandern sollen ob die Auslagerung automatisch geschehen soll ob für den Anwender die Pfade zu ausgelagerten Daten gleich bleiben müssen oder ob ihm ein Zugriff auf ein anderes System zugemutet werden kann ob es automatische Löschung geben soll ob ein Budget dafür zur Verfügung steht welches Verfügbarkeitslevel die ausgelagerten Daten haben müssen ob und wie Datensicherung ein Thema ist ob die Auslagerung irgendwie in Anwendungen integriert werden muss und so weiter und so fort Es ist einfach noch zu früh in deinem Projekt, um über konkrete Lösungen nachzudenken, weil das Problem noch nicht klar beschrieben ist. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.