BoeserWest 10 Geschrieben 4. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2008 Hallo zusammen, ich suche eine Möglichkeit, alle verbundenen Netzlaufwerke innerhalb einer Windows Domäne ausfindig zu machen. Unterm strich würde es mir reichen, wenn die Software sagt Client xy -> Laufwerk Z: Freigabe xy ... Kennt jemand so ein Tool das er mir empfehlen könnte? Evtl. auch ein Tool das ich pro Client scannen lassen kann, wenn es so etwas nicht für alle Domänenmitglieder gibt. Hab es schon mit Hyena versucht, der spuckt mir jedoch keine verbundenen Laufwerke aus :( Danke für die Unterstützung Gruß west Zitieren Link zu diesem Kommentar
DAUjones 10 Geschrieben 4. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2008 Mit psinfo kannste Laufwerksinformationen von Remotecomputern auslesen, auswerten auf Netzlaufwerke müsstest dann aber von Hand...was sicher recht mühselig sein dürfte. Dokumentationstools ala DocuSnap oder Loginventory dürften da eher hilfreich sein aber Geld kosten. Loginventory ist kostenlos bis zu 15 Rechner. Evtl. schilderst Du uns aber lieber mal das ursprüngliche Problem, das Du lösen willst. Vielleicht fällt jemandem hier ja was besseres ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
OnkelGauss 10 Geschrieben 4. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2008 Hallo BoeserWest Mit dem Kommandozeilenbefehl "net share" kannst du die Freigaben anzeigen lassen. Die Ausgabe könntest du z.B. mit dem Befehl "net share > \\<Server>\<Freigabe>\%COMPUTERNAME%.txt" in eine Textdatei umleiten (Freigabe- und NTFS- Berechtigungen beachten). Diesen könntest du z.B. in die Logonscripts der Benutzer / eine Gruppenrichtlinie reinhauen. Dabei ist zu beachten, dass der Befehl / das Script unter dem Benutzer ausgeführt werden muss, von welchem du die Informationen haben willst. Wenn das Script als irgend ein Domain Admin läuft, werden die verbundenen Laufwerke dieses Benutzers angezeigt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
BoeserWest 10 Geschrieben 4. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. November 2008 Hallo, danke für eure tipps. Habe es nun so ähnlich gelöst wie es OnkelGauss vorgeschlagen hat. Batch Datei erstellt die jeder User einmal ausführen muss. @ DAUjones: Hintergrund ist folgender: Netzwerk eines neuen Kunden übernommen. Hausmeister ist Domänen-Admin. Jeder darf überall lesen und schreiben. Nun ist es meine Aufgabe die Berechtigungen in einem über Jahre gewachsenem Chaoshaufen neu zu setzen. Wenn ich weiß welcher User welche Laufwerke eingebunden hat, hilft das zumindest in etwa wer überhaupt noch Zugriff benötigt. Am liebsten wäre es mir ja alle Shares und NTFS Rechte zu löschen und auf Anfrage neu zu erstellen. Habe nur noch keine Lust mir mein eigenes Grab zu schaufeln - also doch lieber den umständlichen Weg gehen *gg* Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.