jsydfhg 10 Geschrieben 4. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2008 Hallo zusammen! Ich habe hier eine Windows Server 2003 Umgebung mit Windows XP Clients. Für alle Benutzer wurden servergespeicherte Profile mit einer Größenbeschränkung von 30 MB konfiguriert. Nun habe ich das Problem, dass eine Anwendung sehr viele Daten (ca. 60-70 MB) in ein Unterverzeichnis von "Eigene Dateien" schreibt. Die User erhalten nun beim Abmelden permanent einen Hinweis, dass die Größe des Profils die max. erlaubte Größe überschritten hat. Die User können sich nicht abmelden. Meine Idee war nun dieses Verzeichnis beim Abmelden mit einem Abmelde-Skript in ein anderes lokales Verzeichnis und bei der Anmeldung mit einem Anmelde-Skript wieder unter "Eigene Dateien" zu verschieben. Grundsätzlich funktioniert dieser Ansatz, aber... scheitert leider daran, dass die Überprüfung der Größenbeschränkung vor dem Abmelde-Skript ausgeführt wird. Habt ihr eine Idee, wie man dieses Problem lösen könnte? Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 4. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2008 Leite die Eigenen Dateien auf ein Netzlaufwerk um (unabhängig von den Profilen). Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 4. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2008 Habt ihr eine Idee, wie man dieses Problem lösen könnte? Wie wäre es, wenn du die Größenbeschränkung nach oben schiebst? ;) Eventuell hilfts auch, wenn du eine Ordnerumleitung für "Eigene Dateien" definierst. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
jsydfhg 10 Geschrieben 5. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. November 2008 Die Aufhebung der Größenbeschränkung ist aus firmenpolitischen Gründen nicht möglich. Sorry ich habe mich vertan! :-) Die Daten werden nicht in "Eigene Dateien", sondern unter Anwendungsdaten gespeichert - somit fällt die Orderumleitung leider weg. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 5. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. November 2008 Sorry ich habe mich vertan! :-) Die Daten werden nicht in "Eigene Dateien", sondern unter Anwendungsdaten gespeichert - somit fällt die Orderumleitung leider weg. Doch, geht, Beispiel No. 1: Weiter unten mal einige Sample´s und Codebeispiele: Und mit einem VISTA-Client im LAN ginge es noch einfacher: GPP - Group Policy Preferences - Gruppenrichtlinien Einstellungen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.