Neokles 10 Geschrieben 5. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. November 2008 Schönen Guten Tag Kameraden, ich habe ein etwas merkwürdiges Problem mit meiner Exchange 2003 Umgebung. Situation: Ich habe 2 Standorte Karlsruhe und Stuttgart. In jedem Standort habe ich einen Exchange 2003 Server mit Windows 2003 Standard Edition. Karlsruhe ist über eine Standleitung nach Stuttgart angeschlossen und besitzt keinen eigenen Internetzugang. Beide Mailserver befinden sich in der selben Routinggruppe. Der Bridgeheadserver ist der Mailserver in Stuttgart, welcher einen smtp-connector zu unserem Smarthost (Ironport C150) in Stuttgart besitzt. Die Mails können verschickt und auch empfangen werden (sowohl intern als auch extern). Soweit so gut. Beide Mailserver sind auch DCs, DNS und GC. Im Zuge der Virtualisierung im Standort Stuttgurt habe ich auf unserem neuen ESX-Server einen weiteren Exchange 2003 Server mit Windows 2003 Standard Edition installiert. Dieser Server ist ebenfalls DC und DNS. Ich möchte den alten Exchange in Stuttgart abschalten und habe schon alle Postfächer auf den neuen Exchange verschoben. Im SMTP-Connector (Internet Mail Connector) ist der alte Mail-Server als Bridgeheadserver eingetragen und die Ironport als Smarthost. Problem: Wenn ich den SMTP-Connector ändere, dass nun der neue Exchange der Bridgeheadserver ist, dann werden alle externen Emails in der Warteschlange des neuen Exchange aufbewahrt und zwar so lange bis ich den alten Exchange wieder zum Bridgeheadserver ernenne. Ich habe auch schon den SMTP-Connector gelöscht und wieder neu erstellt, die virtuellen SMTP-Server beendet und neu gestartet allerdings ohne Erfolg, Exchange besteht darauf unbedingt den alten Exchange-Server als Bridgeheadserver nutzen zu wollen und ich weiß nicht warum. Das Ereignisprotokoll bringt mir auf den Servern auch keine Fehlermeldungen. Ich habe sogar das "Exchange Best Practices Analyzer Tool" ausgeführt und die Einstellungen so vorgenommen, wie es das Tool vorgeschlagen hat, aber ohne Erfolg. Ich habe bereits die Ironport umgestellt, dass alle eingehenden Mails zum neuen Exchange-Server geschickt werden und dies funktioniert. Es geht lediglich die Richtung vom Exchange-Server zur Ironport nicht, wenn der neue Exchange als Bridgehead eingetragen ist. Ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben. Vielen Dank Neokles Zitieren Link zu diesem Kommentar
Neokles 10 Geschrieben 24. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 Ich hab inzwischen herausgefunden, wo mein Fehler lag. Die Fehlerursache lag bei der Ironport. Ich habe vergessen den neuen Exchange-Server mit seiner IP-Adresse in die Relaylist von der Ironport einzutragen. Ciao Neokles Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.