Teilzeitelf 10 Geschrieben 6. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 6. November 2008 Hallo Board Gemeinde, Seit einigen Tagen sitze ich am folgenden Problem: Eine alte Windows NT Domäne soll durch eine neue 2003 Domäne abgelöst werden. Zu diesem Zweck wurde bereits die neue Domäne hochgezogen. Nun soll die alte NT4 Domäne der neuen Vertrauen. Beim Versuch die Vertrauensstellung auf dem NT4 Server zu bestätigen bekomme ich folgende Fehlermeldung: "Der Domänencontroller der Domäne konnte nicht gefunden werden." Ich habe schon einige Zeit gegoogelt und denke das das Problem darin besteht das der NT4 Server den Netbios Namen der neuen Domäne nicht auflösen kann. Als konsequenz habe ich folgende Einträge in die lmhosts Datei hinzugefügt: 192.168.1.201 "DOM-NEU \0x1c" #PRE 192.168.1.201 "DC01" #PRE #DOM:DOM-NEU Nach dem Bearbeiten der lmhosts habe ich "ntbstat -R" auseführt, anschließend mit "ntbstat -c" kontrolliert und dieses Ergebnis bekommen: NetBIOS Remote-Cache-Namentabelle Name Typ Host-Adresse Dauer [s] ------------------------------------------------------------ DC01 <03> UNIQUE 192.168.1.201 -1 DC01 <00> UNIQUE 192.168.1.201 -1 DC01 <20> UNIQUE 192.168.1.201 -1 DOM-NEU <1C> GROUP 192.168.1.201 -1 DOM-NEU . <03> UNIQUE 192.168.1.201 -1 DOM-NEU . <00> UNIQUE 192.168.1.201 -1 DOM-NEU . <20> UNIQUE 192.168.1.201 -1 Ich kenne mich mit NetBios leider nicht sehr gut aus, aber nach dem was ich bislang im Netz gelesen habe sollte das soweit passen ? Der Fehler bleibt leider gleich. Hat jemand von euch eine Idee woran es hängen könnt ? Beide Server sind auf dem aktuellen Stand was Updates angeht. Viele Grüße, TZE Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 6. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 6. November 2008 Erstens ist das der falsche Eintrag in der LMHOSTS (du musst in der Knowledge Base nach 0x1B suchen) und zum anderen ist der einfachste Weg, einen WINS auszusetzen, den ALLE verwenden, oder zwei WINS (in beiden Domaenen), die miteinander replizieren. Letzeres duerfte IMHO das MIttel der Wahl sein. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Teilzeitelf 10 Geschrieben 6. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. November 2008 Hallo und vielen Dank für die prompte Antwort. Ich habe gerade den Artikel gefunden und werde es erst einmal mit der LMHosts versuchen, das erscheint mir einfacher als für die kurze Migrationszeit auf die nächsten Hürden bei der WINS Replikation zu stoßen. Für ebenfalls interessierte: http://http://support.microsoft.com/kb/150800/de Besonders zu beachten dabei das der Domänen Name genau 15 Zeichen lang sein muss (mit Leerzeichen auffüllen bis zum \0x1b). Ich werde das heute ausprobieren und berichten ob es geklappt hat. Gruß TZE – Soo, Leider hat das alleine bislang nicht geholfen, nach wie vor bekomme ich die Fehlermeldung das der Domänencontroler der Domäne nicht gefunden werden kann. Hier nochmal die LMHOST und das Ergebnis vom ntbstat -c Befehl: LMHOST: 192.168.1.201 "DOM-NEU \0x1b" #PRE 192.168.1.201 DC01 #PRE #DOM:DOM-NEU NBTSTAT -C NetBIOS Remote-Cache-Namentabelle Name Typ Host-Adresse Dauer [s] ------------------------------------------------------------ DC01 <03> UNIQUE 192.168.1.201 -1 DC01 <00> UNIQUE 192.168.1.201 -1 DC01 <20> UNIQUE 192.168.1.201 -1 DOM-NEU <1C> GROUP 192.168.1.201 -1 DOM-NEU <1B> UNIQUE 192.168.1.201 -1 Hat noch jemand einen Einfall ? Wenn nicht versuchen wir es als nächstes mit der WINS Replikation. Viele Grüße, TZE Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.