NilsK 2.971 Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2008 Moin, Da haben wir schon das Problem. Kompetent ist relativ, und es stellt sich immer nachher raus ob die auch wirklich kompetent sind. du weißt doch jetzt, wo dein Problem liegt. Lass dir einfach von den Systemhäusern, die du anrufst, Vorschläge zum Vorgehen machen und darlegen, welche Erfahrung sie in dem Komplex Exchange/AD haben. Eigentlich will ich ja auch keinen für die praktische Unterstützung. Ich habe ja schon mehrere Exchangesysteme eingerichtet. Es geht jetzt aber im Kern nicht darum, Exchange einzurichten, sondern mit dem Single-Label-DNS umzugehen. Dumm halt, dass es schon gleich bei ne single-label-dns-"Kleinigkeit" hängen bleiben :shock: Das ist ja auch keine Kleinigkeit, sondern ein schwerwiegender AD-Designfehler, der eine ganze Reihe von Problemen nach sich ziehen kann. Exchange 2007 RTM ist nur eins davon. Im Übrigen ist es durchaus problematisch, wenn man in der IT an englischsprachigen Fachartikeln scheitert. In dem Fall sollte man durchaus bereit sein, Geld auszugeben. In dem Artikel steht nämlich, was du machen musst. Nur meine 2 Cents. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
HLG 10 Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2008 Ok, jetzt mal ein anderer Weg: (Hoffe auch ne richteige, denn ich habe schon angefangen... ) Auf dem Server 2008 eine neue Domäne eingerichtet. Domäne XXXXXexch.local Vertrauen hergestellt. User mit ADMT Migrieren, Exchange einrchten, Outlook (in der alte Domäne XXX) auf Exchangeserver XXXexch.local einstellen - fertig :D Oder :confused: ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 6. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2008 Moin, und jetzt schaust du dir noch mal mein erstes Posting vom 3.12. an. Was steht da als Möglichkeit 2? Um das Verfahren zu vervollständigen, musst du aber alle Ressourcen (Server und Clients) aus der alten in die neue Domäne migrieren. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
HLG 10 Geschrieben 6. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2008 Hi! Das will ich mir eben ersparen. Die alten Server und vor allem die Clients, will ich so lassen wie sie sind. Nur Outlook (vom lokalen PST) auf dem Exchangeserver in der neue Domäne einrichten. Müsste doch auch gehen. Oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 6. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2008 Moin, dass du dir einiges ersparen willst, was du eigentlich brauchst, habe ich schon gemerkt. Im Effekt bedeutet dies aber, dass du künftig zwei Domänen haben wirst: Eine neue für die User und das Exchange und eine alte für alle Computer. Nenn das, wie du willst, ich nenne es Unsinn und Ressourcenverschwendung - denn ganz nebenbei brauchst du pro Domäne zwei DCs, musst zwei Domänen sichern und zwei verwalten. Ohne einen einzigen Vorteil. Dann lass doch den Quatsch mit der neuen Domäne ganz bleiben und installiere Exchange 2007 mit SP1 in deine Single-Label-Domäne. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 7. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2008 Wie ich Norbert kenne, meinte er auch eher, dass du dir jemanden für die praktische Unterstützung einkaufst. Du kennst mich richtig. :) – Nenn das, wie du willst, ich nenne es Unsinn und Ressourcenverschwendung - denn ganz nebenbei brauchst du pro Domäne zwei DCs, musst zwei Domänen sichern und zwei verwalten. Ohne einen einzigen Vorteil. Dann lass doch den Quatsch mit der neuen Domäne ganz bleiben und installiere Exchange 2007 mit SP1 in deine Single-Label-Domäne. Gruß, Nils ACK. Das was bei so einem Konstrukt rauskommt ist weder technisch sinnvoll noch administrativ vernünftig zu handhaben. Bye Norbert – fertig :D Oder :confused: Tja, wenn du es konsequent bis zum Ende durchführen würdest, dann wäre das tatsächlich alles. Aber du willst auf halben Wege stehenbleiben um die Arbeit zu sparen, die du dir aber nicht sparen wirst, sondern im Gegenteil mit einer deutlich erhöhten Komplexität noch erhöhst. Viel Erfolg jedenfalls. Mein Tipp hinsichtlich externen Know Hows haben dir andere ja ebenfalls schon nahegelegt. Ich empfehle immer noch; such dir ein Systemhaus was den Namen auch verdient. Laß dich beraten und dir ein Angebot machen. Danach kannst du meist schon etwas mehr einschätzen (zur Not kannst du ja hier nochmal nachfragen). Und wenn alles nicht sein soll, nimm halt E2k7 SP1 und installiers in die Single Labeled Domain wie auch Nils schon schrieb. Aber du wirst über kurz oder lang wieder über dieses Problem stolpern. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.