Evoco 10 Geschrieben 7. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 7. November 2008 Hallo, es geht um folgendes. In unserem AD wird allen Usern ein Basisordner also Netzlaufwerk auf H: gemappt, dies ist ein UNC Pfad zu einem Server. Dieses wird dann automatsch beim anmelden gemappt. Soweit so gut. Ich möchte per Police das allen Laptops bzw. deren User dieses Netzlaufwerk offline verfügbar ist. Wie kann ich das machen? Unter Computerrichtlinie/ADVorlagen/Netzwerk/Offlinedatein/ Vom Administrator zugewiesene Offlinedatein habe ich schon mal H:\ eingetragen. Aber leider funktioniert das nicht. Habt ihr einen Tipp wie ich das hin bekommen kann??? Gruß Evoco Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 7. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 7. November 2008 Naja, der Benutzer mappt einen Buchstaben bei der Anmeldung und Du benutzt diesen Buchstaben, bevor jemand angemeldet ist (Computerkonfiguration der Richtlinie). Versuche es in der Benutzerkonfiguration der Richtlinie ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Evoco 10 Geschrieben 10. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. November 2008 Naja, der Benutzer mappt einen Buchstaben bei der Anmeldung und Du benutzt diesen Buchstaben, bevor jemand angemeldet ist (Computerkonfiguration der Richtlinie). Versuche es in der Benutzerkonfiguration der Richtlinie ... Hallo in der benutzerkonfiguaration geht es auch nicht. Würdest du den Pfad z.B. "H:\" angeben oder "%HOMEDRIVE%" Ich hoffe ihr habt noch weiter Tipps:.....:confused: Gruß Evoco Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 10. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. November 2008 Ich würde den UNC-Namen angeben. Wirkt diese Richtlinie denn überhaupt (RSOP.MSC auf dem Client ausführen) ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Evoco 10 Geschrieben 10. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. November 2008 Ich würde den UNC-Namen angeben. Wirkt diese Richtlinie denn überhaupt (RSOP.MSC auf dem Client ausführen) ? Wie UNC Name? Wie soll man denn für das Netzlaufwerk ein UNC Pfad angeben?? Wenn ich über die Police das Ziel des Netzlaufwerkes angebe als UNC wird trotzdem nicht das Virtuelle Laufwerk offline Verfügbar gemacht. RSOP.MSC habe ich getestet da ist alles oK, alle anderen Richtlinien gehen auch. Man man muss doch irgendwie Netzlaufwerke offline Verfügbar machen können?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 10. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. November 2008 Schon mal die Erklärung dieser Richtlinie gelesen ? Zitat: "Wenn Sie diese Richtlinie aktivieren, werden die angegebenen Dateien Benutzern des Computers immer offline zur Verfügung stehen. Klicken Sie auf "Anzeigen" und auf "Hinzufügen", um eine Datei oder einen Ordner anzugeben. Geben Sie einen vollständigen gültigen UNC-Pfad für die Datei bzw. den Ordner im Textfeld "Name des neuen Objekts" ein. Lassen Sie das Feld "Wert des neuen Objekts" leer." Das ist der Grund, warum ich den UNC-Name angebe ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Evoco 10 Geschrieben 10. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. November 2008 OK habe ich verstanden. Aber leider bringt mich das noch immer nicht weiter. Wie mache ich ein Basisordner (Netzlaufwerk) über Police offline fähig? Gruß Evoco Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 11. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2008 Brauchst Du nicht, Du musst den Inhalt der Freigabe offline verfügbar machen. Wenn beispielsweise H: mit \\server\home verbunden ist, dann musst Du als Ziel in der Richtlinie \\server\home angeben, nicht H: und unter diesem Buchstaben sind die Dateien und Ordner dann offline verfügbar ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Evoco 10 Geschrieben 12. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Das dachte ich auch, aber leider ist es nicht so. Ich habe \\servername\Ordner\%Username% eingetragen. Dieser ordner darf offline zu Verfügung stehen, aber H der auf diesen Pfad weißt ist nicht offline da. Wenn ich aber bei dem User mich anmelde und das H Laufwerk rechts anklicke offline verfügbar machen ....dann macht er es. ich möchte dies aber per police. Ich habe noch eine weiter police wo die eigenen Datein auf den gleichen Link hinweisen. Und komischerweise werden die eigenen Datein offline verfügbar gemacht, dies funkt. Nur Laufwerk H:\ nicht das im AD als Basisverzeichnis genutzt wird trotz gleichem Pfad. Gruß Evoco Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 12. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Die Eigenen Dateien werden offline verfügbar gemacht, weil es eine Richtlinie gibt, die einstellt, dass umgeleitete Ordner automatisch verfügbar gemacht werden. Mit %USERNAME% wirst Du da nichts, da muss ein vollständiger Pfad ohne Variablen rein ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Evoco 10 Geschrieben 12. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Die Eigenen Dateien werden offline verfügbar gemacht, weil es eine Richtlinie gibt, die einstellt, dass umgeleitete Ordner automatisch verfügbar gemacht werden. Mit %USERNAME% wirst Du da nichts, da muss ein vollständiger Pfad ohne Variablen rein ... Hmm ich habe das mal getestet und mal den UNC Pfad \\servername\Ordner eingegeben ohne %Username% weil ich ja per Richtlinie gesagt habe, das automatisch alle weiteren Unterordner offline zu verfügung sein sollen müßten ja die ordner offline verfügbar sein wo das H:\ Laufwerk hinzeigt denn das netzlaufwer steht auf \\servername\Ordner\%username% also unterhalb des UNC Pfades \\servername\Ordner den ich ja per Richtlinie zu gewiesen habe. Aber es geht noch immer nicht. Das muss doch einfach zu lösen. Gruß Evoco Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 12. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Ich habe es zur Sicherheit mal getestet (\\server\freigabe offline verfügbar gemacht, passende Berechtigungen vorausgesetzt) und es klappt so, wie beschrieben. Es geht aber nicht um Benutzer, die sich am Terminalserver anmelden oder ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Evoco 10 Geschrieben 12. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Ich habe es zur Sicherheit mal getestet (\\server\freigabe offline verfügbar gemacht, passende Berechtigungen vorausgesetzt) und es klappt so, wie beschrieben. Es geht aber nicht um Benutzer, die sich am Terminalserver anmelden oder ? Nein es geht nicht um Terminaluser... Hast du dies auch per Police gemacht und dann mal über die Basislaufwerk einstellungen im AD diesen Pfad als z.B. H:\ gemappt. Denn von Hand beim User das H:\ Laufwerk offline Fähig zu machen kann ich auch. Gruß Evoco Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 12. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Basislaufwerk nicht, aber für einen händisch angelegten Buchstaben (mach das doch mal, um zu prüfen, ob es generell funktioniert). Ich habe es mit der angesprochenen Policy gemacht ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Evoco 10 Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. November 2008 Basislaufwerk nicht, aber für einen händisch angelegten Buchstaben (mach das doch mal, um zu prüfen, ob es generell funktioniert). Ich habe es mit der angesprochenen Policy gemacht ... Also ich habe das mal getestet, ich habe in der Police gesagt UNC Pfad \\servername \folder soll er offline verfügbar machen. Dann habe ich mich mal bei dem user angemeldet und einfach mal ein Netzlaufwerk erstellt das auf \\servername \folder\username zeigt. Mehfach neu gestartet Aber trotzdem wird das Netzlaufwerk nicht offline verfügbar gemacht, weder das Netztlaufwerk noch die daten. Irgend wie raffe ich diese POLICE nicht!! Gruß Evoco Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.