Saneke 10 Geschrieben 9. November 2008 Melden Geschrieben 9. November 2008 Hallo ihr alle. Ich habe ein kleines Problem mit meinem DHCP. Client- Rechner beziehen keine IP's mehr. Mal von anfang an. habe Win 2003 SBS neu installiert. alles eingerichtet und hat auch super funktioniert. habe dann alle Updates runter geholt und installiert. nach dem Neustart bemerkte ich fehler Ereignisse 1053 und 1054. die Fehler habe ich behoben. Nun habe ich keine fehler in der Ereignisanzeige mehr. der DHCP ist Autorisiert. eigentlich müsste alles stimmen. Nur der Clientrechner bezieht immer noch keine IP. wenn ich eine Fixe Ip fergebe funktioniert alles tadellos. Nur ist das nicht die Optimale lösung, da im Netzwerk auch Mobile Geräte vorkommen, die ab und an auch mal an einem anderen Netzwerk bei Kunden Internetzugang benötigen. Hoffe es kann mir jemand von euch weiterhelfen. mfg Dani – Hallo Leute Das Problem hat sich schon wieder erledigt. Das Problem lag beim RAS. Nachdem ich den RAS deaktiviert habe funktioniert alles wieder wie es soll. mfg Dani Zitieren
Rudman 10 Geschrieben 9. November 2008 Melden Geschrieben 9. November 2008 Erstmal herzlich willkommen. Schau doch mal nach welchen Bereich du zum verteilen IP´s angegeben hast und welchen du ausschließt. Zitieren
XP-Fan 224 Geschrieben 9. November 2008 Melden Geschrieben 9. November 2008 Hallo Dani, der RAS reserviert für die Anzahl der möglichen Verbindungen Adressen im DHCP. Hier ist auch der Punkt an welchem du ansetzen kannst ohne den RAS gleich abzuschalten. Definiere an den RAS Ports die Anzahl welche du brauchst, by default stehen die Werte recht hoch ein. Zitieren
Saneke 10 Geschrieben 10. November 2008 Autor Melden Geschrieben 10. November 2008 Hallo XP-Fan Der Anzatz deiner Antwort ist nicht schlecht, nur der Standart an möglichen Verbindungen ist nie so hoch das gar kein PC eine IP mehr Beziehen kann. Zitieren
XP-Fan 224 Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Hi, wie groß hast du denn den DHCP Bereich definiert ? Habe zwar gerade keinen SBS mit RAS hier, aber der definiert doch alleine 128 Adressen für mögliche PPTP Verbindungen by default oder täusche ich mich ? Zitieren
IThome 10 Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Du meinst die Anzahl der Ports, was nicht der Anzahl der reservierten Adressen entspricht. Er reserviert nur 10 IP-Adressen zur Zeit für den RRAS. Sind diese 10 Adressen verbraucht, dann 10 weitere ... Zitieren
XP-Fan 224 Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Danke dir für die Ergänzung / Richtigstellung , :) sicher reserviert der RAS kein 128 Ports, aber wenn diese Anzahl <10 im gesamten aller möglichen Ports wird werden auch weniger Adressen reserviert. Zitieren
IThome 10 Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Das stimmt, es werden so viele Adressen wie Ports reserviert, wenn die Portanzahl kleiner 10 ist. Ist sie >= 10, dann mindestens 10 ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.