NilsK 2.971 Geschrieben 11. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2008 Moin, naja, iSCSI ist ja eine Alternative zu Fibre Channel, das betreibt man üblicherweise nicht parallel. NAS ist in dem Zusammenhang nur ein Thema, wenn die Maschine das selbst kann - sonst wird man normale Fileserver haben, deren Storage halt im SAN liegt (oder ein NAS-Gateway, was aber dasselbe in Grün ist). NetApp kann das jedenfalls alles. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
nerd 28 Geschrieben 11. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2008 Hi, keine Redundanz etc? Dann kannst du vermutlich den günstigsten von den drei nehmen - die Anforderungen sollten alle ohne Probleme erfüllen. Viele Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Yoda 10 Geschrieben 11. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. November 2008 Die einzigste Redundanz ist die Anbindung. Später soll noch eine zweite SAN mit dazu kommen. Geplant ist bis dato aber nichts. Zitieren Link zu diesem Kommentar
asot00 10 Geschrieben 3. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2009 Hört bitte auf NilsK er hat absolut recht. Wir haben Netapps bei den Kunden stehen und die brummen ohne Ende. Zum Thema das Teil kann zu viel. Ist doch schön, mann muss ja nicht alles nutzen. Un wer sich mit VMware beschäftigt, dort taucht Netapp als Storage sofort auf. Das geniale an den Netapp finde ich persönlich, dass das Betriebssystem alles kann. Es müssen nur Lizenzen eingespeilt werden. So muss es sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Joba 10 Geschrieben 23. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2009 Hi, ich habe mit Interesse das Thema verfolgt muss allerdrings sagen das hier doch so einiges nicht in Betracht gezogen wird. Schauen wir mal kurz wer hier im Markt unterwegs ist: a) REINE DeDupp Software Lösung: EMC Avamar Symantec Puredisc FalconStore IBM Tivoli 6.5 .. b) Hardware + Software oder Reine Hardware Lösungen IBM + Diligent EMC + Quantum EMC + FalconStor Sepaton HP = Sepaton OEM DataDomain Netapp Exagrid .. Alle Lösungen nun hier zu erklären und alles gegeneinander Auszuwerten wäre nun fatal aber mal ganz kurz: NetApp ist einer der langsamsten Lösungen ! Mag sein das sie zuverlässig ist aber das sind alle anderen auch, die Performance der DeDupp Lösung ist sehr schlecht. Die beste Lösung hat zur Zeit Sepaton durch die GRID Architektur. Eine wirklich super alternative ist DataDomain. Wer hierzu noch Fragen hat, nur los..... Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 23. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2009 Moin, ich habe mit Interesse das Thema verfolgt muss allerdrings sagen das hier doch so einiges nicht in Betracht gezogen wird. naja, man könnte auch sagen: Das Thema Dedup, auf das du dich beziehst, stand beim TO auch gar nicht im Vordergrund. NetApp ist einer der langsamsten Lösungen ! Welch ein selten gehörter ****sinn. Mag sein das sie zuverlässig ist aber das sind alle anderen auch, die Performance der DeDupp Lösung ist sehr schlecht. Auch das ist Unsinn. Eine wirklich super alternative ist DataDomain. Dir ist aber schon bekannt, dass Data Domain das Dedup nur fürs Backup ausführt, oder? Die machen das super, aber u.a. deshalb, weil sie sich auf ein sehr begrenztes Einsatzgebiet beschränken. (Von dem in diesem Thread überhaupt nicht die Rede ist.) Beim Vergleich von Äpfeln mit Birnen kommt nicht immer was Sinnvolles heraus. Wer hierzu noch Fragen hat, nur los..... Okay: Wie kommst du darauf, dass das Thema im Zusammenhang dieses Threads relevant sein könnte? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.