s.weinschenck 10 Geschrieben 11. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2008 Hallo alle, wirkt sich eine GPO im AD Computerkonfiguration auch auf Benutzer aus die sich an diesem Gerät anmelden ? S.Weinschenck Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 11. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2008 Hallo alle,wirkt sich eine GPO im AD Computerkonfiguration auch auf Benutzer aus die sich an diesem Gerät anmelden ? S.Weinschenck Kannst du das etwas genauer spezifizieren? Im Moment kann man sagen: Kommt drauf an ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 11. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2008 Wenn Du in der Computerkonfiguration die Kennwortlänge einstellst, dann wirkt sich das auf Benutzer aus. Aber das ist sicher nicht das, was Du meinst, gell ? Eine Einstellung in der Computerkonfiguration wirkt nur auf Computerobjekte und nicht auf Benutzerobjekte (indirekt allenfalls). Ebenso verhält es sich mit Einstellungen in der Benutzerkonfiguration und der Wirkung auf Computerobjekte. Es gibt allerdings einige Einstellungen, die sich gleichermassen in der Benutzer- und Computerkonfiguration einstellen lassen. Diese in der Computerkonfiguration eingestellten Richtlinien wirken dann auch auf Benutzer (nicht auf bestimmte, sondern auf alle, die sich an diesem Computer anmelden). Für ein anderes Szenario (Benutzerrichtlinien, die nur auf bestimmten Computern angewendet werden) gibt es den Loopbackverarbeitungsmodus. Du müsstest schon etwas konkreter werden, um die Frage zufriedenstellend beantworten zu können ... :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
s.weinschenck 10 Geschrieben 12. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Es geht um die Konfiguration des Bildschirmschoners inkl Kennwortschutz. Ich habs nun. Es muss der Benutzer in die OU und dort die GPO konfiguriert werden. Die Gruppenrichtlinie wird nun auch angewendet. Bis auf den Kennwortschutz der ist zwar aktiviert, tritt aber nicht in Kraft. Habt ihr eine Idee woran das liegen kann? Ich danke euch schon mal im voraus Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 12. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Was ist denn im Bildschirmschoner-Zeitlimit eingestellt ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
s.weinschenck 10 Geschrieben 12. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 60 Sekunden Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 12. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Und diese Richtlinie kommt auch an (RSOP.MSC) ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 12. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 werden. Die Gruppenrichtlinie wird nun auch angewendet. Bis auf den Kennwortschutz der ist zwar aktiviert, tritt aber nicht in Kraft. Was heißt das? Der Bildschirmschoner geht nicht an? Hast du einen definiert? Woran erkennst du, dass der Bildschirmschutz nicht funktioniert? Der wirkt erst einige Sekunden (konfigurierbar) nach Aktivieren des Bildschirmschoners. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
s.weinschenck 10 Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. November 2008 Also nach 60 Sekunden geht der angegebene Bildschirmschoner an. Wenn ich dann an der Maus Wackel, muss ich kein Kennwort eingeben. – Hab nun rsop.msc gemacht und die Richtlinie wird am Client angezeigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 13. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. November 2008 Der muss natürlich auch ein Kennwort haben ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 13. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. November 2008 Was heißt das? Der Bildschirmschoner geht nicht an? Hast du einen definiert? Woran erkennst du, dass der Bildschirmschutz nicht funktioniert? Der wirkt erst einige Sekunden (konfigurierbar) nach Aktivieren des Bildschirmschoners.Bye Norbert Das mit dem Kennwort stimmt natürlich ebenfalls ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
s.weinschenck 10 Geschrieben 14. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. November 2008 Hallo Leute, Problem gelöst. Ein 3rd Party Produkt hatten den betroffenen Usern verboten die Arbeitsstation zu sperren. Nun ist alles feini. Danke an alle. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 14. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2008 Hallo Leute,Problem gelöst. Ein 3rd Party Produkt hatten den betroffenen Usern verboten die Arbeitsstation zu sperren. Welches Produkt macht denn sowas? :) Und wie hast du es jetzt genau gelöst? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
s.weinschenck 10 Geschrieben 14. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. November 2008 Habe hier script logic im einsatz. Das ermöglicht gpo für ungeübte. Ist sonst empfehlenswert. Habe in ScriptLogic die Option verbiete Gruppe X das Sperren der Arbeitsstation abgeschaltet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 14. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2008 Habe hier script logic im einsatz.Das ermöglicht gpo für ungeübte. Naja ich würde empfehlen sich lieber mit GPOs auseinanderzusetzen, da man sonst ständig in solche Fehler rennt wie in diesem Thread hier. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.