msdtp 13 Geschrieben 11. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2008 Hallo, es ist mal wieder soweit. In c. 3 Wochen läuft unser Symantec Endpoint Protection aus. Jetzt suche ich ene brauchbare neue Lösung für 50 Clients. Ich war von dem Vorgängerprodukt des Symantec Endpoint Protection, dem Symantec Corporate Edidition echt begeistert. Doch das Symantec Endpoint Protection finde ich schrott. Der Schutz geht in der normalen Installation so weit, dass teilweise die Rechner nicht mal mehr den Filerserver errreicht haben. Ich suche jetzt was brauchbares mit ordendlicher Netzwerkverwaltung. Auch die Last der CPUs sollte nicht so groß sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 11. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2008 NOD32 von ESET kann ich empfehlen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
msdtp 13 Geschrieben 11. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. November 2008 Hat jemand damit erfahrung? Avira SmallBusiness Suite - Avira AntiVir Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 11. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2008 Hallo,es ist mal wieder soweit. In c. 3 Wochen läuft unser Symantec Endpoint Protection aus. Jetzt suche ich ene brauchbare neue Lösung für 50 Clients. Ich war von dem Vorgängerprodukt des Symantec Endpoint Protection, dem Symantec Corporate Edidition echt begeistert. Doch das Symantec Endpoint Protection finde ich schrott. Der Schutz geht in der normalen Installation so weit, dass teilweise die Rechner nicht mal mehr den Filerserver errreicht haben. Ich suche jetzt was brauchbares mit ordendlicher Netzwerkverwaltung. Auch die Last der CPUs sollte nicht so groß sein. Was meinst du mit "normaler Installation", einen unverwalteten Client, ein Upgrade von der 10.x, wo sämtliche Einstellungen der Standardinstallation bleiben? Hier muss nur ein wenig an der Konfiguration der Richtlinien im Manager gefeilt werden, schon hast du genau die richtigen Einstellungen für alle User und/oder Computer. Ich habe reichlich Kunden mit SEP, die ich selbst betreue. Ich kann das nicht nachvollziehen, dass der Client mehr CPU-Last erzeugen soll, als der SAV 10 Client. Der einzige, der wirklich Last verursacht ist der Manager. Das dürfte aber bei 50 Usern kein Argument sein, dass kein leistungsstarker Server vorhanden ist. Hast du dich schon mit den Zusatzfunktionen, wie Anwendungs- und Gerätesteuerung, der richtig gut konfigurierbaren Firewall etc. beschäftigt? Die Verwaltung mit der neuen Managmentkonsole ist um ein vilefaches besser geworden, gegenüber der vorherigen. Möchtest du eventuell weitere Tipps oder Informationen zu SEP (aktuell ist das MR3 verfügbar, welches vieles verbessert), dann sende mir doch einfach eine PN. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jsydfhg 10 Geschrieben 11. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2008 Wir verwenden McAfee Virusscan 8.5i und verwalten alle Clients über den Protection Pilot. Ich bin von diesem Produkt vollkommen begeistert. Die Erkennungsrate ist hoch und die Verwaltung relativ einfach. Performanceinbußen konnte ich zudem auch noch nicht feststellen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lemeid 11 Geschrieben 11. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2008 Hallo, wir setzen bei unseren Kunden GDATA Antivirus Enterprise ein. G DATA AntiVirus ENTERPRISE - G DATA Gruß Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 11. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2008 Und wir Trendmicro Worryfree Business Security Advanced ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
msdtp 13 Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. November 2008 Hier muss nur ein wenig an der Konfiguration der Richtlinien im Manager gefeilt werden, schon hast du genau die richtigen Einstellungen für alle User und/oder Computer. Na klar doch. Nur das die Konfigurationsmanager noch nie richtig gelaufen ist. Endweder geht gar nichts oder er stürzt ab. Es recht gerade mal den Client zu installieren. Also Schrott! Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcpharma 10 Geschrieben 13. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. November 2008 Und wir Trendmicro Worryfree Business Security Advanced ... Die installier ich auch regelmäßig bei Kunden, und es ist ein wirkliches gutes Programm würd ich mal sagen... Das Web-Frontend ist auch einfach und praktikabel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobi72 10 Geschrieben 14. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2008 Und wir Trendmicro Worryfree Business Security Advanced ... Vor allem funktioniert der Neue 5.1, der in Kürze erscheint auch gleich mit SBS 2008 und ESB 2008. Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 14. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2008 Na klar doch. Nur das die Konfigurationsmanager noch nie richtig gelaufen ist.Endweder geht gar nichts oder er stürzt ab. Es recht gerade mal den Client zu installieren. Also Schrott! Das kann ich so nicht stehen lassen. Ich betreue einige Kunden mit SEP. Ja, auch ich hatte/habe das ein oder andere Problem gehabt (Partition voll, wegen des kompletten Download Contents, etc.). Wenn du jedoch den SEPM (Symantec Endpoint Protection Manager) nicht zum Laufen bekommst, dann kannst du auch nichts richtig konfigurieren. Hast du deine SEPM-Probleme mal versucht mit dem Symantec Support zu lösen? Wenn du auf allen PCs einen unverwalteten Client installierst, sind deine Probleme nachvollziehbar, weil dieser einfach alle Schutzmeachanismen angeschaltet hat. Schick mir eine PN mit den Fehlern deiner SEPM-Installation und ich helfe dir dabei, den Manager sauber zum Laufen zu bekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
marcel-stein 10 Geschrieben 1. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2009 Hallo! weiß jemand ob Avira SmallBusiness Suite für den Windows SBS 2008 geeignet ist? wird nur von Windows Small Business Server gesprochen aber nich ob über 2003 unterstützt wird? gruß marcel Zitieren Link zu diesem Kommentar
msdtp 13 Geschrieben 2. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2009 @goscho, klar habe ich versucht das mit dem Support zu lösen. Sogar auf einen anderen Server habe ich das Teil installiert. Es lief ja dann auch immer so einige Tage. Dann aber ging die Sch**** wiede von vorn los. Was soll ich dazu sagen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 2. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2009 @goscho,klar habe ich versucht das mit dem Support zu lösen. Sogar auf einen anderen Server habe ich das Teil installiert. Es lief ja dann auch immer so einige Tage. Dann aber ging die Sch**** wiede von vorn los. Was soll ich dazu sagen? So richtig viel mehr an Infos hast du jetzt aber auch nicht parat.:confused: Was heißt: Es lief ja dann auch immer so einige Tage. Dann aber ging die Sch**** wiede von vorn los. Du hast einen SEPM installiert. Welche Version? Alle Clients tauchen in der Admin-Konsole auf? Wenn nicht gibt es dafür ein Tool: sylinkdrop.exe auf dem Client auszuführen und dem Client die richtige Policy zuweisen. Du hast die Richtlinien an dein Netzwerk angepasst? Hast du mal versucht, professionelle Hilfe dazuzuholen, z.B. einen externen Dienstleister, der sich das anschaut und dir eventuell gegen Entgelt hilft? Zitieren Link zu diesem Kommentar
msdtp 13 Geschrieben 2. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2009 Hallo, das ist mir schon klar. Das ging ja auch. Doch jetzt läuft ja die Adminconsole nicht mal mehr. Wie gesagt auf 2 Servern. Deshalb bin ja auch so genervt. Das Vorgängerprodukt war einfach nur unkompliziert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.