reset 10 Geschrieben 12. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Betreff: Arcserve Backup 11.1 Build 3200 auf W2k-Server Habe schon seit einiger Zeit ein Problem mit Arcserve Backup. Dies betrifft nur einen Job: obwohl das 200 GB-Band erst mit 54 GB beschrieben ist verlangt Arcserve ein neues Band. Lege ich ein anderes Band ein akzeptiert er es nicht. Die Popup-Meldung bleibt. Breche dann den Job ab. Gestern habe ich bereits die Datenbank neu initialisiert mit der Hoffnung, daß dies Abhilfe schafft. Brachte aber leider nichts. Das Aktivitätsprotokoll sagt: W3831 - Für diesen Job kann kein Datenträger gefunden werden Zitieren Link zu diesem Kommentar
Esta 114 Geschrieben 12. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Hallo reset, betrifft es nur das eine Band oder alle Bänder mit 200GB Kapazität? Wie alt ist das Band? Bänder können auch kaputt gehen. Hast du das Band vor dem Jobstart schon mal formatiert? Ist das Band im Job als normales Band oder als Band aus einer Mediabibliothek angegeben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 12. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Was ist das genau für ein Band ? -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
reset 10 Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. November 2008 Was ist das genau für ein Band ? -Zahni Es handelt sich um Sony-Bänder (SDX2-50C). Aha! Man darf nie den Aussagen anderer blind vertrauen. War bisher im Glauben, daß auf ein Band 200 GB gehen. Tatsächlich sind es 50 GB Nativ und 130 GB komprimiert! Habe nun die Komprimierung bei dem jeweiligen Job eingeschaltet. Allerdings ist der Job noch nicht durchgelaufen, da nun selbiges Problem bei einem Vorgängerjob auftaucht. Hierbei bricht der Job nach 60 GB ab. Im Job ist zwar die Komprimierung aktiviert, das Aktivitätsprotokoll sagt aber "W3032 - Komprimierung ist deaktiviert aufgrund von Hardware-Datenkomprimierung" (Sony Lib-81). Werde mal schaue, wo ich die Hardware-Datenkomprimierung deaktivieren kann... Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 13. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. November 2008 Lass man ruhig die Hardwarekomprimierung an. Ist sicherer. Wahrscheinlich lassen sich die Dateien nicht gut komprimieren. Teste doch mal mit Winzip. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
reset 10 Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. November 2008 Lass man ruhig die Hardwarekomprimierung an. Ist sicherer. Wahrscheinlich lassen sich die Dateien nicht gut komprimieren. Teste doch mal mit Winzip. -Zahni Bei dem Job, der neuerdings abbricht, handelt es sich um User-Verzeichnisse auf dem Server. Da sind auf jeden Fall viele Office-Dateien dabei. Das müßte gut zu komprimieren sein. Außerdem ist noch der Systemstatus des Servers mit dabei. Bin mal gespannt wenn der andere Job das nächste mal durchläuft.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Esta 114 Geschrieben 13. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. November 2008 Tatsächlich sind es 50 GB Nativ und 130 GB komprimiert! Man kommt nie auf das angegebene komprimierte Maximum an Kapazität des Bandes. Bei dem Job, der neuerdings abbricht, handelt es sich um User-Verzeichnisse auf dem Server. User-Verzeichnisse haben die Angewohnheit rasant anzuwachsen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
reset 10 Geschrieben 20. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Hab immer noch das gleiche Problem. Nachdem ich den Job 1 Band erweitert hatte funktionierte es 1x. Aber danach kam wieder daselbe Problem. Kann vielleicht jemand das Jobprotokoll erklären? Gesichert wird in erster Linie der Exchange. Sowohl die einzelnen Postfächer als auch die gesamte 1. Speichergruppe. Die einzelnen Postfächer werden anscheinend gesichert (diesen Teil hab ich hier beim Jobprotokoll weggelassen). Wie genau sind die Angaben Gesamtgröße Festplatte, DB und Datenträger zu deuten? ..... Datenbanken gesamt........... 64 Übersprungen gesamt.......... 0 Gesamtgröße (Festplatte)..... 382 KB Gesamtgröße (DB)............. 27.725,31 MB Gesamtgröße (Datenträger).... 27.742,63 MB Vergangene Zeit.............. 4h 57min 48s Durchschnittl. Durchsatz..... 93,16 MB/min Sitzungsstatus............... Abgeschlossen N8640 dbaexchis Version 11.0 Build 2670 12-12-2003 Microsoft Exchange Server 2K/up N8653 Konvertierung in Named Pipe-Remote-Protokolls wird aufgrund eines TCP/IP-Verbindungsproblems durchgeführt. Job-Nr....................... 4 Job-ID....................... 37 Workstation.................. Server01 Quelle....................... \\Server01\dbaexchis\Erste Speichergruppe Ziel......................... MITTWOCH5, ID B3FF, Nummer #1 Sitzung...................... 2 Startzeit.................... 20.11.08 05:27 Sitzungsmethode.............. Informationsspeicher vollständig W3831 Für diesen Job kann kein Datenträger gefunden werden. Erste Speichergruppe Datenbanken gesamt........... 1 Übersprungen gesamt.......... 0 Gesamtgröße (Festplatte)..... 0 KB Gesamtgröße (DB)............. 0 KB Gesamtgröße (Datenträger).... 26.154,63 MB Vergangene Zeit.............. 1h 6min 22s Durchschnittl. Durchsatz..... 394,09 MB/min Fehler/Warnungen gesamt...... 0/1 Sitzungsstatus............... Fehlgeschlagen Gesamtzahlen für............. \\Server01 Sitzungen gesamt............. 2 Datenbanken gesamt........... 64 Übersprungen gesamt.......... 0 Gesamtgröße (Festplatte)..... 382 KB Gesamtgröße (DB)............. 27.725,31 MB Gesamtgröße (Datenträger).... 53.897,25 MB Vergangene Zeit.............. 6h 4min 10s Durchschnittl. Durchsatz..... 147,95 MB/min Fehler/Warnungen gesamt...... 0/1 Gesamtzahlen für............. Job Sitzungen gesamt............. 2 Datenbanken gesamt........... 64 Übersprungen gesamt.......... 0 Gesamtgröße (Festplatte)..... 382 KB Gesamtgröße (DB)............. 27.725,31 MB Gesamtgröße (Datenträger).... 53.897,25 MB Vergangene Zeit.............. 6h 4min 10s Durchschnittl. Durchsatz..... 147,95 MB/min Fehler/Warnungen gesamt...... 0/2 Vorgang Sichern abgebrochen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Esta 114 Geschrieben 20. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Hallo reset, welche Exchange Version nutzt du? Also die erste Speichergruppe und die einzelnen Postfächer zu sichern bedeutet doppelte Speicherkapazität, die du sicherst. Leider weiß ich nicht wie du deinen Job geplant hast und an welcher Stelle du die Exchange angehakt hast (es gibt 2 Stellen in den Ordnern), daher kann ich dir nicht sagen, was bei dir falsch läuft. Versuche über den, der dir das Arcserve verkauft hat Support zu bekommen. "W3831" ist die Warnung die du in der Hilfe des Arcserve Managers nach suchen kannst oder auf der Knowledgebase von CA. Zitieren Link zu diesem Kommentar
reset 10 Geschrieben 20. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Die Exchange Version ist 6.5.7638.1 (2003). Wüßte nicht, daß ich an den Job-Einstellungen etwas geändert hätte. Nach W3831 hab ich schon gegoogelt, bin aber nicht weiter gekommen. Anbei noch ein Bildausschnitt, wie der Exchange eingeplant ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Esta 114 Geschrieben 20. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Hallo reset, ok, EX2k3 setzt ihr ein. Da ist ein sichern der Storagegroup und der einzelnen Postfächer doppelt gemoppelt. Falls es mal sein sollte kannst du einzelne Postfächer zurück sichern, in dem du die Storagegroup in die Recovery Storagegroup zurück sicherst und das Postfach dort heraus suchst. Ich meine, dazu findest du etwas unter ServerHowTo. Hast du auch schon hier gesucht? --> https://support.ca.com/irj/portal/anonymous/kbsrch Wie hast du in den Joboptionen festgelegt, wie mit Folgebändern umgegangen werden sollen, falls danach verlangt wird? Sorry, mit dem kleinen Bildchen kann ich nichts anfangen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.