mecci 10 Geschrieben 12. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Hallo zusammen, ich habe da ein Problem. Es steht bei einem Kunden eine Migration von Windows Server 2000 Standart auf Windows Server SBS 2008. Damit ich diesen Schritt bewewältigt bekomme, muss man ja erstmal hoch auf den 2003, vorzugsweise SBS. Hab mir darum das HowTo von MS ausgedruckt und zusätzlich die "Kurzversion" von Heise. Ziel ist es, die Domäne zu übernehmen, darum kommt eine Neuinstallation nicht in Frage. Jetzt das Problem, ich habe die Migartion durchgeführt, allerdings läuft der neue Server nicht alleine, er findet einfach nicht die Domäne. Er hat aber alle Betriebsmaster, hat den Globalen Katalog. Der Exchange ist ebenfalls migriert, der 2003er ist Master. Findet aber, wenn der 2000 Server nicht mit im Netz hängt den RPC Server nicht. Ich steh im Moment auf dem Schlauch, vielleicht sehe ich aber auch vor lauter Bäumen den Wald nicht. Kurz zum Ablauf der Migration: SBS 2003 Grundinstallation, danch das Setup abgebrochen, als zusätzlichen DC in die Domäne gehangen, Netzwerkmigration durchgeführt, DNS konfiguriert und SBS Setup weiter ausgeführt. Danach die Exchangemigration ausgeführt. Hoffe auf eurer Unterstützung, Gruss Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 12. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Poste als erstes IPCONFIG /ALL beider Server. Welche Anleitungen hast Du benutzt ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
mecci 10 Geschrieben 12. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Für die Server Migration Download details: Migrating from Small Business Server 2000 or Windows 2000 Server to Windows Small Business Server 2003 Heise Artikel heise Netze - 22.08.07 - Migration auf Small Business Server Für die Exchange Migration Installieren von Small Business Server 2003 in einer bereits vorhandenen Active Directory-Domäne ipconfig Server 2000 C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator.servername>ipconfig /all Windows 2000-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : servername Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domäne.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybridadapter IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domäne.local Ethernetadapter "LAN-Verbindung 3": Medienstatus. . . . . . . . . . . : Kabel nicht angeschlossen Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139(A)-basierter PCI-Fas t Ethernet-Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-F7-CC-4F-01 Ethernetadapter "LAN-Verbindung": Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139(A)-basierter PCI-Fas t Ethernet-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-A6-96-78-A4 DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.212 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.213 C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator.Servername> ipconfig Server 2003 SBS C:\Dokumente und Einstellungen\administrator.servername1>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : servername1 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domäne.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domäne.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung des Servers: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethern et NIC Physikalische Adresse . . . . . . : 00-17-31-82-51-D3 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.213 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.213 Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.0.213 C:\Dokumente und Einstellungen\administrator.servername1> Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 12. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Lade Dir mal die Support Tools SP1 runter und führe NETDIAG und DCDIAG durch. Warum routet der SBS ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
mecci 10 Geschrieben 12. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 C:\Support.cab>netdiag ...................................... Computer Name: servername1 DNS Host Name: servername1.domäne.local System info : Microsoft Windows Server 2003 (Build 3790) Processor : x86 Family 6 Model 23 Stepping 6, GenuineIntel List of installed hotfixes : Q147222 Netcard queries test . . . . . . . : Passed GetStats failed for 'Parallelanschluss (direkt)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED] [WARNING] The net card 'WAN-Miniport (PPTP)' may not be working because it h as not received any packets. [WARNING] The net card 'WAN-Miniport (PPPOE)' may not be working because it has not received any packets. [WARNING] The net card 'WAN-Miniport (IP)' may not be working because it has not received any packets. GetStats failed for 'WAN-Miniport (L2TP)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED] Per interface results: Adapter : LAN-Verbindung des Servers Netcard queries test . . . : Passed Host Name. . . . . . . . . : servername1 IP Address . . . . . . . . : 192.168.0.213 Subnet Mask. . . . . . . . : 255.255.255.0 Default Gateway. . . . . . : Primary WINS Server. . . . : 192.168.0.213 Dns Servers. . . . . . . . : 192.168.0.213 AutoConfiguration results. . . . . . : Passed Default gateway test . . . : Failed No gateway reachable for this adapter. NetBT name test. . . . . . : Passed WINS service test. . . . . : Passed Global results: D[b]omain membership test . . . . . . : Failed [WARNING] Ths system volume has not been completely replicated to the local machine. This machine is not working properly as a DC. [/b] NetBT transports test. . . . . . . : Passed List of NetBt transports currently configured: NetBT_Tcpip_{5C3908C8-8F0A-45EA-8924-A059494922B1} 1 NetBt transport currently configured. Autonet address test . . . . . . . : Passed IP loopback ping test. . . . . . . : Passed Default gateway test . . . . . . . : Failed [FATAL] NO GATEWAYS ARE REACHABLE. You have no connectivity to other network segments. If you configured the IP protocol manually then you need to add at least one valid gateway. NetBT name test. . . . . . . . . . : Passed Winsock test . . . . . . . . . . . : Passed DNS test . . . . . . . . . . . . . : Passed PASS - All the DNS entries for DC are registered on DNS server '192.168.0.21 3' and other DCs also have some of the names registered. Redir and Browser test . . . . . . : Passed List of NetBt transports currently bound to the Redir NetBT_Tcpip_{5C3908C8-8F0A-45EA-8924-A059494922B1} The redir is bound to 1 NetBt transport. List of NetBt transports currently bound to the browser NetBT_Tcpip_{5C3908C8-8F0A-45EA-8924-A059494922B1} The browser is bound to 1 NetBt transport. DC discovery test. . . . . . . . . : Passed DC list test . . . . . . . . . . . : Passed Trust relationship test. . . . . . : Skipped Kerberos test. . . . . . . . . . . : Passed LDAP test. . . . . . . . . . . . . : Passed Bindings test. . . . . . . . . . . : Passed WAN configuration test . . . . . . : Skipped No active remote access connections. Modem diagnostics test . . . . . . : Passed IP Security test . . . . . . . . . : Skipped Note: run "netsh ipsec dynamic show /?" for more detailed information The command completed successfully Ich denke ich hab den Fehler gefunden, ist Fett makiert. Heisst das das die sich noch weiter Replizieren müssen oder ist das einfach nur ein Fehler zwischen den Ohren!? Zitieren Link zu diesem Kommentar
mecci 10 Geschrieben 12. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 C:\Support.cab>dcdiag Domain Controller Diagnosis Performing initial setup: Done gathering initial info. Doing initial required tests Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\servername1 Starting test: Connectivity ......................... servername1 passed test Connectivity Doing primary tests Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\servername1 Starting test: Replications ......................... servername1 passed test Replications Starting test: NCSecDesc ......................... servername1 passed test NCSecDesc Starting test: NetLogons Unable to connect to the NETLOGON share! (\\servername1\netlogon) [servername1] An net use or LsaPolicy operation failed with error 53, Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.. ......................... servername1 failed test NetLogons Starting test: Advertising Warning: DsGetDcName returned information for \\fs-domäne.domäne.local, w hen we were trying to reach servername1. Server is not responding or is not considered suitable. ......................... servername1 failed test Advertising Starting test: KnowsOfRoleHolders ......................... servername1 passed test KnowsOfRoleHolders Starting test: RidManager ......................... servername1 passed test RidManager Starting test: MachineAccount ......................... servername1 passed test MachineAccount Starting test: Services IsmServ Service is stopped on [servername1] ......................... servername1 failed test Services Starting test: ObjectsReplicated ......................... servername1 passed test ObjectsReplicated Starting test: frssysvol ......................... servername1 passed test frssysvol Starting test: frsevent There are warning or error events within the last 24 hours after the SYSVOL has been shared. Failing SYSVOL replication problems may cause Group Policy problems. ......................... servername1 failed test frsevent Starting test: kccevent ......................... servername1 passed test kccevent Starting test: systemlog ......................... servername1 passed test systemlog Starting test: VerifyReferences ......................... servername1 passed test VerifyReferences Running partition tests on : ForestDnsZones Starting test: CrossRefValidation ......................... ForestDnsZones passed test CrossRefValidation Starting test: CheckSDRefDom ......................... ForestDnsZones passed test CheckSDRefDom Zitieren Link zu diesem Kommentar
mecci 10 Geschrieben 12. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Running partition tests on : DomainDnsZones Starting test: CrossRefValidation ......................... DomainDnsZones passed test CrossRefValidation Starting test: CheckSDRefDom ......................... DomainDnsZones passed test CheckSDRefDom Running partition tests on : Schema Starting test: CrossRefValidation ......................... Schema passed test CrossRefValidation Starting test: CheckSDRefDom ......................... Schema passed test CheckSDRefDom Running partition tests on : Configuration Starting test: CrossRefValidation ......................... Configuration passed test CrossRefValidation Starting test: CheckSDRefDom ......................... Configuration passed test CheckSDRefDom Running partition tests on : domäne Starting test: CrossRefValidation ......................... domäne passed test CrossRefValidation Starting test: CheckSDRefDom ......................... domäne passed test CheckSDRefDom Running enterprise tests on : domäne.local Starting test: Intersite ......................... domäne.local passed test Intersite Starting test: FsmoCheck ......................... domäne.local passed test FsmoCheck C:\Support.cab> Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 12. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Wann ist migriert worden ? Was steht in der Ereignisanzeige ? Warum routet der SBS ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
mecci 10 Geschrieben 12. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Die Migration wurde angefangen ende letzter Woche, fertig damit bin ich seid gestern. Ereignisanzeige ist soweit sauber, bis auf das der Exchange ein Problem mit der MAD.exe hat, was genaueres Poste ich noch. – So, da bin ich wieder Ereignisanzeige Anwendung: Ereignis ID 8231 Quelle MSExchangeAL Dauerhafter Fehler gemeldet vom Richtliniengruppenanbieter für 'CN=Recipient Policies,CN=Erste Organisation,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=rotte,DC=local':'MAD.EXE', Fehler=8000ffff. Verbindung mit dem Anbieter wird getrennt. Weitere Informationen erhalten Sie unter [url]http://www.microsoft.com/contentredirect.asp[/url]. Ereignis ID 2027 Quelle MSExchangeSA Die E-Mail-Adresse konnte nicht generiert werden. Das Adressmodul 'C:\Programme\Exchsrvr\address\FAXMAKER\i386\fgwproxy.dll' für Adresstyp 'FAXMAKER' konnte nicht geladen werden. Fehler 0xc007007e. Weitere Informationen erhalten Sie unter [url]http://www.microsoft.com/contentredirect.asp[/url]. Ereignis ID 2037 Quelle MSExchangeSA Die auf dem lokalen Server installierte Dateiversion von '\address\FAXMAKER\i386\fgwproxy.dll' ist nicht aktuell. Es konnte keine richtige Version auf einem der Server am Standort gefunden werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter [url]http://www.microsoft.com/contentredirect.asp[/url]. – Ereignisanzeige Dateireplikation Ereignis ID 13566 Quelle NtFrs Der Dateireplikationsdienst liest die Daten in den Systemdatenträger ein. Der Computer "servername1" kann nicht zum Domänencontroller benannt werden, bis dieser Vorgang beendet ist. Das Systemvolumen wird dann unter SYSVOL freigegeben. Um die SYSVOL-Freigabe zu überprüfen, geben Sie an der Eingabeaufforderung folgendes ein: net share Wenn der Dateireplikationsdienst den Scanvorgang beendet, erscheint die SYSVOL-Freigabe. Die Initialisierung des Systemdatenträgers kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Zeitaufwand ist von der Datenmenge im Systemdatenträger abhängig. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie Ereignis ID 13508 Quelle NtFrs Der Dateireplikationsdienst konnte die Replikation von servername.domäne.local nach servername1 für c:\windows\sysvol\domain mit DNS-Namen servername.domäne.local nicht aktivieren. Es wird ein neuer Versuch gestartet. Mögliche Ursachen für diese Warnung sind: [1] Der DNS-Name servername.domäne.local von diesem Computer konnte nicht ausgewertet werden. [2] Der Dateireplikationsdienst wird auf servername.domäne.local nicht ausgeführt. [3] Die Topologieinformationen im Active Directory dieses Replikats wurden noch nicht auf allen Domänencontrollern repliziert. Diese Ereignisprotokollmeldung wird einmal pro Verbindung angezeigt. Nachdem der Fehler behoben wurde, wird eine andere Ereignisprotokollmeldung angezeigt, die bestätigt, dass die Verbindung hergestellt wurde. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie Ereignis ID 13508 Quelle NtFrs Der Dateireplikationsdienst konnte die Replikation von servername nach servername1 für c:\windows\sysvol\domain mit DNS-Namen servername.domäne.local nicht aktivieren. Es wird ein neuer Versuch gestartet. Mögliche Ursachen für diese Warnung sind: [1] Der DNS-Name servername.domäne.local von diesem Computer konnte nicht ausgewertet werden. [2] Der Dateireplikationsdienst wird auf servername.domäne.local nicht ausgeführt. [3] Die Topologieinformationen im Active Directory dieses Replikats wurden noch nicht auf allen Domänencontrollern repliziert. Diese Ereignisprotokollmeldung wird einmal pro Verbindung angezeigt. Nachdem der Fehler behoben wurde, wird eine andere Ereignisprotokollmeldung angezeigt, die bestätigt, dass die Verbindung hergestellt wurde. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie Zitieren Link zu diesem Kommentar
mecci 10 Geschrieben 12. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Der Exchange Fehler kommt übrigens alle paar Minuten. Ich denke aber, angesichts der Problematik, dass der neue Rechner kein DC wird dies erstmal zweitrangig ist. Lasse mich aber gerne eines besseren beraten ;) – Hab da grad noch was in der Ereignisanzeige vom 2000er Server gefunden Ereignisanzeige Directory Service Ereignis ID 1232 Quelle NTDS Der Remoteprozeduraufruf (RPC), der vom internen Verteilerthread mit der ID 310 durchgeführt wurde, wurde abgebrochen. Ereignis ID 1188 Quelle NTDS General Ein Active Directory-Thread wartet auf einen Remoteprozeduraufruf (RPC) für das Verzeichnis 35b81402-8822-41e5-98ef-d636c7a2fb10._msdcs.rotte.local, das den Vorgang "get changes" durchführt. Das Verzeichnis hat versucht, den Aufruf abzubrechen und den Thread (Kennung 310) wiederherzustellen. Starten Sie den Windows- Domänencontroller neu, falls dieses Problem weiterhin besteht. Weiss im Moment aber nicht so wirklich, wie ich den Mangel abstellen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mecci 10 Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. November 2008 Weiss denn niemand eine Lösung? Hab jetzt schon Windows Updates gemacht, der 2003er SBS fungiert aber noch immer nicht als DC. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pommesto0 10 Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2009 kann sein das du auf denn 2003 IPv6 brauchst hab das gleiche problem Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.