Pie 11 Geschrieben 2. Mai 2002 Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2002 Hallo ich habe folgendes Problem unter XP festgestellt: Wenn ich einen Netzwerkdrucker hinzufüge, wird dieser an LPT1 gemountet. Obwohl ein bereits existierender Drucker an LPT1 angeschlossen ist, funktioniert der Druck auf beiden Geräten aus Office-Anwendungen heraus, jedoch nicht aus allen Windows-Anwendungen. Ich möchte also den Netzwerkdrucker - wie es sich gehört - an einen Netzwerkanschluss mounten und eben nicht an LPT X Weiss jemand Rat? - Alex PS: Sorry, falls die Frage schonmal beantwortet wurde. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ZAPnDUSTER 11 Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2002 Original geschrieben von Pie Hallo ich habe folgendes Problem unter XP festgestellt: Wenn ich einen Netzwerkdrucker hinzufüge, wird dieser an LPT1 gemountet. Kannst Du bei der installation nicht die schnittstelle auswählen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2002 Das hatte ich unter W2K auch schon. Drucken ging dann nur als Administrator, bei allen Anderen Usern ging nichts ausser installieren. Habe aber auch keine Lösung dafür gefunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pie 11 Geschrieben 3. Mai 2002 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2002 Nicht installieren zu können ist ja nicht das Problem, ich kann installieren (Admin oder Benutzer), das Problem ist, dass ein eigentlicher Netzwerkdrucker (\\Server\drucker) lokal gemountet wird (LPT1 in diesem Falle) Die Installation ansich funktioniert einwandfrei und lustigerweise ist es auch aus Office heraus kein Problem, beide Drucker (den tatsächlich an LPT1: angeschlossenen und den an LPT1: gemounteten) anzusprechen. Das Problem ergibt sich erst in einer firmenspezifischen Software, die eigens für dieses Unternehmen gecoded wurde. Nichts desto Trotz, die Anschlusszuordnung nach LPT1: für den Netzwerkdrucker ist schlicht falsch. Eine Mögliche Abhilfe wurde mir in einer PM genannt, den Drucker mit "net use port: \\server\drucker" anzusprechen bzw. umzuleiten. Ich werde dies bei nächster Gelegenheit dort testen. Danke für eure Hilfe und wenn euch noch was einfällt, her damit :-) - Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pie 11 Geschrieben 14. Mai 2002 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Mai 2002 NET USE hat leider nicht funktioniert. Was habe ich gemacht: Unter XP den Netzwerkdrucker (HP Laser 5000) über "Drucker hinzufügen" >> "Netzwerk" >> "Freigabename" hinzugefügt. Nun wird ja - wie schon beschrieben - der Drucker NICHT an den UNC gemountet (wie es eigentlich sein sollte), sondern unter LPT1: wo aber schon ein physikalisch vorhandener Minolta drauf liegt. Ich habe dann den HP auf LPT2: gelegt, und mit NET USE LPT2: \\Server\freigabename probiert, den Drucker anzusprechen, was in einer totalen Disfunktion aller Drucker resultierte.... Lösungen? - Pie Zitieren Link zu diesem Kommentar
stevecharon 10 Geschrieben 23. Oktober 2003 Melden Teilen Geschrieben 23. Oktober 2003 Leg doch nen lokalen Drucker an: Drucker -> Anschluss hinzufügen -> Local Port der heisst dann \\server\freigabe fertig. Der sollte doch funktionieren, oder nich? :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
hava 10 Geschrieben 7. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 7. November 2003 ich würde auch sagen, du verbindest mit einem neuen port (eventuell über TCP-IP, wenn der Drucker eine IPAdresse hat) Zitieren Link zu diesem Kommentar
stevecharon 10 Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2004 Laut Microsoft ist unter XP nur der Admin berechtigt, physikalische Ports umzubiegen. Als Hauptbenutzer etc. wird es definitiv nicht gehen. All hail to MS! Und sowas nennt sich dann Professional! Für alte Programme ist XP also nix. Dann doch lieber bei 2000 bleiben. Zumindest bis zum Ende des Supports durch MS ne echte Alternative... Damit sollte der Thread abgeschlossen sein. Diese Auskunft habe ich übrigens von nem Support Engineer bei MS in München. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.