andrew 15 Geschrieben 12. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Hello IT Freaks ;) Frage: Kriege es nicht hin, dass dem Benutzer aae bei der Anmeldung auf einem Vista PC (Ultimate) ein servergespeichertes Profil geladen wird. Habe eine Testumgebung, diese neu aufgesetzt (beide Windows Server 2003 und ein Client = Vista) und seither funktionieren die servergespeicherten Profile mit Vista nicht mehr, keine Ahnung warum. Bemerkung betreffend Berechtigungen auf dem Profilordner: Share Rechte = jeder Vollzugriff NTFS Rechte = admin = keine Rechte, System Ben. = Vollzugriff, Benutzer = Vollzugriff (als Test) in den Benutzereigenschaften des Users aae ist im Reiter folgender Pfad hinterlegt: \\server01\Profiles\%username% Nachdem ich das Eigenschaftenfenster mit ok bestätige, wird der %username% auch entsprechend aufgelöst ---> aae = entspricht auch dem Logon Name Der Profilordner ist als Profiles freigegeben Melde ich mich das erste mal mit dem Benutzer aae auf dem Vista PC an und gleich wieder ab, so wird unter dem Profilordner namens Profiles der Unterordner aae erstellt Soweit mal alles im grünen Bereich. Da der Admin von Hause aus aber keine Berechtigungen hat (ist ja gemäss Microsoft gewollt), so übernehme ich zwangsläufig die Besitzrechte des Ordners aae, welcher ja soeben erstellt wurde, stelle dann aber mit Schrecken fest, dass dieser leer ist. Ja, Ihr habt richtig gelesen, er ist leer. Es herscht sozusagen gähnende Leere im soeben erstellen Ordner aae :D Interessant dabe isit auch: Wenn ich das ebenfalls neu erstellte Profil auf dem Vista PC belasse, den soeben erstellen Ordner aae unterhalb des Profil Ordners wieder lösche, dann erneut den Benutzer aae am Vista PC anmelden und anschliessend abmelden lasse, so wird der Ordner für den Benutzer aae nicht mehr erstellt. Bemerkung: Auch wenn ich die Berechtigungen (Share und NTFS Rechte) genau so einstelle, wie es im dicken Schunken namens Vista, die technische Referenz einstelle, funktioniert das servergespeicherte Profil nicht. Es funktioniert auch nicht, wenn ich zuerst unterhalb des Profilordners Profiles den Ordner aae vorgängig schon erstelle und auf diesem dem Benuzter aae Volllzugriff gebe. Auch so wird das ****e servergespeicherte Profil nicht geladen, ich dreh im roten Bereich Jemand eine Idee, warum das so ist oder woran es liegen könnte???? bin total ratlos Ich danke euch allen für die hilfreichen Tipps ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarcusB. 10 Geschrieben 12. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 firewall einstellungen gecheckt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 12. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Fehlermeldungen im Eventlog des Clients? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 12. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Moin, der erzeugte Ordner hat kein .V2 hinten dran? Dann läuft da was grundfalsch. Ich tippe gleichwohl auf Berechtigungen. .: Daniel Melanchthon :. : Servergespeicherte Profile mit Windows XP vs. Windows Vista Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
andrew 15 Geschrieben 12. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Problem besteht nach wie vor, auch nach ich folgendes gemacht habe: > Ereignisanzeige auf dem Vista PC geprüft, steht folgendes: Quelle = User Profile Service Ereignis-ID = 1511 Beschreibung ist: "Das lokale Benutzerprofil wurde nicht gefunden. Sie werden mit einem temporären Benutzerprofil angemeldet. Änderungen, die Sie am Benutzerprofil vornehmen, gehen bei der Abmeldung verloren." Dann noch ein Eintrag: Quelle = User Profile Service Ereignis-ID = 1515 Beschreibung ist: Dieses Benutzerprofil wurde gesichert. Bei der nächsten Anmeldung dieses Benutzers wird automatisch versucht, dieses gesicherte Profil zu verwenden. > Firewall deaktiviert > Share Freigabe (Ordner Profiles) neu mit NFTS Rechten versehen, sprich: - Share Rechte = nach wie vor Jeder Vollzugriff - NTFS Rechte = Benutzer neu Vollzugriff, System Vollzugriff, Ersteller-Besitzer auch Vollzugriff Nach wie vor das gleiche verhalten, heisst: Wenn ich mich mit dem Benutzer aae (entspricht logon Name) am Vista PC anmelde, dies das erste mal und noch kein zwischengeschpeichertes Profil für den Benutzer aae auf dem Vista existiert, erstellt er den Ordner aae im Profilorder Profiles, jedoch nach wie vor ohne Inhalt --> alles leer Jedoch sehe ich gleich bei der Anmeldung, dass ein Fenster aufpoppt mit der Meldung, dass das Profil nicht korrekt geladen werden konnte (sinngemäss übersetzt) Darum wird auch in der Ereignisanzeige wie oben beschrieben eine Warnmeldung angegeben Setze ich die NTFS Berechtigung auf dem Profilordner so, dass die Gruppe Authentifizierte Benutzer Vollzugriff hat, nicht die Benutzer (entspricht der Gruppe Domänen- Benutzer), so ändert dies auch nichts an der Tatsache, dass diese ****e, servergespeicherte Profil nicht geladen werden kann. Verstehe die Welt einfach nicht mehr, gibt es doch gar nicht?? Wie schon erwähnt, es hat mal funktioniert, nur was nun anders ist, nachdem ich sowohl meine beiden DCs plus der Client mit Vista drauf platt gemacht habe ist folgendes: > zuerst waren noch keine einzigen Patches drauf, keine Services Packs (sowohl auf den Windows 2003 Servern wie auch auf dem Vista Client) > da ich dachte, es könnte vorher vielleicht ein Patch auf meinen DCs gewesen sein, welcher schuld daran war, dass ich vorher servergespeicherte Profile erstellen konnte, begann ich, zuerst einmal auf beiden DCS das SP2 zu installieren Nach dieser Aktion gab es keine Änderung Dann habe ich angefangen, Windows Patches auch noch zu installieren. Es sind noch nicht alle drauf, dies als Hinweis > auf dem Vista Client habe ich dann auch noch das SP1 installiert, jedoch, Ihr sehr oder könnt es hier meinen Zeilen entnehmen, es will nicht, einfach nicht ... Und: das einzige, was ich vorher auch anders gehabt habe ist: Ich hatte mein AD erweitert, sprich, eine Schemaerweiterung vorgenommen) nun, jetzt ist mein AD ganz normal, keine Schemaerweiterung, nichts. Beide DCs sind auch DNS Server, beide haben eine primäre, integrierte AD Forward Lookupzone plus jeweils noch eine Reverse Lookup Zone, damit ich IPs in Namen auflösen kann :-) Ich komme nicht weiter, verstehe es einfach nicht ..setzt man ein System neu auf, sollte doch eigentlich alles rund laufen, nicht umgekehrt *lach* Zitieren Link zu diesem Kommentar
andrew 15 Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. November 2008 hello together Hat Jemand eine Idee, was ich noch machen könnte oder woran es liegt, dass auf meinem Vista PC die servergespeicheren Profile nicht geladen werden?? Siehe die vorderen Worklog Einträge Zitieren Link zu diesem Kommentar
abra-x-as 10 Geschrieben 13. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. November 2008 Hast du mal versucht das Profil mit einem XP/2k3 zu laden? Bei mir hat es nachdem einer An- und Abmeldung mit xp auch unter Vista geklappt. Warum kann ich dir allerdings nicht sagen ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
andrew 15 Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. November 2008 weiss nicht, ob das eine gute Idee wäre, da ich > kein XP PC habe > Und: die Profile von Vista und XP unterscheiden sich, sprich, der Profil Aubau ist nicht der gleiche. Vista speichert einen Teil des Profils lokals ab und der Resten wird in den Profilordner kopiert, sofern man ein servergespeichertes Profil hinterlegt hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jing 10 Geschrieben 14. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2008 öhm welche ordner werden nu rlokal gespeichert ? Bei mir werden wirklich alle (auch der Downloadordner) übertragen . Hab ich letztens gemerkt, als ich mehrere Linux Isos nicht rechtzeitig entfernt hab. Zitieren Link zu diesem Kommentar
andrew 15 Geschrieben 14. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. November 2008 also welche Teile eines servergespeichertes Profil für Vista lokal abgespeichert werden, weiss ich nicht. Ich weiss nur, dass ich früher in meiner Testumgebung (2 Windows 2003 Server, beide sind DCs plus ein Client mit Vista) servergepeicherte Profile mit Vista am Laufen hatte und früher oder später merkte, dass wohl gewisse Teile eines Vista Profils lokal abgespeichert werden. Warum merkte ich das? Weil ich im AD eine Richtlinie definiert hatte, welche besagt, dass das lokal, zwischengespeicherte Profil auf dem Vista Gerät gelöscht werden soll, sobald sich der jenige welche Benutzer vom Vista abmeldet. Bedeutet, dass wenn sich ein Benutzer vom Client abmeldet (egal ob Vista oder XP oder server 2003), wird das servergespeicherte Profil ja bei der Abmeldung auf den Fileserver (da wo der Profilordner ist) zurückgesichert. Lokal wäre ja dann aber das Profil auch noch vorhanden (siehe beispielsweise in den Systemeigenschaften, im Reiter Erweitert unter Benuzterprofile) Diese, soeben genannte Richtlinie löscht dann eben dieses, noch lokal vorhandene, zwischen gespeicherte Profil auf einem Client. Bei mir funktioniert aber zurzeit ein servergespeichertes Profil unter Vista nicht und bis heute konnte mir auch noch Niemand eine Lösung präsentieren :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
andrew 15 Geschrieben 20. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 hello together Bin ich der einzige auf der Welt, welcher entweder in einem Testnetzwerk (ist bei mir der Fall) oder in einem produktiven Netz als Serverbetriebssysteme Windows 20003 (Enterprise) und als Client Vista hat und die servergespeicherten Profile nicht zum Laufen bringt? Man höre und staune, sogar wenn ich den oder die Server (habe zwei DCs) neu aufsetze, dann ohne SP und ohne jeglichen Windows Patch einen Profilordner erstelle, egal welche Berechtigungen ich da drauf setze > ob ich genau nach dem Buch Vista, die technische Referenz vorgeh > ob ich der Gruppe authentifizierte Benutzer NTFS mässig Vollzugriff gewähre > ob ich den User spezifischen Ordner unterhalb des Profil Ordners schon erschtelle und nur dem System Benutzer und dem betreffenden User NTFS seitig Vollzugriff gebe, es geht nicht!! Geht auch dann nicht, nachdem ich sogar das Vista neu aufgesetzt habe, mit oder SP1 (ist die Ulimate Version) geht dies nicht. Ich habe nirgends, wirklich nirgendwo einen Hinweis vorgefunden, dass es nicht möglich sein sollte, mit Vista und Windows Server 2003 ein servergespeichertes Profil erstellen zu lassen. Und trotzdem: > Server 2003 neu aufgesetzt > den Vista Client neu aufgesetzt in den Eigenschaften des Benutzers den Profilpfad wie folgt angeben: \\serverXY\Profilfreigabe\%username% Setze ich diese Einstellungen so, wird unterhalb des Profilordners Profile (als Profile freigegeben) ein Ordner namens aae.v2 angelegt Bis dahin alles klar und im grünen Bereich. Nachdem ich den Benutzer aae vom Vista abgemeldet habe, müsste ja nun das Profil vom Benutzer aae vom Vista Client in diesen Unterordner aae (Unterordner von Profilorder Profile) erstellt werden. Dem ist aber nicht so, warum weiss ich, dass der Ordner nicht korrekt erstellt wurde? > ganz einfach: den soeben erstellten Order aae.v2 für den Admin Berechtigen, sprich, zuerst nur den Besitzt übernehmen, ohne dass alle Untergeordneten Objekte auch den Besitz übernehmen sollen. Auf diese Art und weise sehe ich im Reiter Sicherheit, das dem Benutzer aae automatisch der Vollzugriff auf dem erstellten Ordner aae.vs gegeben wurde. So soll es sein, aber bitte sehr, wo ist der ganze Profil Inhalt? Das Profil ist lokal auf dem Vista Client vorhanden, warum wurde dies nicht dort hinein kopiert? nun erhalte ich gar keine Meldung mehr, dass das Profil nicht korrekt hätte gelanden werden können oder weiss ich was. Schaue ich auf dem Vista Client unter den erweiterten Systemeigenschaften nach (Windows Taste und Pause Taste gleichzeitig, zum Beispiel --> kan auch anders in dieses Menü gelangen) und öffne hier im Reiter die Benutzerprofile (Knopf Einstellungen) so sind hier ja alle Profile aufgelistet Auch das Profil für den Benutzer aae. Da Steht: Support\aae Bei Status hinten steht sergespeichert und bei Typ steht auch servergespeichert wäre doch gut oder? Warum kopiert das ******* Vista diesen Profil Ordner nicht in den erstellen Ordner aae.v2 ??? Wenn ich einen Server neu aufsetze, das Vista neu aufsetze und ich kann keine servergespeicherten Profile benutzen, würde das bedeuten, es ist schlicht NICHT möglich --> Windows 2003 + Vista Ultimate ????????? Wie ist das bei euch? Zitieren Link zu diesem Kommentar
andrew 15 Geschrieben 21. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. November 2008 Hat Jemand eine Idee? wäre um jeden Tipp froh, merci Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.