orkon 12 Geschrieben 12. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Hi Leutz, ich bin gerade dran eine neue Backup-Software für unsere Firma zu suchen. Wir setzen gerade noch ein Arcersv 11.1 Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen Ihr mit anderer Software habt, Voraussetzung ist das die Software auch DB sichern kann(Mysql/SQL und Lotus Notes). Also die Software sollte natürlich über Netz funktionieren und Bandlaufwerke unterstützen. Hat wer Erfahrungen für mich? egal ob bezahl oder freeware(was ich mal bezweifle) orkon Zitieren Link zu diesem Kommentar
TimoWH 10 Geschrieben 12. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Kann Dir Symantec (ehemals Veritas) Backup Exec empfehlen. Backup Exec für Windows Server: Schützen, Sichern und Wiederherstellen wichtiger Daten | Symantec Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 12. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Wir haben seit Anfang 2006 den Tivoli Storage Manager im Einsatz. In Kombination mit einer ordentlichen Tapelibary rennt das Ding ganz ordentlich. Für den Domino Server brauchst Du einen eigenen Client auf dem Server, für die SQL-Server auch. Aber das ist IMO bei jeder Backup-SW so. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mecci 10 Geschrieben 12. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2008 Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier gesteinigt werde, aber Acronis hat auch seine Berechtigung. Ob Acronis aber auch Bandlaufwerke unterstützt weiss ich nicht, ist aus meiner Sicht auch nicht nötig, oder hast Du zuhause noch nen Videorekorder mit dem Du aufnimmst. Mir ist derzeit keine Alternative zu einer Desaster Recovery bekannt, ausser eben von Acronis. Wobei eine EVA von HP auch nicht zu vernachlässigen ist. Ist unterm Strich alles eine Frage des Geldes, was man Bereit ist zu investieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 15. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. November 2008 Ob Acronis aber auch Bandlaufwerke unterstützt weiss ich nicht, ist aus meiner Sicht auch nicht nötig, oder hast Du zuhause noch nen Videorekorder mit dem Du aufnimmst. Ähh, was? Der Vergleich hinkt ja wohl total. PS: Wenn Du nichts von magnetischer Datenspeicherung hältst, dann solltest Du in Zukunft auf Festplatten verzichten. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jetter 11 Geschrieben 15. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. November 2008 Kann Dir Symantec (ehemals Veritas) Backup Exec empfehlen. Backup Exec für Windows Server: Schützen, Sichern und Wiederherstellen wichtiger Daten | Symantec Wir hatten bei uns in der Firma das im Einsatz, und auch Kunden von uns. Können mittlerweile aber nur noch davon abraten. Der Support ist das allerletzte. Fehler werden von Symantec anerkannt aber nicht mehr behoben. ..und von dem desaster recovery möchte ich erst gar nicht anfangen. Wir setzen mittlerweile bacula ein, und sind damit sehr zufrieden. Es kostet nichts und macht das was es soll. Du musst jedoch ein Linux System als Platform benutzen. Bacula, the Open Source, Enterprise ready, Network Backup Tool for Linux, Unix, and Windows Zitieren Link zu diesem Kommentar
smartino 11 Geschrieben 15. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. November 2008 Wir hatten bei uns in der Firma das im Einsatz, und auch Kunden von uns. Können mittlerweile aber nur noch davon abraten. auch wir stehen BackupExec mittlerweile sehr kritisch gegenüber. Support ist tatsächlich eher schlecht, wobei ich den Eindruck habe, daß sich schlechter Support grundsätzlich immer mehr in der Branche bei Platzhirschen durchsetzt. Siehe TrendMicro z.B.. Auch wir schauen uns langsam nach einer Alternative um, da sich das Vorurteil, daß alles, was Symantec an Produkten einkauft, an die Wand gefahren wird, leider zu bestätigen scheint :( Viele Grüße Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
martins 11 Geschrieben 15. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. November 2008 Wir setzen mittlerweile bacula ein, und sind damit sehr zufrieden. Es kostet nichts und macht das was es soll. Du musst jedoch ein Linux System als Platform benutzen.(...) Also die Infos von der von dir genannten Seite lasssen mich zweifeln, ob das wirklich eine Alternative zu Backup Exec sein kann. :rolleyes: Keine Unterstützung von LTO-4 Laufwerken, MS Exchange, MS SQL, etc.. :shock: Grüße, Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jetter 11 Geschrieben 15. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. November 2008 Also die Infos von der von dir genannten Seite lasssen mich zweifeln, ob das wirklich eine Alternative zu Backup Exec sein kann. :rolleyes: Keine Unterstützung von LTO-4 Laufwerken, MS Exchange, MS SQL, etc.. :shock: Grüße, Martin Ich muss gestehen das ich selber das Backup nicht implementiert habe, sondern mein Kollege, ich weis aber 100% das wir diverse MSSQL Server mit im Backup haben, wegen Exchange kann ich gerne einmal nachfragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
martins 11 Geschrieben 15. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. November 2008 Ich kann nicht glauben, dass die Software so wenig leistet, wie auf der Website angegeben ist. Selbst von einem Windows Server ist weit und breit nichts zu sehen, von Active Directory ganz zu schweigen. Frag doch mal deinen Kollegen, ob er andere Infos hat. Grüße, Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Babble 11 Geschrieben 15. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. November 2008 Ich kann mich da Sunny61 nur anschließen und eine Lanze für den Tivoli Storage Manager brechen. Seit der Implementation läuft das System ohne Probleme und ist einfach zu warten. Wir sichern zuerst auf Festplatten und dann auf Tape-Library (LTO3). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jetter 11 Geschrieben 17. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2008 Ich kann nicht glauben, dass die Software so wenig leistet, wie auf der Website angegeben ist. Selbst von einem Windows Server ist weit und breit nichts zu sehen, von Active Directory ganz zu schweigen. Frag doch mal deinen Kollegen, ob er andere Infos hat. So habe ihn gerade einmal gefragt. Wir sichern damit die ADS Server und auch den Exchange Server. Die Sicherung läuft ganz normal mit dem vss Dienst. Es musste auch nichts großartig angepasst werden, installieren...konfigurieren und gut ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
martins 11 Geschrieben 17. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2008 Habt ihr mit eurer Sicherung auch schon mal einen Restore machen müssen? Wenn ja, war der erfolgreich? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jetter 11 Geschrieben 17. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2008 Habt ihr mit eurer Sicherung auch schon mal einen Restore machen müssen? Wenn ja, war der erfolgreich? Restore auf ein Linux System schon mehrmals, Desater Recovery im Testbetrieb (Windows und Linux). Files unter Windows auch schon mehrmals. Schwebt dir irgendwas bestimmtes an Recovery vor? Zitieren Link zu diesem Kommentar
martins 11 Geschrieben 17. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2008 Na klar! ;) Das Files keine Probleme machen sollten, ok - ist ja auch das Minimum. Ich dachte so an das Standard-Backup (mehrere DCs + Exchange + SQL) und vor allem an das erfolgreiche restoren. Würde mich interessieren, ob ihr so eine Umgebung (z.B. in eurem Testlab) erfolgreich wiederherstellen konntet. Gruß, Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.