Muffel 11 Geschrieben 13. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. November 2008 Zwischen zwei Standorten wird die Verbindung unterbrochen (bzw. blockiert) und keiner merkt es. An Standort 1 sind alle Betriebsmaster enthalten, an beiden Standorten ein globaler Katalog. Wie lang können die DCs maximal voneinander getrennt sein, bis es ernsthafte Probleme gibt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 13. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. November 2008 auf jeden Fall hat dein Monitoring-Konzept ein ernsthaftes Problem, wenn es bei sowas nicht anschlägt Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 13. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. November 2008 Zwischen zwei Standorten wird die Verbindung unterbrochen (bzw. blockiert) und keiner merkt es. An Standort 1 sind alle Betriebsmaster enthalten, an beiden Standorten ein globaler Katalog. Wie lang können die DCs maximal voneinander getrennt sein, bis es ernsthafte Probleme gibt? Maximal solange wie die Tombstonetime definiert ist. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 13. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. November 2008 Maximal solange wie die Tombstonetime definiert ist. Genau und in Zahlen ausgedrückt sieht das ganze so aus: Yusufs Directory Blog - Die Tombstone Lifetime Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 13. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. November 2008 aber auch nach Ablauf der TombstoenLifetime gibts nicht mehr oder weniger ernsthafte Probleme als vorher. (Domäne wird nicht mit konsistenter Zeit versorgt, Passwörter werden inkonsistent und 100 andere Dinge mehr). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 13. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. November 2008 aber auch nach Ablauf der TombstoenLifetime gibts nicht mehr oder weniger ernsthafte Probleme als vorher. (Domäne wird nicht mit konsistenter Zeit versorgt, Passwörter werden inkonsistent und 100 andere Dinge mehr). Das schon, aber dabei kommt es eben auf die Dauer an, in der der DC nicht verfügbar ist. Das hatte der OP in seinem Beispiel nicht erwähnt. Und nach Ablauf der TSL gibt es sehr wohl "mehr" Probleme, denn dann blocken zusätzlich, neben dem was du erwähnt hast, die Replikationspartner die Replikation mit dem Offline-DC. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Muffel 11 Geschrieben 14. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. November 2008 Zum Hintergrund: Ich bin bei einem neuen Kunden auf ein geroutetes Netzwerk gestoßen, in welchen von einem externen IT-Dienstleister bei dem einen DC (der mit allen Betriebsmastern) der Default-Gateway zu Wartungszwecken (er sollte wohl vorübergehend nicht ins Internet dürfen) entfernt wurde, man aber vergaß, den Gateway wieder einzutragen. Routen existieren an dem DC auch nicht. So konnte er natürlich auch nicht mehr mit dem anderen DC reden. Ich habe die Yusuf-Seite gelesen. Da auf allen Servern Windows Server 2003 mit SP2 drauf ist sollte die Tombstone Lifetime 180 Tage sein. Die letzte Verbindung war etwa Mitte August, also vor etwa 3 Monaten, noch weit von 180 Tagen entfernt. Kann ich den Gateway "einfach" wieder eintragen und die Replikation abwarten oder ist dann mit lauter Datenschrott zu rechnen? Was sollte ich tun (neben der Datensicherung), was besser sein lassen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jetter 11 Geschrieben 14. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2008 Du solltest schon zusehen das die Server sich wieder untereinander sehen (also Gateway eintragen), und damit auch die Replikation wieder funktioniert. Datenschrott habe ich hier noch nie bekommen, das einzige was ich bisher machen musste sind Objekte, die der Tombstone Zeit zum Opfer gefallen sind, per Hand löschen. Danach liefen die Systeme aber wieder richtig. Aber vielleicht hast du ja wirklich Glück und alles kann wieder ordnungsgemäß repliziert werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 14. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2008 Ich habe die Yusuf-Seite gelesen. Gut. Da auf allen Servern Windows Server 2003 mit SP2 drauf ist sollte die Tombstone Lifetime 180 Tage sein. Da hast du die Seite aber schlecht gelesen. Das reine Vorhandensein des SP2 auf allen DCs sagt genau nichts über die Tombstone Lifetime aus. Die Frage ist: Mit welchem Medium wurde die Domäne installiert und promoted. Um es genau zu wissen mußt du nochmal Yusufs Artikel lesen, denn er hat genau beschrieben wie man das herausfindet. und die Replikation abwarten oder ist dann mit lauter Datenschrott zu rechnen? Was sollte ich tun (neben der Datensicherung), was besser sein lassen? Auch das hat Yusuf in seinem Blog beschrieben. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 14. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2008 wiegesagt, mit inkonsistenten User- und Computerpasswörtern musst du nach 3 Monaten wahrscheinlich rechnen. Die beiden DCs werden nicht ohne weiteres replizieren und wenn sie dann replizieren, dann sind Computerkonten abgelaufen, Trusts arbeiten vielleicht nicht mehr, etc, etc. .....Ich hatte so ein Szenario aber auch noch nicht vor mir. Ich würde versuchen ein Abbild der beiden DCs in eine Testumgebung zu bekommen, sei es per Images (das in diesem Fall funktionieren sollte) oder über ein normales Backup/ Restoreverfahren. Dann lassen sich Auswirkungen und Gegegnmassnahmen im voraus abschätzen. cu blub Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 14. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2008 über ein normales Backup/ Restoreverfahren. Dann lassen sich Auswirkungen und Gegegnmassnahmen im voraus abschätzen. Hmm da in jeden Fall aber die inkosistenten User und Benutzerkonten existieren wäre die saubere Methode wahrscheinlich: - rausfinden wie lang die TSL im betroffenen Forest wirklich ist - abhängig davon entweder die REplikation wieder aktivieren oder den einen DC mittels forceremoval runterstufen und wieder raufstufen. Mit den von dir angesprochenen Problemen muß man dann leben und sie beseitigen. Eventull helfen solche "Schmerzen" ja, dass sowas in Zukunft nicht nochmal auftritt. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Muffel 11 Geschrieben 15. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. November 2008 Ah Mist, die Installation des AD (und damit die Festlegung der Tombstone TTL) erfolgte noch zu Zeiten, also Windows Server 2003 ganz ohne ServicePacks unterwegs war. Also habe ich doch nur 60 Tage, die jetzt ganz sicher überschritten sind. Na ich werde kommende Woche einfach wieder zusammenfügen, falls es einen Server fetzt wird halt neu installiert. Backups helfen mir ja auch nicht wirklich, weil da auch die 60 Tage drin sind. Welchen DC sollte ich eher am Leben halten, den mit den ganzen Betriebsmastern oder den anderen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jetter 11 Geschrieben 15. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. November 2008 Sind die FSMO Rollen auf mehrere Server verteilt? Wie viele Server haben den Global Katalog? Am Leben halten kannst du alle, musst nun halt nur ein bisschen "Hand anlegen". Aber bitte beantworte erst die beiden Fragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gysinma1 13 Geschrieben 15. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. November 2008 Hallo Du schreibst die Betriebsmaster sind auf dem einen Server. Der andere Server ist wie Du schreibst mit grösster Sicherheit out of sync d.h. demoten und neu promoten als DC. Immer aus dem Standpunkt der FSMO Rollen arbeiten. Den anderen DC allenfals mit dcpromo /forceremove aus der Domain reissen. Das schlimmste was du machen kannst ist, sind dioe Server wieder so zu verbinden, denn es kann sein, dass von den 5 Partitionen noch eine Intakt repliziert ... hatten das vor einiger Zeit. Dann ist der Salat komplett. Irgendjemand hat eine RAS Verbindung "vergessen". Für den Moment hilft replmon und repadmin um sich eine Übersicht zu verschaffen. Und .... das Monitoring so ausbauen, dass dies nicht mehr vorkommt. Zu dem Backup sage ich besser nix. Gruss Matthias Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 15. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. November 2008 Ah Mist, die Installation des AD (und damit die Festlegung der Tombstone TTL) erfolgte noch zu Zeiten, also Windows Server 2003 ganz ohne ServicePacks unterwegs war. Also habe ich doch nur 60 Tage, die jetzt ganz sicher überschritten sind. Wenns niemand geändert hat. Genau kannst nur du das sagen, wenn du mal nachschauen würdest. Welchen DC sollte ich eher am Leben halten, den mit den ganzen Betriebsmastern oder den anderen? Das ist eine gute Frage :) Wenn es nur zwei DCs sind, dann ist es prinzipiell egal. Dann würde ich im Zweifel den nehmen bei dem mit weniger Auswirkungen zu rechnen ist. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.