Mr.45er 10 Geschrieben 14. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2008 Hallo zusammen, ich habe frisch neue WIndowsupdates über WSUS3 auf ca 50 XP-Clients ausgerollt! Teilweise waren auch ältere Updates noch mit dabei die sich einzelne Rechner noch nicht gezogen hatten. Ca. 20 Stck./Maschine. Jetzt ist das Problem aufgetrteen, dass der svchost auf den Maschinen bei hoher Last läuft. Ein ähnliches Problem gab es in der Vergangenheit schonmal: Heise-Meldung Ein Workaround wäre angeblich folgendes zu tun: Tritt das Problem (auch nach der Installation des Windows Update Agent 3.0) danach noch immer auf, kann neben einem Wechsel zurück auf Windows Update folgendes Vorgehen evtl. helfen: 1. Den Dienst "Automatische Updates" zunächst beenden (Start -> Ausführen -> Services.msc). 2. Über "Start -> Ausführen -> cmd" in die Eingabeaufforderung wechseln. 3. "cd %windir%\SoftwareDistribution\Datastore" 4. "esentutl /p datastore.edb" (Warnmeldung mit "OK" bestätigen) 5. "esentutl /d datastore.edb" 6. Den Dienst "Automatische Updates" wieder starten. Hilft das noch immer nicht: 1. Den Dienst "Automatische Updates" zunächst beenden (Start -> Ausführen -> Services.msc). 2. Den Inhalt des Ordners "\Windows\SoftwareDistribution\Datastore" im Windows Explorer löschen. 3. Den Dienst "Automatische Updates" wieder starten. Hat aber auch nicht wirklich geholfen. Insgeheim liegt es wohl an der Masse der updates!? Habt ihr ein ähnliches Verhalten schonmal feststellen können!? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 14. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2008 Das Verhalten kann durchaus normal sein: Weitere Informationen Dieses Update verringert die Dauer einer Suche mit Windows Update-Agent. Dennoch handelt es sich bei der Suche um einen Vorgang mit hoher CPU-Auslastung. Der Prozess Svchost.exe enthält den Dienst "Automatische Updates". Wenn Sie eine Suche durchführen, kann der Prozess "Svchost.exe" über einen längeren Zeitraum 100% der CPU-Leistung beanspruchen. Microsoft Office-Updates verwenden beispielsweise Windows Installer. Wenn Microsoft Office-Updates gefunden werden, können diese Updates dazu beitragen, dass die CPU-Auslastung über einen längeren Zeitraum bei 100% liegt. Aus: Update: Wenn Sie Windows Update ausführen, um nach Updates zu suchen, die Windows Installer verwenden (einschließlich Office-Updates), kann die CPU-Auslastung für einen längeren Zeitraum auf 100% ansteigen Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 14. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2008 ich habe frisch neue WIndowsupdates über WSUS3 auf ca 50 XP-Clients ausgerollt! Teilweise waren auch ältere Updates noch mit dabei die sich einzelne Rechner noch nicht gezogen hatten. Ca. 20 Stck./Maschine. Jetzt ist das Problem aufgetrteen, dass der svchost auf den Maschinen bei hoher Last läuft. Du könntest auch mal den aktuellen WU-Agent installieren. Wenn nötig, mit der Option /WUFORCE. Windows Update Agent 3.0 (Version 7.2.6001.788) - 31.10.08 - patch-info.de Alternativ dir Importfunktion vom WSUS nutzen, und den WU-Agent importieren und verteilen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
crashzero2000 10 Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2009 Nach der Freigabe und Installation des MS KB967715 durch unseren WSUS 3 ,stieg der Prozess SVCHOST.EXE dauerhaft auf 100% so das an den Workstations, über einen längeren Zeitraum, nicht mehr gearbeitet werden konnte. Ich habe einen Zusammenhang zwischen der AV-Software Panda-Antivirus und dem KB967715 [sicherheitspatch zur sicheren Abschaltung der "Autorun"-Funktion] entdeckt. Wird das KB sowie der Kommu-Agent und die AV-Software deinstalliert, läuft das System wieder normal. Vielleicht reicht auch eins von beiden , hab ich nicht getestet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2009 Wird das KB sowie der Kommu-Agent und die AV-Software deinstalliert, läuft das System wieder normal. Vielleicht reicht auch eins von beiden , hab ich nicht getestet. Dann solltest Du das tun. Ich tipp auf die AV-Software. Du solltest das Verzeichnis %windir%\SoftwareDistribution vom scannen ausschliessen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.