dormi98 15 Geschrieben 14. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2008 Hallo zusammen! Ich teste gerade für einen Kunden ein desaster recovery. Sprich ich habe mir ein Backupband genommen und versuche dieses nun wieder auf eine andere Hardware wiederherzustellen. Der gesicherte Server ist ein SBS 2003 mit Exchange 2003. Hardware: HP ML350 Die Testrücksicherung erfolgt auf einem einfachen PC. Ich habe also auf dem Testsystem: 1. SBS 2003 installiert. 2. gleiches Service Pack wie zur Zeit am Server ist installiert. 3. Exchange mit SP installiert. 4. Backup Exec installiert. 5. Neustart im Wiederherstellungsmodus 6. nur die System States vom Band wiederhergestellt. Nach dem Neustart kommt, auch im abgesicherten Modus, ein Bluescreen mit: Stop: 0x0000007B Die Fragen sind: Habe ich etwas falsch gemacht? Muss man bei der wiederherstellung der System States was besonderes beachten? Geht es mit so gravierend anderer Hardware vielleicht gar nicht? Muss vor der Rücksicherung der System States vielleicht genau der gleiche Patchstand drauf sein? :confused: Danke schon mal für eure Inputs Gerald Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 14. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2008 Ja, Du musst die Rücksicherung auf die selbe Hardware machen "INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE " Bedeutet: falscher Treiber für die HD. Bei einem Systemstate-Restore, werden alle relvanten Daten aus dem Windows-Ordner zurückgesichert, also inkl. Registry und Treiber. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
dormi98 15 Geschrieben 14. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. November 2008 Das bedeutet eigentlich, dass ein System State Backup eines älteren Servers ziemlich wertlos ist. Wo bekomme ich heute noch die Hardware eines älteren Servers her? OK - ich kann ihn vielleicht über ebay bekommen, aber im Ernstfall wäre das wohl ein zu langer Ausfall bis ich die Hardware habe. Ich dachte die Hardware-information wird bei einem system state recovery nicht wiederhersgestellt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 14. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2008 Ich dachte die Hardware-information wird bei einem system state recovery nicht wiederhersgestellt. Leider falsch gedacht. Deswegen heißt das ja auch "System State". Da wird der Status des System gesichert, Registry, Treiber, damit resultierend auch die zu verwendende HAL wenn mich nicht alles täuscht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.