Jump to content

Smarthost - Sendet trotz FQD im Adressraum über DNS


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hatte schon das halbe Internet durchsucht, doch mein Problem nicht lösen können.

 

System:

SBS2003 mit allen Updates und SPs

Keine weitere, den Exchange betreffende SW installiert.

Dyn. IP (-Bereich)

 

Aufgabenstellung:

Ich habe mehrer Domänen mit jewils mehrern Adressen.

Um nicht in den Spamboxen zu landen, sollen für den Versand jeweils das im MX eingetragene Relay der Hoster verwendet werden.

Dazu wird es noch eine Domäne geben, die im MX für dynamische IP eingestellt wird, um die 15min des POP3 Connectors zu umgehen. Diese soll später auch, je nach Wahl zum Versand verwendet werden.

 

Einstellungen:

1 V Exchange, ohne Änderungen! D.h. seit der Installation jungfräulich.

Zugehörige SMTP Connectoren mit richtigen Zugngsdaten und Einstellungen

Beim Benutzer alle Adressen eingetragen (benutzer@domain1.com, benutzer@domain2.com)

 

Problem:

Wird im Adressraum des SMTP Connectors nur FQD eingetragemn (Typ: SMTP; Adresse: domain1.com; Kosten: 1), so sendet der SBS über die interne DNS (SERVER.int-domäne.local)

Wird im ADressraum jedoch der Joker eingetragen (*), so wird der Smarthost für den geamten Versand vewendet (ausser, die Standardadresse des Benutzer lautet xy@int-domäne.local)

Auch die Einstellung *domain.com hatte nichts gebracht.

 

Das Problem besteht ungeachtet der unter Benutzer eingetragenen extrenen E-Mails, oder festlegung als Standard.

 

Vielen Dank

Link zu diesem Kommentar

Hallo, und herzlich willkommen an Board :)

 

Der Adressraum hat mit der Absenderdomäne nichts zu tun, sondern mit der Empfängerdomäne.

 

In deinem Fall musst du für jede Absenderdomäne einen eigenen SMTP Connector mit den entsprechenden Verbindungsdaten erstellen. Über die Empfangseinschränkungen legst du dann fest, wer über diesen Connector senden darf.

 

Hatte schon das halbe Internet durchsucht, doch mein Problem nicht lösen können.

 

Wusste gar nicht, dass unser Board die 2. Hälfte des Internet ist :D - Suche einfach nach dem Begriff "Empfangseinschränk*" und du findest die restlichen Erklärungen zu deinen Fragen.

 

Um nicht in den Spamboxen zu landen, sollen für den Versand jeweils das im MX eingetragene Relay der Hoster verwendet werden.

 

Wenn du über einen Relay Host versendest, dann reicht es auch, wenn du nur über einen einzigen sendest. Für den SPAM Filter des Empfängers ist in diesem Fall der Relay-Host des Providers relevant. Du würdest dir dann ein kompliziertes Konstrukt ersparen.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

 

Der Exchnage unterscheidet nach dem EINTRAG im Smarthost, welche Domäne über diesen Connector mailen darf???

Z.B.:

Connector1: smtp.domain1.com --> alles von domain1.com über diesen Connector

Connector2: smtp.domain2.com --> alles von domain2.com über diesen Connector

 

 

Der ADressraum wäre ja bei einem Smarthost unnötig, da man in der Regel die Mails über den POPCon abholt. Scheint etwas unlogisch ....

Ich könnte schwören, dass ich mehrer Male gelesen habe, dass die Absenderdomäne nach den, im Adressraum eingetragenen Domänen, erfolgt.

 

 

Muss ich in die Empfangseinschränkungen gehen, wenn alle Benutzer jeweils zu allen Domänen ein Mail-Konto haben? Sprich, jeder darf jede Domäne verwenden?

Der Adressraum hat mit der Absenderdomäne nichts zu tun, sondern mit der Empfängerdomäne.

 

Adressraum im SMTP Connector

Quelle: How to configure the SMTP connector in Exchange 200x (support MS)

11. Klicken Sie auf die Registerkarte Adressraum. Klicken Sie unter Connectorbereich entweder auf Gesamte Organisation oder auf Routinggruppe. Wie schon in früheren Versionen von Exchange Server beim Konfigurieren des Internet Mail-Dienstes klicken Sie nun auf Hinzufügen, dann auf SMTP und dann auf OK. Akzeptieren Sie die Standardvorgaben (*), es sei denn, Sie benötigen eine Domänenbeschränkung für ausgehende E-Mails, und belassen Sie die Kosten bei 1. Falls Sie die Standardvorgabe (*) akzeptiert haben, darf das Kontrollkästchen Weitergabe von Nachrichten an diese Domänen per Relay erlauben bzw. Relay von Nachrichten an diese Domänen zulassen nicht aktiviert sein. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, kann jeder mithilfe Ihres Servers Nachrichten weiterleiten. Die Option zur Weiterleitung von Nachrichten sollte nur für sichere Domäne-zu-Domäne-Verbindungen genutzt werden.

 

hm ....

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...