Phantomias 10 Geschrieben 17. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2008 Guten Morgen ;) Wir haben hier einen windows 2008 Standard mit jungfäulicher AD stehen. Diese Lösung soll in den nächsten Wochen nach einer Testphase und anschließender Neuinstallation im Unternehmen implementiert werden. Nun stehe ich vor folgender Herausforderung - die Datensicherung. Als Datensicherungslösung stehen mir DPM2007, Bacula oder das Windwos eigene Backuptool zur Verfügung. DPM 2007 fällt leider aus, weil ich keine weiteren Platten in das System einbauen kann. USB und Netzlaufwerke werden nicht unterstützt. Hard und Software werden nicht zusätzlich angeschafft. Bacula kann keine AD sichern. Windows Backuptool kann zwar des Systemstate sichern, jedoch habe ich das noch nicht hinbekommen, das dies automatisch mit der Aufgabenplanung funktioniert. Bisher erscheint mir die Lösung mit dem Windows Backuptool die praktikabelste Lösung, da es den Systemstate sichern kann. Die Sicherung der AD kann über den Kommando Befehl wbadmin.exe start systemstate -backuptarget:e: auf das Laufwerk E: gesichert werden. Nach Ausführen des Befehls muss noch die übleich Frage "Wollen Sie wirklich" mit "Ja" beantwortet werden. Ich denke, das genau das das Problem bei dem Task in der Aufgabenplanung ist. Hat jemand ne Idee, wie ich das automatisieren kann? Mittlerweile hab ich ich die Suche im Board und Google schon fast aufgegeben, weil ichnichts passendes finden kann. Schonmal im Vorraus Vielen Dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
RanCyyD 10 Geschrieben 17. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2008 Mach ein BAT mit wbadmin start systemstatebackup -backupTarget:e: -quiet Dann sollte er keine Bestätigung erwarten und Du kannst die BAT ganz normal über den Taskplaner triggern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Phantomias 10 Geschrieben 17. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. November 2008 Vielen Dank. Hätt ich auch selbst drauf kommen können. :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Phantomias 10 Geschrieben 24. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 Das mit der Sicherung klappt wunderbar. Zum Testen wollte ich mal die Backups zurücksichern. Das versuche ich jetzt seit vielen vielen Tagen. Hab ich mir ne neue Kiste genommen. Ordner auf dem Backupserver freigegeben. In der Konsole wbadmin start systemstaterecovery -version:mm/tt/jjjj -backuptarget:\\Servername\Freigabe eingegeben spuckt er mir folgende Meldung aus: "Fehler - Die angegebene Sicherung konnte nicht gefunden werden" Ich habe es auf allen Ordnern mit ner Freigabe versucht, weil ichnicht weis, wo wbadmin direkt sucht. Jedoch immer der gleiche Fehler. Warum kann *** nicht einfach ma was lassen, wie es ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
justin0102 10 Geschrieben 24. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 Kannst du die Wiederherstellung nicht erstmal über die GUI versuchen, bevor Du Dich mit der Kommandozeile rumschlägst? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Phantomias 10 Geschrieben 24. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 der systemstatus lässt sich nicht über die GUI zurücksichern. Da erkennt er nur die vollständigen Backups, welche mir in dem Falle aber nix nützen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Imortale 10 Geschrieben 24. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 Hallo Also höhrt sich schon sehr, nach einem falsch geschriebenen Pfad oder Dateinamen an.. Hast du den Pfad manuell eingegeben? Versuch mal den Pfad über die Kommandozeile zu öffnen und dir die Files anzeigen zu lassen. Wenn das fruchtet würd ich nen Copy-Paste ins Batch-File machen.. Gruss P.S: ich weiss nicht obs nen Unterschied macht, aber mach mal das T bei Target gross Zitieren Link zu diesem Kommentar
Phantomias 10 Geschrieben 24. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 Welche Datei muss er denn finden, das er die Sicherung auch findet? hab schon auf allen ebenen freigaben erstellt und auch ausprobiert. Jedesmal diese Meldung. Wenn ich den Pfad normal angebe, kann ich auch die sehen und drauf zugreifen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
justin0102 10 Geschrieben 24. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 Oder vielleicht ein Berechtigungsproblem? Also soll heißen Datei existiert zwar, aber der ausführende Prozeß hat nicht die notwendigen Rechte? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Phantomias 10 Geschrieben 24. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 er findet die sicherung nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bigzorro 10 Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2009 ist es nicht so, dass die rücksicherung über netzwerk nicht unterstützt wird? oder gilt das nur, wenn man mit der gui arbeitet? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Phantomias 10 Geschrieben 26. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2009 Das Backup File liegt auf eine externen HDD. Sollte also normal machbar sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bigzorro 10 Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2009 jo, das stimmt... bin da auch grad einiges am testen, stellt sich echt ziemlich schwierig da, fehlermeldungen, abbrüche über netzwerk und nun bin ich auch grad mit ner externen platte am frickeln... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.