mfdoom 10 Geschrieben 18. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2008 Guten Tag liebe Boardbenutzer, nachdem ich mir die vielen Informationen und Lösungsansätzen zu Fehler 1054 bei XP-Clients in einer 2003 Domäne angeschaut habe, habe ich eine Frage zur Auswertung des Debugs vom Netlogondienst. Ich kann da keinen Fehler sehen (siehe Anhang). Auch die DNS-Einstellungen habe ich gecheckt. Wenn ich ein RSOP.msc auf dem Client ausführe bekomme ich sowohl in der Benutzerkontokonfiguration wie in der Computerkontokonfiguration den Fehler: Gruppenrichtlinieninfrastruktur - Es ist ein unerwarteter Netzwerkfehler aufgetreten und dem Hinweis: Aufgrund einer allgemeinen Schutzverletzung wurde keine der Richtlinien der anderen Gruppenrichtlinienkomponenten verarbeitet. Ich habe die Registrierungsflags "DHCPDisableMediaSense" ausprobiert - jedoch ohne Erfolg. Den Computer aus der Domäne zu schmeissen und ihn wieder hinzuzufügen bringt auch nichts. Die Parameter NVDomain und Domain in der Registrierung stimmen auch beide (es steht jeweils der korrekte FQDN drin). Es kann eigentlich auch kein Bandbreitenproblem sein denn die Gruppenrichtlinien beziehen sich auf Registrierungseinstellungen (Laufwerksmappings). Vielleicht weiss jemand ja noch Rat wie ich weiter vorgehen kann. Liebe Grüße Netlogon.txt Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 18. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2008 Hi, es gibt immer Ausnahmen, aber ich vermute in diesem Fall wird Dir ein Netlogon Logging auf dem DC (wie von Dir angehangen) nicht wirklich weiter helfen, wenn denn eher auf den Clients. :) Hast Du denn ausschließlich den 1054er Fehler oder tauchen weitere Fehler in den Eventlogs auf? SMB-Signing ist korrekt eingestellt, siehe Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials ? Vielleicht kannst Du ja einmal in das UserEnv Log schauen, welche Error Codes Du bekommst. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
mfdoom 10 Geschrieben 20. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Hi, es gibt immer Ausnahmen, aber ich vermute in diesem Fall wird Dir ein Netlogon Logging auf dem DC (wie von Dir angehangen) nicht wirklich weiter helfen, wenn denn eher auf den Clients. :) Entschuldigung - ich habe Dir vorenthalten dass ich das Logfile direkt auf dem Client erzeugt habe - sorry. Hast Du denn ausschließlich den 1054er Fehler oder tauchen weitere Fehler in den Eventlogs auf? SMB-Signing ist korrekt eingestellt, siehe Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials ? Ja - das SMB Signing habe ich schon wieder getestet - sind alle relevantenen Einstellungen auf dem Server als auch auf dem Client identisch. Vielleicht kannst Du ja einmal in das UserEnv Log schauen, welche Error Codes Du bekommst. Wird das automatisch geloggt oder muss ich das auch erst einschalten? Liebe Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Wird das automatisch geloggt oder muss ich das auch erst einschalten? Automatisch, Du kannst es allerdings höher drehen: Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Zitieren Link zu diesem Kommentar
mfdoom 10 Geschrieben 20. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Hast Du denn ausschließlich den 1054er Fehler oder tauchen weitere Fehler in den Eventlogs auf? olc Sorry, das habe ich übersehen. Ich habe auf dem Client noch die Fehlermeldung 1517, Quelle:Userenv. LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 20. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Hi, ok - also der 1517er Fehler ist in diesem Zusammenhang wahrscheinlich auch relevant. Product: windows operating systemEvent ID: 1517 Source: userenv Version: 5.2 Symbolic Name: EVENT_HIVE_SAVED Message: Windows saved user %1 registry while an application or service was still using the registry during log off. The memory used by the user's registry has not been freed. The registry will be unloaded when it is no longer in use. This is often caused by services running as a user account, try configuring the services to run in either the LocalService or NetworkService account. Aktiviere einmal wie oben angesprochen das erweiterte UserEnv Logging (Wert 3002) und schau einmal in das Log, ob Du weitere Hinweise findest. Zum Fehler Event ID 1517 solltest Du einmal UPHClean auf einem betroffenen Client installieren und es im Logging Modus inkl. Callstack laufen lassen. Dann solltest Du im Anwendungs-Eventlog Hinweise bekommen, welcher Prozess dort hinein greift. Unter Umständen löst das beide Probleme. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.