sreutemann 10 Geschrieben 18. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2008 Guten Tag zusammen, habe zwei neue 2k3-Server in die Domäne aufgenommen und nun das Problem, dass wenn ich via RDP drauf will folgende Meldung kommt: "Sie konnten nicht angemeldet werden. Überprüfen sie Benutzername und Domäne.....usw." Nach drücken der Return Taste komme ich erst ins Anmeldebildschirm. Domäne steht bereits die richtige drin! Kann mir jmd. weiter helfen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 18. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2008 habe zwei neue 2k3-Server in die Domäne aufgenommen und nun das Problem, dass wenn ich via RDP drauf will folgende Meldung kommt: "Sie konnten nicht angemeldet werden. Überprüfen sie Benutzername und Domäne.....usw." Nach drücken der Return Taste komme ich erst ins Anmeldebildschirm. Domäne steht bereits die richtige drin! Wie genau verbindest Du dich per RDP zu den Servern? Hast Du eine Default.rdp, die Du dafür benutzt? Wenn ja, öffne die mal mit dem Editor, evtl. stehen hier die flaschen Infos drin. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 18. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2008 Ist denn die Remotedesktopfreigabe aktiviert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
sreutemann 10 Geschrieben 18. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. November 2008 ich starte lediglich übers Zubehör die Remotedesktopverbindung und gebe den Servernamen ein. Bei allen Servern kommt dann automatisch die Anmeldemaske mit vordefiniertem Benutzername. Nur bei diesen zwei neuen Maschinen kommt erst die "Fehlermeldung" und nach bestätigen kann ich die Anmeldedaten eingeben und mich anmelden! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 18. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2008 ich starte lediglich übers Zubehör die Remotedesktopverbindung und gebe den Servernamen ein. Bei allen Servern kommt dann automatisch die Anmeldemaske mit vordefiniertem Benutzername. Nur bei diesen zwei neuen Maschinen kommt erst die "Fehlermeldung" und nach bestätigen kann ich die Anmeldedaten eingeben und mich anmelden! Dann probiers mal via Start > Ausführen > mstsc.exe /admin[ENTER]. Kontrollier jetzt in den Optionen was da alles so angegeben ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sreutemann 10 Geschrieben 18. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. November 2008 Dann probiers mal via Start > Ausführen > mstsc.exe /admin[ENTER]. Kontrollier jetzt in den Optionen was da alles so angegeben ist. Über "mstsc.exe /admin" gehts! In den Optionen steht aber bei beiden Wegen "Domäne\administrator" drin. Der Fehler kommt also nur, wenn ich RDP übers Zubehör bzw. meine Desktopverbindung starte! Zitieren Link zu diesem Kommentar
calibra22 10 Geschrieben 18. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2008 Hi! Über "mstsc.exe /admin" gehts! In den Optionen steht aber bei beiden Wegen "Domäne\administrator" drin. Der Fehler kommt also nur, wenn ich RDP übers Zubehör bzw. meine Desktopverbindung starte! Du kannst aber wenn du über Zubehör die RDP-Verbindung öffnest auch anklicken "Optionen" oder ? wenn du da drauf klickst, kannst du Benutzername+Passwort eingeben, dann soll es auch so funktionieren! Gruß Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
sreutemann 10 Geschrieben 18. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. November 2008 Hi! Du kannst aber wenn du über Zubehör die RDP-Verbindung öffnest auch anklicken "Optionen" oder ? wenn du da drauf klickst, kannst du Benutzername+Passwort eingeben, dann soll es auch so funktionieren! Gruß Michael Ne, dann wären die Verbindungsdaten gespeichert, oder? Und das will ich nicht! Das muss def. am Server liegen, denn die Meldung kommt egal von wo aus ich via RDP auf die Maschine will! Zitieren Link zu diesem Kommentar
calibra22 10 Geschrieben 19. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2008 Guten Morgen, ich sehs halt bei mir, es wird immer der letzte genommene Benutzername gespeichert. Also wenn du wieder RDP aufrufst steht oben der Benutzername drin, der zuletzt verwendet wurde. Verbindungsdaten kannst du speichern, wenn du es in eine Datei speicherst und diese später für die Verbindung aufrufst. Gruß Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
sreutemann 10 Geschrieben 19. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. November 2008 Naja, aber wenn ich mich zu ner Maschine verbinde, bei der ich ebenfalls mitm admin drauf will, dann meckert er net! Zitieren Link zu diesem Kommentar
calibra22 10 Geschrieben 19. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2008 Normal verwendet RDP beim aufruf die default.rdp (liegt unter eigene Dateien). wenn du da mal einen Benutzernamen + Passwort eingegeben hast und dann auf Kennwort speichern, dann kann es schon so sein wie du schreibst, dass es dann geht. Käme das hin? Gruß Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 19. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2008 Über "mstsc.exe /admin" gehts! In den Optionen steht aber bei beiden Wegen "Domäne\administrator" drin. Der Fehler kommt also nur, wenn ich RDP übers Zubehör bzw. meine Desktopverbindung starte! Da wird aber in beiden Fällen die gleiche EXE verwendet. Wie schon vermutet, dürfte in der DEFAULT.RDP was falsch sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sreutemann 10 Geschrieben 19. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. November 2008 Aber ich verbind mich von meinem Client aus zu 5 verschiedenen Servern via RDP und nur bei den beiden Meckert die Console. Von daheim aus, von einem anderen Client ist das Problem identisch. Dürfte also nicht am Client liegen?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 19. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2008 Aber ich verbind mich von meinem Client aus zu 5 verschiedenen Servern via RDP und nur bei den beiden Meckert die Console. Von daheim aus, von einem anderen Client ist das Problem identisch. Dürfte also nicht am Client liegen?! Und immer über den Umweg via Start > Programme > Zubehör? Was ist bei den beiden Servern in der Registry als DefaultDomainName und CachePrimaryDomain eingetragen? HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon Zitieren Link zu diesem Kommentar
sreutemann 10 Geschrieben 19. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. November 2008 Und immer über den Umweg via Start > Programme > Zubehör? Was ist bei den beiden Servern in der Registry als DefaultDomainName und CachePrimaryDomain eingetragen? HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon Nein, hab natürlich ne Desktopverknüpfung! Bei DefaultDomainName steht mein Domänenname drin! CachePrimaryDomain hab ich nicht! Bei DefaultUserName steht "Administrator" drin, kann das das Problem sein - also das "A"? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.