crivi 10 Geschrieben 18. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2008 Hallo zusammen Wir betreiben hier ein Netzwerk mit ca. 15 Vista Clients und 4 Windows 2008 Servern. 1 Server (srv02) davon wird als DC / DNS betrieben. Für einen Grafiker habe ich aus Performancegründen den Computer neu mit Windows XP aufgesetzt. Nun habe ich das Problem, dass ich von diesem Windows XP Client den srv02 nicht erreiche. Alle anderen PC's / Server erreiche ich via PING problemlos. Wir haben die Domäne: xxx.ch. Wenn ich den srv02 pinge funktionierts nicht, wenn ich aber srv02.xxx.ch pinge funktioniert es einwandfrei. Auf dem srv02 habe ich zusätzlich noch Routing und RAS fürs VPN aktiviert. Im Routing und RAS hat der Server die IP 10.0.0.31 und normal im Netzwerk hat er die 10.0.0.196. Wenn ich nun srv02.xxx.ch pinge antwortet er mit 10.0.0.31 statt mit 196. Ich habe schon versucht den Eintrag 10.0.0.31 im DNS zu entfernen. Aber der kommt immer wieder :) Habt ihr eine Idee, wo da der Fehler ist? Mit den Vista Clients hatte ich bisher noch nie derartige Probleme. Vielen Dank für eure Hilfe. Gruss Raffi Zitieren Link zu diesem Kommentar
vmorbit 10 Geschrieben 18. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2008 Also mal von vorne... Wenn du den Server nur per FQDN auflösen kannst und nicht per Hostname dann scheint es ein Problem mit dem DNS-Suffix zu geben. Ist denn der Rechner Mitglied der gleichen Domäne wie der Server? Dann sollte nämlich das DNS-Suffix (in deinem Fall xxx.ch) automatisch angehängt werden. Kontrollieren kannst du das unter "ipconfig /all" => "Primäres DNS-Suffix" und "Verbindungsspezifisches DNS-Suffix"... Nun zu deinem anderen Problem wenn du nicht willst, dass sich ein Client oder Server im DNS automatisch registriert musst du dies für die NIC deaktivieren: IP Eigenschaften => Erweitert => DNS => Adressen dieser Verbindung in DNS regstrieren (deaktivieren) Zitieren Link zu diesem Kommentar
crivi 10 Geschrieben 18. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. November 2008 Vielen Dank für deine Antwort. Der Client ist noch nicht in der gleichen Domäne, weil er ja den Server nicht sieht. Wenn ich ihn in die Domäne xxx.ch einbinden möchte, kommt die Meldung, dass er den Server nicht findet. Das andere Problem ist etwas anders. Der Server hat 1 physikalische NIC: 10.0.0.196 und 1 NIC vom RRAS 10.0.0.31. Nun gibt es Clients welche den Server unter 10.0.0.31 sehen und welche den Server unter 10.0.0.196 sehen. Der Server sollte aus dem internen Netzwerk nur von 10.0.0.196 gesehen werden. Der RRAS schreibt automatisch einen neuen DNS Eintrag. Schlussendlich hat es im DNS 2 Einträge srv02 mit 2 verschiedenen IP's :) Was mache ich da am besten? Gruss Raffi – Wenn ich im Suffix den Eintrag xxx.ch manuell hinzufüge passiert folgendes: ping srv02... antwort von 10.0.0.196 ping srv02.p4m.ch... antwort von 10.0.0.31 Weshalb das? Ich dachte, da er ja nun den srv02 sieht, kann ich den PC auch in die Domäne einbinden. Domäne xxx.ch beitreten Benutzername und Passwort eingeben Nun folgt folgender Fehler: Computername ändern Bei dem Versuch der Domäne "xxx.ch" beizutreten, trat der folgende Fehler auf: Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden Hilft das weiter? Gruss Raffi Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 18. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2008 Das ist ein bekanntes Problem auf RRAS-Servern, die auch WINS und DNS ausführen. Konfiguriere nach folgendem Artikel, dann registriert er sich nicht mehr. Name resolution and connectivity issues on a Routing and Remote Access Server that also runs DNS or WINS Achte auch darauf, dass der DNS-Server nur auf der LAN-Adresse abhört ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.