Maks77 10 Geschrieben 18. November 2008 Melden Geschrieben 18. November 2008 Hi Leute, ich betreue ein Netzwerk mit mehreren Standorten. Jeder Pc in dem Netzwerk hat eine Statische Ip. Alle Drucker und Server haben eine Statische Ip. Alle Netzlaufwerke sind über IP gemappt. Alle Server werden über IP angesprochen. WinXp Clients, Win2003Server, AS400, Lotus Notes und Ip Telefonie sind im Einsatz. Es gibt keine Domäne! Jetzt zu meiner Frage! Kann bei dieser Konstellation, der Netzwerkverkehr durch den Einsatz von Wins vermindert werden? Wenn ja wodurch? Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 18. November 2008 Melden Geschrieben 18. November 2008 Hallo und willkommen an Board Ich bin grade wie vor den Kopf geschlagen das zu lesen. Auch wenn deine Frage eine andere war, aber meinst du nicht es wäre sinnvoller mal drüber nachzudenken, ob man nicht eine Domäne etabliert? Wie bitte kann man denn so ein Netz managen? Geht mir grade nicht in den Kopf, sorry. Zitieren
Cybquest 36 Geschrieben 18. November 2008 Melden Geschrieben 18. November 2008 Klingt abenteuerlich! Aber zu Deiner Frage ein paar Gegenfragen: Gibt es denn einen DNS-Server? Schon mal mit Wireshark o.ä. im Netz gehangen? Sind da extrem viele Namensauflösungsanfragen? (Ich meine, wenn doch wohl eh alles über IP angesprochen wird...) Oder woher kommt die Annahme, dass der Netzwerkverkehr vermindert werden müsste? Grüße, Frank Zitieren
Maks77 10 Geschrieben 19. November 2008 Autor Melden Geschrieben 19. November 2008 Hallo und willkommen an Board Ich bin grade wie vor den Kopf geschlagen das zu lesen. Auch wenn deine Frage eine andere war, aber meinst du nicht es wäre sinnvoller mal drüber nachzudenken, ob man nicht eine Domäne etabliert? Wie bitte kann man denn so ein Netz managen? Geht mir grade nicht in den Kopf, sorry. Hi Phoenixcp, mir ist sehr wohl bewust, dass die Anforderung nicht ideal ist. Mein Ziel ist natürlich, das genannte Netzwerk auf eine Domäne umzustellen. Meine Überlegung, ist ob als Zwischenschritt Wins Sinn macht. – Klingt abenteuerlich! Aber zu Deiner Frage ein paar Gegenfragen: Gibt es denn einen DNS-Server? Schon mal mit Wireshark o.ä. im Netz gehangen? Sind da extrem viele Namensauflösungsanfragen? (Ich meine, wenn doch wohl eh alles über IP angesprochen wird...) Oder woher kommt die Annahme, dass der Netzwerkverkehr vermindert werden müsste? Grüße, Frank Hi Cybquest, Es gibt keinen DNS! Wireshark werde ich mir mal ansehen. Die Annahme basiert auf Unwissenheit. Vielleicht hilft mir das von dir Vorgeschlagene Tool, eine klare Antwort zu finden. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 19. November 2008 Melden Geschrieben 19. November 2008 Bitte stelle hier doch mal die Textausgabe von ipconfig /all eines representativen Clients und Server ein als Zitat! Wieviele Netzteilnehmer gibt es? Zitieren
Maks77 10 Geschrieben 19. November 2008 Autor Melden Geschrieben 19. November 2008 also wir reden von Standorten A = 70 user B = 40 user C = 30 user D = 20 user E = 10 user F = 10 user G = 10 user H = 5 user I = 3 user und 15 Einzelzugriffen über VPN Tunnel Welche Informationen brauchst du aus ipconfig /all? Zitieren
lefg 276 Geschrieben 19. November 2008 Melden Geschrieben 19. November 2008 Hier ein Beispiel Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : HL200-01 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : 1Lubeca.loc Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : 1Lubeca.loc Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8052 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-E6-13-67-7C DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.19 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.11 Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 19. November 2008 Melden Geschrieben 19. November 2008 also wir reden von Standorten A = 70 user B = 40 user C = 30 user D = 20 user E = 10 user F = 10 user G = 10 user H = 5 user I = 3 user und 15 Einzelzugriffen über VPN Tunnel Off-Topic:Mich wundert das die Leute überhaupt vernünftig arbeiten können... 200 Leute in einer Workgroup... Schönen Gruß vom Browserdienst Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.