cschra 10 Geschrieben 19. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2008 Moin Leute, ich habe einen neuen Terminalserver den ich gerne in meine bestehende 2003 Domäne bringen möchte. Jetzt hat Microsoft das Rollensystem mit 2008 vollständig eingeführt. Nun habe ich eben überlegt, wie ich am besten vorgehe. Also muss ich erst die Rollen installieren oder kann ich einfach ein dcpromo durchführen und Windows ist so intelligent und führt alle weiteren Schritte selbstständig durch. Wenn nicht, welche Domänenrollen sind denn wichtig und müssen installiert werden? Außerdem muss ich wohl das Schema der 2003 aktualisieren oder? Vielleicht hat ja einer von euch das Thema schon durch und kann mir seine Erfahrungen mitteilen und auch auf welche Probleme er gestoßen ist ;-) Grüße und Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 19. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2008 Hola, ich habe einen neuen Terminalserver den ich gerne in meine bestehende 2003 Domäne bringen möchte. dann tue dir keinen Zwang an. ;) Also muss ich erst die Rollen installieren oder kann ich einfach ein dcpromo durchführen und Windows ist so intelligent und führt alle weiteren Schritte selbstständig durch. Moment mal... du willst doch lediglich einen Windows Server 2008 als Terminal Server zur bestehenden Windows 2003 Domäne hinzufügen. Dazu muss man doch kein DCPROMO ausführen. Oder soll der Windows Server 2008 auch ein DC werden? Falls ja, dann ist das gar keine gute Idee auf einem DC den TS zu installieren. Wenn nicht, welche Domänenrollen sind denn wichtig und müssen installiert werden? Außerdem muss ich wohl das Schema der 2003 aktualisieren oder? Wenn es hier lediglich um einen Windows Server 2008 Terminal Server geht, füge die neue Maschine als Memberserver der Domäne hinzu. Dabei ist zu beachten, dass der Terminal Server-Lizenzserver auf einem Windows Server 2008 laufen muss, denn ein Windows Server 2003 TS-Lizenzserver kann keine TS-CALS für einen Windows Server 2008 vergeben. Ansonsten fügt man folgendermaßen einen Windows Server 2008 DC zu einer Windows 200x Domäne hinzu. Yusufs Directory Blog - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen Zitieren Link zu diesem Kommentar
cschra 10 Geschrieben 19. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. November 2008 Moment mal... du willst doch lediglich einen Windows Server 2008 als Terminal Server zur bestehenden Windows 2003 Domäne hinzufügen. Dazu muss man doch kein DCPROMO ausführen. Oder soll der Windows Server 2008 auch ein DC werden? Falls ja, dann ist das gar keine gute Idee auf einem DC den TS zu installieren. Soll aber so, ich weiß... ist nicht meine Idee aber naja. Wenn es hier lediglich um einen Windows Server 2008 Terminal Server geht, füge die neue Maschine als Memberserver der Domäne hinzu. Dabei ist zu beachten, dass der Terminal Server-Lizenzserver auf einem Windows Server 2008 laufen muss, denn ein Windows Server 2003 TS-Lizenzserver kann keine TS-CALS für einen Windows Server 2008 vergeben. Aha! Okay, 9ich zwar Lizenzen genug, aber das ich dafür auch einen 2008er Server als Lizenzserver brauch wusste ich nicht. Da wär ich wohl noch angeeckt... Ansonsten fügt man folgendermaßen einen Windows Server 2008 DC zu einer Windows 200x Domäne hinzu. Yusufs Directory Blog - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen Danke für den Link... Gleich mal lesen :-) Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.118 Geschrieben 19. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2008 Soll aber so, ich weiß... ist nicht meine Idee aber naja. Und sowas nimmt man dann hin? Wer ist denn technisch verantwortlich? :) Habt ihr nur einen DC, dass ihr zwingend den TS zum DC machen wollt? Aha! Okay, 9ich zwar Lizenzen genug, aber das ich dafür auch einen 2008er Server als Lizenzserver brauch wusste ich nicht. Da wär ich wohl noch angeeckt... Das hättest du schnell gemerkt ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
cschra 10 Geschrieben 19. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. November 2008 Und sowas nimmt man dann hin? Wer ist denn technisch verantwortlich? :)Habt ihr nur einen DC, dass ihr zwingend den TS zum DC machen wollt? Nein, wir haben mehrere DCs und leider auch schon ein paar TS die DC sind. Wenn man das dann als Begründung bekommt hat man irgendwie keine Argumente mehr. "Es geht ja..." Zitieren Link zu diesem Kommentar
Riddeck 12 Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Juli 2009 Ich klemme mich mal einfach hier dran. Kann man einen 2008 Terminalserver in eine Bestehende Windows 2000 Domäne integrieren. Das mit den Lizenzen wird ja gleich sein wie hier schon beschrieben. Ich bin mir nur einfach unsicher ob es Probleme gibt oder ob es überhaupt geht. Wenn es grundsätzlich gehen sollte, ist dann noch zusätzlich auf dem 2000 DC etwas zu machen oder einfach als Memberserver in die Domäne und gut ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Juli 2009 Ich klemme mich mal einfach hier dran. Kann man einen 2008 Terminalserver in eine Bestehende Windows 2000 Domäne integrieren. Ja, ohne weiteres. Das mit den Lizenzen wird ja gleich sein wie hier schon beschrieben. ja, genau. Du benötigst einen Server 2008 als Lizenzserver. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Riddeck 12 Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. Juli 2009 Das hört sich erstmal gut an! Den Lizenzserver brauch ich dann auf dem 2008 ja nur für diesen selbst oder? Also der Lizenzserver der auf dem 2000 DC läuft bleibt unberührt und macht seinen Job weiter? Danke schon mal für die Antwort! :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.