micha_g 10 Geschrieben 20. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Hallo Leute, ich habe hier ein 4TB (4 x 1TB) NAS mit iSCSI-Unterstützung. Das Ganze läuft als RAID5, d.h. es sind dann effektiv knapp 3TB. Wenn ich jetzt aus dem Speicher ein iSCSI-Volume mache, kann ich es einbinden, aber wenn ich dann in die Datenträgerverwaltung sehe, steht dort "Datenträger 2 Unbekannt Nicht lesbar" Wenn ich das Volume kleiner anlege geht alles Problemlos. Bei msxfaq habe ich gelesen, dass man für solche großen Volumes das Update KB919117 benötigt. Das habe ich auch schon installiert, aber die verhaltensweise ist die gleiche. Wie kriege ich das 3TB Volume als eine Festplatte (also ohne stückeln) eingebunden? Micha Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 20. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Hier gibt es neusten iSCSI Software Initiator : Download details: Microsoft iSCSI Software Initiator Version 2.07 Ab 2. TB müssen die Datenträger als dynamische Datenträger angelegt werden, da in der normalen Partitionstabelle nur Parttionen bis 2 TB angelegt werden können. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Drew 10 Geschrieben 20. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Ab 2. TB müssen die Datenträger als dynamische Datenträger angelegt werden, da in der normalen Partitionstabelle nur Parttionen bis 2 TB angelegt werden können. Datenträger über 2 TB müssen nicht dynamisch sein, es reicht wenn man GPT anstelle von MBR benutzt. gruß drew Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha_g 10 Geschrieben 20. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Microsoft iSCSI Software Initiator Version 2.07 verwende ich bereits. Das Problem ist ja nicht das Anlegen eines Volumes in der Datenträgerverwaltung, sondern dass das iSCSI Volume nicht richtig eingebunden werden kann. Er bringt mir immer nur als Status der Festplatte Unbekannt - Nicht Lesbar" – So sieht das Ganze aus: Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 20. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Du solltest vielleicht noch erwähnen, was das für ein NAS ist. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha_g 10 Geschrieben 20. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Oh, natürlich: Hersteller NASdeluxe Produktnr. NDL-2400R Firmware-Version 2.00.13 Aktive Zeit 2 days 5 hours 48 minutes Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 20. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Hm, na ich weiss nicht. Eine Firma ohne Adresse und Kontaktdaten ? Siehe NASdeluxe iSCSI NAS DAS systems with RAID Level 6 and many features Ich wollte DIr den TIp, Dich an den Support zu wenden. Geht aber leider nicht ;) . -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha_g 10 Geschrieben 20. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 An der Hardware kann es nicht liegen, unter Linux kriege ich das teil auch eingebunden. Ich kann da zwar nur Partitionen unter 2TB anlegen, aber immerhin kriege ich das teil als eine große Festplatte erkannt. Das die Partitionsgröße noch auf 2TB begrenzt ist, schiebe ich mal darauf, dass ich da ne sehr alte Version von suse habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha_g 10 Geschrieben 21. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. November 2008 Also.... wenn ich ein iSCSI Volume verbinde was größer als 2TB versuche einzubinden kommt: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Virtual Disk Service Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1 Datum: 21.11.2008 Zeit: 07:56:35 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: ********* Beschreibung: Unerwarteter Fehler. Fehlercode: 45D@0200001D Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. wenn ich das ganze mit einem unter 2TB mache kommt der fehler nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.