nooc 10 Geschrieben 20. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Hallo Ihr! Ist es möglich mehrere Faxe an einem Server anzuschließen? Dürfte ja eigentlich kein Problem sein oder? mfg nooc Zitieren Link zu diesem Kommentar
vmundus 10 Geschrieben 20. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Hallo Ihr! Ist es möglich mehrere Faxe an einem Server anzuschließen? Dürfte ja eigentlich kein Problem sein oder? mfg nooc Was meinst Du mit "mehrere Faxe"? Sind damit mehrere Faxkarten (ISDN / Analog) gemeint? Wenn Du die richtige Software / Hardware Kombination nutzt, ist das kein Problem. Da bieten sich z.B. Ferrari-Fax oder Tobit an. Grüße Volker Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ivey 10 Geschrieben 20. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Hi, kannst du mir mal kurz erklären, was die SOLL-Situation ist? Wenn du damit meinst, dass der Server mehrere Faxnummern verwaltet, gibt es bessere Lösungen dafür, als mehrere Faxe anzuschließen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dominik Weber 19 Geschrieben 20. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Wir verwenden bei einem Kunden 2 AVM C1 Karten (2 ISDN Ports pro Karte) also gesamt also 4 Faxnummern, 2 Kanäle desshalb, weil pro Tag 40-50 Faxe auf einer Linie ankommen. Also Software verwenden wie GFI Faxmaker für Exchange. Das ganze läuft auf einem SBS 2003 Server ohne Probleme. Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 20. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Wir verwenden bei einem Kunden 2 AVM C1 Karten (2 ISDN Ports pro Karte) Die AVM C1 kenne ich nicht, IMHO gibt es von AVM nur die B1, C2, C4, T1/T1-B als aktive Varianten. Du meinst wahrscheinlich die C2. Diese ist aber nicht mehr erhältlich. also gesamt also 4 Faxnummern, 2 Kanäle desshalb, weil pro Tag 40-50 Faxe auf einer Linie ankommen. Ich vermute, du meinst 4 Leitungen pro ISDN-Karte, die gleichzeitig genutzt werden können. Damit können parallel 8 Faxe empfangen/gesendet werden. Dies hat mit Faxnummern nichts zu tun. Man kann auch mit einer einzigen (sogar analogen) Leitung mehrere Faxnummern verwalten oder dutzende Leitungen für eine einzelne Faxnummer zur Verfügung stellen. Die aktiven AVM-ISDN-Produkte werden nicht mehr weiterentwickelt. So kann man diese auch nicht mehr in neuen Servern einsetzen, welche keinen alten PCI-Anschluss haben. AVM lebt jetzt vom Verkauf von Fritzboxen und nicht vom Geschäft mit Firmenkunden (was ich ausgesprochen schade finde:(). Es gibt aber noch weitere Firmen, die sich auf solche Sachen spezialisiert haben. GFI wurde hier ja schon genannt. Ich habe noch einen Tipp: Schau mal hier rein: Ferrari electronic AG | Products Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ja_mei 10 Geschrieben 20. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 kommt drauf an was Du ereichen willst, da wird man aus Deiner Frage nicht ganz schlau:confused: Ausgangsituation mit GFI-Faxmaker ist eine gute. Wir lösen das mit Karten von Eicon(ach des heißt jetzt ja nur noch Dialogic) hier gibt es Modelle von 2 B-Kanälen über 8 bis 30 gleichzeitig. Es kommt auch drauf an was Deine Telefonanlage an gleichzeitigen Kanälen zum Faxserver bzw zum Provider zur Verfügung stellen kann. Auch hier geht von klein bis groß. 2 mal 30 Kanäle vom Server zur TK-Anlage und von der TK-Anlage zum Provider 4 mal 30 da kann man am Tag etliches verfaxen. Soll ein Fax 1 Minute dauern, sind das bei 60 Kanälen 3600 Faxe in der Stunde na ja hochrechnen auf den Tag is ja a ned so schwer. Es stellt sich auch noch die Frage ob es Zeitkritische Faxe sind oder es egal ist wie lang es dauert. Was auch nicht vergessen werden sollte, ob Leitungen reserviert bleiden sollen für den Faxempfang. Mit genaueren Angaben kann man da schon weiter helfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nooc 10 Geschrieben 23. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. November 2008 Sinn ist folgender: Wir möchten unsere Kunden immer unsere neuestens Angebote Fax... das derzeitige soll lediglich für den Empfang genutzt werden und versenden... das zweite nur zum versenden... geht da um so 2000 faxe... Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 23. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2008 Hallo nooc, wenn du zwei Kanäle an einer ISDN Karte hast ( 1 NTBA) kannst du durchaus deine Anforderungen umsetzen. 1 Kanal nur zum Senden, einer nur zum Empfangen. Schau dir mal die Konfig des Faxdienstes an, das ist machbar. Alternativ kannst du auch 2 analoge Modems nutzen, funktioniert genauso. Wobei 2000 Faxe sind schon Einiges ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
martins 11 Geschrieben 23. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2008 (...) geht da um so 2000 faxe... 2000 Faxe pro Tag? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ja_mei 10 Geschrieben 24. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 Hochgerechnet bei 45 sekunden pro Fax. Des is ungefähr eine Seite mit mittlerer Information mit auf- und abbau der Verbindung. Schaffst bei 4 gleichzeitigen Kanälen 320 Faxe in der Stund macht bei 2000 ca 6,25 Stunden. So wie ich des Beurteilen kann kommst Du da um a prof. Lösung nicht drum rum. Würde hier GFI-Faxmaker vorschlagen, mit 8 Kanälen. Kommt halt auch drauf an was Deine TK-Anlage an SO zur Verfügung stellen kann, bzw. wieviele Leitungen zum Provider gleichzeitig für Fax genutzt werden können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ivey 10 Geschrieben 26. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2008 Hi, wieso sendest du die Angebote nicht per Mail, das wäre doch wesentlich günstiger und nur die, die kein Mail haben (wer ist das heut zu tage noch?), bekommen es als fax Zitieren Link zu diesem Kommentar
nooc 10 Geschrieben 3. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2008 Das E-Mail einfacher ist, ist mir schon bewusst... ist aber nicht das was ich hier gefragt habe... aber trotzdem Danke für deinen Tip... Hab mich leider verschrieben... es sollten 20.000 Faxe sein... ^^ Gesamt gibt es 8 Kanäle, wovon aber leider nur max. 4 gleichzeitig genutzt werden können. Es geht nicht drum, die Faxe von mehreren Clients zu versenden, sondern wirklich einfach nur 1 Seite an eben 20.000 Adressen zu versenden... Werbung eben... Gut wäre es wenn man die 20.000 Adressen gleich alle auswählen könnte.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
S.R. 14 Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2008 Mal so ganz **** gefragt: Was soll der Spaß denn kosten??? Weil bei 20.000 Faxen freut sich auch sicherlich die Telekom ganz schön. Ist da n' Möglichkeit des Outsourcen net sinnvoller? Es wird doch sicherlich Firmen geben, denen man dann ein "Bild" schickt + Nummern und die das dann für einen verschicken, oder? Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.