Flare 12 Geschrieben 20. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Hallo, wollen unsere beiden terminalserver neu machen. Ich frag mich gerad ob ein 64 bit betriebssystem mehr sinn macht um die performance zu optimieren. hat da jemand erfahrung mit gesammelt ?? gruss Rene Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 20. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Moin, aus Performance-Sicht ergibt x64 für Terminal Server selbstverständlich Sinn - anders lässt sich die 4-GB-Grenze ja nicht überwinden. Allerdings solltet ihr die Zielanwendungen darauf prüfen, ob sie auf einem x64-TS wirklich sauber laufen. Für die meisten Anwenderprogramme wird das der Fall sein, aber in Spezialfällen kann es Probleme geben. Gruß, Nils Übrigens scheint deine Shift-Taste defekt zu sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flare 12 Geschrieben 20. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 ja die anwendungen werd ich vorher testen. und nu noch mal ne frage zu den lizenzen :) wenn auf jeden server 15 leuts gleichzeitig arbeiten dann brauch ich 2x 15 citrix lizenzen und wie sieht das bei windows 2003 aus ?? wir haben ca 80 leutz die sich mal anmelden auf dem ts abernicht gleichzeitig ?? brauch ich nu 80 oder auch nur die anzahl der gleichzeitigen ?? ihr wisst was ich meine :) Gruss Rene Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 20. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 Moin, Microsoft kennt keine Concurrent-Lizenzierung (abgesehen von Spezialfällen wie Dynamics NAV). Du brauchst für jeden Benutzer, der auf den TS zugreifen können soll, eine Windows-CAL (einmalig über alle Windows-Server derselben Version) und eine TS-CAL (einmalig über alle TS derselben Version). In deinem Fall also 80. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flare 12 Geschrieben 20. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 da frag ich mich doch gerad ob ich nicht bei win2k bleiben soll :D – wenn ich citrix einsetze brauch ich aber auch dennoch die win2k3 ts lizenzen gell.. wer soll den sowas bezahlen koennen :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 20. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 wenn ich citrix einsetze brauch ich aber auch dennoch die win2k3 ts lizenzen gell.. wer soll den sowas bezahlen koennen :( Die, die sich Mercedes und BMW leisten können? :) Für kleinere Betriebe gibts von Citrix sonst Bundles inklusive MS TS-Lizenzen, welche ein bisschen günstiger sind. Aber ich glaube mit 80 Usern bist du da schon über der Grenze. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 20. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 da frag ich mich doch gerad ob ich nicht bei win2k bleiben soll :D Da fällt dann aber 64bit flach. ;) wenn ich citrix einsetze brauch ich aber auch dennoch die win2k3 ts lizenzen gell.. wer soll den sowas bezahlen koennen :( Richtig. Die brauchst du zusätzlich. Unsere Kunden bspw. ;) Bye Norbert – Die, die sich Mercedes und BMW leisten können? :) :) Oder die die damit arbeiten wollen/müssen ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 20. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2008 wenn auf jeden server 15 leuts gleichzeitig arbeiten dann brauch ich 2x 15 citrix lizenzen und wie sieht das bei windows 2003 aus ?? Man sollte auch anderweitig nach Einsparpotenzial schauen! Wenn man nur die 15 benötigten Citrix-Lizenzen erwirbt, dann spart man zumindest noch etwas. (Wieso sollte man denn für 15 User 30 Lizenzen brauchen?) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flare 12 Geschrieben 21. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. November 2008 na auf einem server sind halt manchmal bis 10 user druff und dann halt noch 5 als ersatz :) naja ich muss das erst mal meinen cheffe verklickern.. vielleicht wirds auch erst mal nur ein win2k8 terminalserver.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Polty 10 Geschrieben 28. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. November 2008 Hallo zusammen, mich würde interessieren wie du das nun mit deinen Servern umgesetzt hast Flare? Wir stehen hier vor der gleichen Thematik und wollen von 2x W2k3 TS auf 2x W2k8 TS wechseln. Hier stellt sich natürlich auch gleich mal die 64bit Frage. Gibt es eigentlich für betagtere App. eine Art 32bit Modus auf dem W2k8 64Bit? Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit Load Balancing auf dem W2k8? Werden hier die einzelnen Sessions wirklich dynamisch verteilt? Ist hierfür die gleiche Server Hardware nötig? Meinen Informationen nach können auch vorhandene W2k3 TS-Cals auf W2k8 TS-Cals upgedatet werden sondern müssen Neu gekauft werden. Das wäre natürlich wenn man von ca. 140€ pro Cal schon eine Menge Holz! Kann das jemand bestätigen Viele Fragen für einen bestehenden Beitrag, habe aber leider noch nicht viel zu diesem Thema finden können! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.