PathFinder 10 Geschrieben 21. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. November 2008 Hallo zusammen, Ich habe hier gerade meinen ersten SBS2008 im Testeinsatz und bin etwas verwundert. Wie der Titel schon vermuten lässt hängt der Server in der Anmeldung fest bei "Computereinstellungen werden übernommen" Ich hab mich durch die Suche gelesen und nur Probleme mit SBS2003 Servern gefunden bei denen am DNS gedreht wurde. Ich hab an dem Server noch garnichts gedreht sondern erstmal alles Standard gelassen. Ich hatte das Problem schon gestern Abend und hab es über Nacht mal laufen lassen heute Morgen konnte ich mich dann anmelden. Wieviele Stunden das nun gedauert hat mag ich nur vermuten. Ich hab bei Google das hier gefunden: ------------------------ Problembeschreibung Windows Server 2008 bzw. Vista bleibt bei "Computereinstellungen werden übernommen" hängen. Ursache Einstellungen des "Next Generation TCP/IP Stack" von Vista respektive Windows Server 2008 sind nicht kompatibel mit dem Netzwerkkartentreiber. Lösung Ggf. mittels F8 in den "Abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern" booten. Aktualisieren des Netzwerkkartentreiber auf die aktuellste Version seitens des Herstellers. Ausführen folgender Befehlszeilenkommandos als Administrator: netsh interface tcp set global rss=disabled netsh interface tcp set global autotuninglevel=disabled shutdown /r /t 10 -------------- Das hab ich dann auch mal gemacht bevor ich das nächste mal neugestartet habe und nunja, da hängt er wieder =) Über das Netzwerk ist er erreichbar. Updates sind alle durchgelaufen. Geschraubt wurde bisher nichts. WINS hab ich noch nicht installiert. Noch jemand eine Idee oder einen Ansatz ?? Danke fürs lesen, der Path P.S. Die Netzwerkkarte ist eine Broadcom Gigabit Onboard Treiberstand Juni 2008, was neueres lässt sich auch nicht finden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jing 10 Geschrieben 21. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. November 2008 sbs 2008 deutsch oder englisch ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
PathFinder 10 Geschrieben 21. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. November 2008 Der Server ist komplett Deutsch. Ich glaube ich hab was gefunden. Ich habe mal den WINS Server hinzugefügt und die Lookups im DNS Forward/Reverse hinzugefügt. Ob letzteres was damit zutun hat weiß ich nicht, aber der WINS Server hat wohl geholfen. mal beobachten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MasterB 10 Geschrieben 28. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. November 2008 Hallo Pathfinder, ich habe das gleich Prob wie Du. Ich bin hier schon kurz vorm Heulen :shock:. Ich bekomme das Ding einfach nicht unter Kontrolle. Hast Du den WINS im abgesicherten Modus installiert? Ich habe in den Logs festellen können, das der Server wohl massive Probleme hat sich selbst als AD-Server zu finden und damit alle Dienste am Start scheitern. Gruß Marc Zitieren Link zu diesem Kommentar
sreins 10 Geschrieben 28. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. November 2008 @ MasterB Hast Du Probleme mit deinem DNS? Sieht für mich so aus als ab die Aressbindung zur Netzwerkkarte nicht funktionirt. Vielleicht ein Problem mit der Netzwerkkarte, Kabel evtl. Switch? Grüße Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
MasterB 10 Geschrieben 29. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2008 Hallo Leute, ich war gestern dann doch noch erfolgreich. Was ich mit Sicherheit bestätigen kann, ist das es sich um ein DNS-Problem handelt. Was auch mit Sicherheit zu bestätigen ist, dass ich bisher zu wenig Erfahrung mit IPv6 habe. Der SBS tickt meiner Meinung durch die ganzen Einstellunggeschichten über die Assistenten etwas anders, als ein per Hand konfigurierter Server. Die Suche im Ereignisprotokoll hat vorab das Problem schon bestätigt. Der Server findet sich selbst nicht. Startet dem entsprechend die Dienste nicht. Und anders als man das bei 2003 gewohnt war, ist eine Anmeldung auch nach 15 Minuten noch nicht möglich. Meine Arbeit gestern bestand dann aus dem folgenden Ablauf: - neue Treiber bei Intel runtergeladen - im abgesicherten Modus gestartet, beide Netzwerkkarten deinstalliert - nach dem Neustart war dann die Anmeldung auch direkt da, dann die Karten installiert - DNS so weit es geht Eingerichtet, die Bindungen kontrolliert, die richtige Reihenfolge der Karten in den erweiterten Netzwerkeinstellungen kontrolliert - WINS installiert - Eintrag der Server IP in die host-Datei - Neustart Und siehe das es funktioniert nachhalting. Neustarts hat der Server dann auch porblemlos gestartet. Ich denke mal, dass genau bei dem ersten Release des SBS 2008 auf deutsch da irgendwo ein Bug ist. Ich weiss nur noch nicht genau an welcher Stelle da evtl ein Assistent Mist baut und den DNS falsch konfiguriert. So far ... Gruß Marc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.