EISPIX 10 Geschrieben 21. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. November 2008 Hallo zusammen, folgende Situation: Eine SBS Umgebung mit 30 Clients, ohne Internet-Zugang Eine SBS Umgebung mit 10 Clients, mit Internet-Zugang Auf allen Clients läuft Outlook 200x Auf den SBS-Servern läuft Exchange. In der Umgebung mit Internet-Zugang gibt es einzelne Clients, die über Netzwerk-Koppler vom Internet getrennt werden und mit dem "Intranet" verbunden werden können. Hier wird eine Art Relay betrieben: D.h. diese Clients können aus dem Internet emfangene e-Mails an Clients im Intrantet weiterleiten. Umgekehrt können die Intranet Clients e-Mails an die Internet Clients schicken. Das funktioniert so weit ganz gut. Mit Hilfe von VBA und SentOnBehalfOfName können die Clients im Intranet sogar erkennen wer die Nachricht ursprünglich geschickt hat. Frage: Gitb es einen simplen Weg für die Intranet-Clients, E-Mails über den gleichen Weg in das Internet zu versenden? Bin für alle Hinweise dankbar ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 21. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. November 2008 Hallo, und herzlich willkommen an Board :) Auf allen Clients läuft Outlook 200x Warum nicht Outlook 2003. Bei den Clients CALs des SBS ist das Nutzungsrecht für Outlook 2003 dabei. In der Umgebung mit Internet-Zugang gibt es einzelne Clients,die über Netzwerk-Koppler vom Internet getrennt werden und mit dem "Intranet" verbunden werden können. Was bitte ist ein Netzwerkkoppler für ein Gerät? Zudem verstehe ich deine Frage nicht ganz. Um E-Mail versenden zu können, benötigt der Client keine Internetanbindung. Es reicht der Zugriff auf den Exchange. Es sei, es gibt da eine nicht saubere Konfiguration mit SMTP/POP3. In deinem Fall also. Outlook so konfigurieren, das es ausschließlich den Exchange Dienst (MAPI) verwendet. Dann klappt der Versand auch ohne Internetanbindung. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
EISPIX 10 Geschrieben 22. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. November 2008 Hallo Günther, mit 200x meine ich, dass 2003 und 2007 installiert ist. Netzwerkkoppler ist das hier Aber um das zu verstehen müsste ich jetzt weiter ausholen ;) Gemeint ist dies: Der "switchende" Client hat nur einen NIC. Der User hat aber die Möglichkeit schnell mal das eine Netzwerkkabel für Internet und mal das andere Netzwerkkabel für Intranet einzustecken. Die Clients im Intranet versenden e-Mails über den SBS Exchange Server. Die Clients mit Internet-Zugang versenden die e-Mails zum Teil direkt zum Teil über den Exchange Server. Wie gesagt, sind beide Exchange Server nie physikalisch miteinander verbunden, einzelne Clients aus dem Netzwerk mit Internet Zugang können in das Intranet "switchen". Ich hoffe das klärt die Situation etwas... greez Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 22. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2008 Hallo. Jetzt ist mir zumindest klar, dass es sich hier wirklich um 2 physische SBS Domains handelt. Ich würde dir hier zuerst einmal raten dein Netzwerkdesign zu überdenken bzw. zu überarbeiten. Schildere doch bitte einmal was du mit diesem Konstukt eigentlich genau erreichen willst. Ich kann es nicht glauben, dass bei dieser Bastellösung ein sinnvolles Arbeiten möglich ist. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
EISPIX 10 Geschrieben 24. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 Hallo! Seinen Ursprung hat diese Lösung in der Paranoia der technischen Geschäftsführung, die darauf besteht dass der ihr unterstellte PC-Bereich keine direkte Verbindung zum Internet haben soll. Und da es keine 100%ige Sicherheit gibt und geben kann, wird das möglicher Weise auch so bleiben. Das SBS Netzwerk mit Internet-Zugang untersteht der Buchhaltung. In den Büros ohne Internet-Zugang am Arbeitsplatz gibt es soganannte "Internet-PCs" über die der Kontakt zum Internet läuft, auf denen abgesehen von e-Mails keine Firmendaten liegen - mal abgesehen von der Buchhaltung... Alle "Internet-PCs" sind Mitglieder des Buchhaltungs-Netzwerkes. (das weiß die Buchhaltung aber nicht, Paranoia der Buchhaltung :D) Soviel zum sinnvollen arbeiten :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
EISPIX 10 Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. November 2008 Habe das Problem gelöst, nicht elegant, aber immerhin: Die Clients ohne direkten Internet-Zugang schicken e-Mails an Adressaten außerhalb des lokalen Netzwerkes an "spezielle" Clients, die switchen können. Diese "switchenden" Clients funktionieren als Rellay und schicken die Mails "einfach" (on behalf) weiter. Das Rellay ist keine klassische Client-Server Lösung, sondern rein skriptbasierend (VB). Für den Anwender im Intranet sieht es so aus als hätte er direkten Mail-Zugang zum dem Internet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 26. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2008 Hallo. Als bescheidene Anmerkung Seinen Ursprung hat diese Lösung in der Paranoia der technischen Geschäftsführung, die darauf besteht dass der ihr unterstellte PC-Bereich keine direkte Verbindung zum Internet haben soll. Dies Forderung ist ja nicht so abwegig. Ich finde nur die Umsetzung abwegig. Bei diesen Arbeitsplätzen könnte z.B. mit statischen IP-Adressen und ohne Gateway gearbeitet werden. Und schon ist der Zugang zum Internet dicht. Die Boardsuche gibt auch einige andere Möglichkeiten zu diesem Thema her. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 26. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2008 Hallo. Als bescheidene Anmerkung Dies Forderung ist ja nicht so abwegig. Ich finde nur die Umsetzung abwegig. Bei diesen Arbeitsplätzen könnte z.B. mit statischen IP-Adressen und ohne Gateway gearbeitet werden. Und schon ist der Zugang zum Internet dicht. Die Boardsuche gibt auch einige andere Möglichkeiten zu diesem Thema her. LG Günther Besser wäre die richtige SBS Variante (Premium) oder statt zweimal SBS einmal SBS plus einmal ISA einzusetzen. :) Der kann all das was gefordert ist und noch mehr. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.