free 10 Geschrieben 23. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2008 Ersteinmal wollte ich halle in diesem Board sagen ;-) Jetzt zu meinem Problem. Ich versuche zur Zeit unsere Logon Skript von *.bat dateien zu einem VBS Skript zu migrieren. Und bin leider dabei auf ein Problem bestoßen. Die Abfrage mit der ismember klappt leider nicht so. Und zwar ist das Problem das in der Sicherheitsgruppe "GP_CEPT005" sind keine User sind sondern dort ist wiederum eine Sicherheitsgruppe. Und in der Sind dann die User der Abteilung. Das kann ich auch leider nicht mehr trennen oder anderes gestalten. Wenn ich in die Gruppe GP_CEPT005 einen Benutzer reinschreiben klappt das Skript. Gibt es dort einen Trick wie ich das auch noch hinbekomme? Da die ifmember.exe die ich bei der batch datei benutzt hab damit keine Probleme hatte. Für Hinweise wäre ich dankbar ;-) Wer das ganze besser oder schlauer lösen kann soll mir bitte Tips geben. Anbei der Abschnitt des VBS Skripts. Grüße Marcel Function IsMember(strGroup) Dim objMember, objGroup On Error Resume Next Set objGroup = GetObject("WinNT://" & strDomain & "/" & strGroup & ",group") If Err.Number = 0 Then IsMember = objGroup.IsMember("WinNT://" & strDomain & "/" & strUserName) End If On Error Goto 0 End Function If IsMember("GP_CEPT005") Then WSHNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\clprint01\cept005" WSHNetwork.SetDefaultPrinter "\\" & strPrintSRV & "\cept005" end if Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 23. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2008 Hi, zu Deiner Frage kann ich im Moment nicht viel beitragen - aber trotzdem eine Frage / Anmerkung: Welche Betriebssysteme nutzt Ihr in Eurer Umgebung? Sollte es XP und Vista sein, kannst Du Dein Vorhaben problemlos mit den Group Policy Preferences lösen. Ist vielleicht "eleganter" und wartbarer als Startscripts etc. Download details: Group Policy Preferences Overview Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 24. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 Jetzt zu meinem Problem. Ich versuche zur Zeit unsere Logon Skript von *.bat dateien zu einem VBS Skript zu migrieren. Und bin leider dabei auf ein Problem bestoßen. Gibts einen bestimmten Grund für die Umstellung? Nur so aus reiner Neugierde gefragt. ;) Wenn ich in die Gruppe GP_CEPT005 einen Benutzer reinschreiben klappt das Skript. Gibt es dort einen Trick wie ich das auch noch hinbekomme? Da die ifmember.exe die ich bei der batch datei benutzt hab damit keine Probleme hatte. Ist es dabei egal welcher User das ist? Ich denk da an einen Dummyuser. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
free 10 Geschrieben 24. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 Umstellung. Ja da wir sehr viele Abfragen haben die über ifmember ( weit über 150Stück) kommt es seit neustens Probleme das ifmember.exe in nutztung ist.... was aber wohl im zusammen Spiel mit unserem Antiviren Programme liegt( trotz ausnahmen ) Oder aber einfach an der Menge an gleichzeitiger anfragen auf die Datei. Nuja da ich kein Großer fan von *.bat bin ;) Würde ich das ganze gerne etwas eleganter durch vbs lösen. Zumal ich damit eine schönere Ausgabe an Benutzer möglich ist ;-) z.B. wir sind jetzt fertig viel spass beim arbeiten ;) und das sieht in so nem Dos Fenster nicht so toll aus ;) ( es ist auch sicher darüber möglich ) Ich habe jetzt etwas nähres gefunden ich muss die Abfrage wohl dahin abändern das ich LDAP abfrage...jedoch klappt das alles auch nicht :( Ich poste mal den Code evtl. kann ja einer den fehler finden und mir helfen ;) So wie ich den Skript lese....ist das wohl Chase Sensitiv... eine Idde wie ich das noch hinbiegen kann ? :-) If IsMember("GP_CEPT005") Then WSHNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\clprint01\cept005" WSHNetwork.SetDefaultPrinter "\\" & strPrintSRV & "\cept005" end if Function IsMember(strGroup) On Error Resume Next InGroup = False Set objUser=GetObject("LDAP://" & CreateObject("ADSystemInfo").UserName) Set colGroups = objUser.Groups For Each objGroup in colGroups If objGroup.CN = strGroup Then InGroup = True Exit For Else GetNested objGroup, strGroup, InGroup End If Next IsMember = InGroup End Function Sub GetNested(objGroup, strGroup, InGroup) On Error Resume Next colMembers = objGroup.GetEx("memberOf") If Err.Number = 0 Then For Each strMember in colMembers strPath = "LDAP://" & strMember Set objNestedGroup = GetObject(strPath) If objNestedGroup.CN = strGroup Then InGroup = True Exit For Else GetNested objNestedGroup, strGroup, InGroup End If Next End If End Sub Grüße Marcel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cybquest 36 Geschrieben 24. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 Indem Du z.B. die case-sensitivität "umschiffst": Aus objGroup.CN wird ucase(objGroup.CN) und aus objNestedGroup.CN wird ucase(objNestedGroup.CN) Die Gruppennamen dann grundsätzlich in Großbuchstaben übergeben (oder gleich kpl. ucase(objGroup.CN) = ucase(strGroup) ) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 24. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 Umstellung. Ja da wir sehr viele Abfragen haben die über ifmember ( weit über 150Stück) kommt es seit neustens Probleme das ifmember.exe in nutztung ist.... was aber wohl im zusammen Spiel mit unserem Antiviren Programme liegt( trotz ausnahmen ) Oder aber einfach an der Menge an gleichzeitiger anfragen auf die Datei. IMHO kann es nur am AV-Scanner liegen. Welchen hast Du im Einsatz? Nuja da ich kein Großer fan von *.bat bin ;) Würde ich das ganze gerne etwas eleganter durch vbs lösen. Zumal ich damit eine schönere Ausgabe an Benutzer möglich ist ;-) z.B. wir sind jetzt fertig viel spass beim arbeiten ;) und das sieht in so nem Dos Fenster nicht so toll aus ;) ( es ist auch sicher darüber möglich ) OK, alles klar. Danke für die Aufklärung. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
free 10 Geschrieben 24. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 wir haben leider gottes f-secure eingesetzt... seit dem tag gehts drunter und drüber mit der geschwindigtkeit.. die herren da werden noch eine e-mail von mir erhalten... wie man so eine Software machen kann die beim System start schon an die 140MB verbraucht... :( Aber mein Skript nimmt solangsam Formen an jetzt noch ein Paar kleine Sachen die nicht klappen wie z.B. kann ich per VBS den Internet Explorer starte mit einer bestimmten Website... und wenn möglich will ich den Browser so klein und ohne Addons und son schick schnack starten.... also das es sogut wie keinen Resourcen nimmt. Any Ideas ? :) Grüße Marcel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 25. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2008 wir haben leider gottes f-secure eingesetzt... seit dem tag gehts drunter und drüber mit der geschwindigtkeit.. die herren da werden noch eine e-mail von mir erhalten... wie man so eine Software machen kann die beim System start schon an die 140MB verbraucht... :( F-Secure ist schon nicht schlecht, sind allerdings mit der letzten Version übers Ziel hinausgeschossen. Habt ihr die Managment-Console installiert? Dort lässt sich viel einstellen, eines davon sind die Spyware-Tools, die hab ich gleich zu Beginn deaktiviert. Wir sind grade mitten im Umstieg auf ESET, weg von F-Secure. Ein Grund war/ist die Performance von F-Secure, die hat IMO stark nachgelassen. Aber mein Skript nimmt solangsam Formen an jetzt noch ein Paar kleine Sachen die nicht klappen wie z.B. kann ich per VBS den Internet Explorer starte mit einer bestimmten Website... und wenn möglich will ich den Browser so klein und ohne Addons und son schick schnack starten.... also das es sogut wie keinen Resourcen nimmt. Downloade diese EXE und entpacke sie: http://www.pcwelt.de/public/AutoLogin.z.exe Das darin enthaltene VBS-Script zeigt dir genau wie es geht. Ganz ohne AddOns wirds vermutlich nicht abgehen, aber solange die User keine Adminrechte haben, können sie nichts installieren, und damit sollten die AddOns auch aussen vor bleiben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.