genab.de 10 Geschrieben 24. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 unter: Alle Updates:ich hab bei mir hunterde Updates Zitieren Link zu diesem Kommentar
genab.de 10 Geschrieben 24. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 unter: Alle Updates: wenn bei Genemgung: abgelehnt und bei Status: alle die Auswahl filtere, dann bekomme ich hunderte Updates aufgelistet, die ich nie abbgelehnt habe, (weil ich bisher nur die Vista Language aktualisierung Packs weg haben wollte) unter anderem sind da viele Exchange Enterprise Sperrlistenupdates, oder Treiber für Geforce 6200, Update für Junkmail, Definituions updatre Defender, ect... kann es sein, das Updates, die keinen sinn mehr machen, der Wsus Server selber als abgelehteinstellt? Der Server ist ein Windows Server 2003 SP1 32 Bit mit Wsus 3.0 Sp1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcpharma 10 Geschrieben 24. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 lässt du Updates automatisch genehmigen ??? Ein paar Infos mehr wären sehr hilfreich.... Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
genab.de 10 Geschrieben 24. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 ich hab den WSUS neu aufgesetzt hat nun eine Woche gewartet, bis alle Updates gedownloaded waren (sind ca 20 000) (als auswahl war ich relativ großzügig, Deutsch, englisch, und alle gängigen MS Producte ausgewählt) ich hab dann eine Testgruppe angelegt, hab erst mal 4 Rechner (productive die nicht so wichtig sind) in die Testgruppe rein geschoben (GPOs hat wunderbar funktioniert) hab dann zuallererst mal alle Update die er gedownloaded hatte für diese Testgruppe auf genemigt gesetzt (weil einzeln geht ja schlecht bei 20 000) warte nun wieder ne Woche (weil das kann schon dauern) und nun bin ich in der Phase, wo ich das Ergebniss mir anscheuen will ob nun alles so funktioniert wie ich will. mir ist dann gleich der erste Fehler passiert, da ich alle Update genehmigt hatte, hab ich auch alle Language Packs in allen Sprachen für Vista frei gegeben (ergo, auf meinem Vista Ultimate Rechner wurden alle Sprachpacks (Hebräisch, Chinesisch ect..) installiert (ca. 25 GB) (diese werden ja auch installiert, wen man bei der auswahl der Updates in des WSUS bei der Installation nur Deutsch und Englisch auswählt) hab diese dann auf abgelehnt eingestellt, so das diese in keiner Statistik mehr auftauschen und wirklich nicht mehr installiert werden gerade wollte ich dann nochmal schauen, welche Updates ich nun alle abelehnt habe, und siehe da, ich habe hier nun hunderte Updates auf abgelehnt. das habe ich aber nie selber manuell gemacht. Und ein automatisches Aprove habe ich auch noch nicht gemacht, ich denke das werde ich sowieso nur in der Testgruoppe machen dürfen, weil wenn ich das produktive Netzwerk auf Autoaprove setze, dann brauche ich ja eh keine Testgruppen zum Testen.... ich hoffe das war nun nicht zu viel geschrieben Kleine Frage an die Profis, gibt es sonst noch Updates, die ich gleich auf ablehnen setzen sollte wie die Ultimate Extras (Language Packs) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 24. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 kann es sein, das Updates, die keinen sinn mehr machen, der Wsus Server selber als abgelehteinstellt? Nein, wie sieht das bei dir aus: http://www.gruppenrichtlinien.de/Bilder/WSUS3_47.gif Zitieren Link zu diesem Kommentar
genab.de 10 Geschrieben 24. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 hallo Sunny, ich hab mir mal den ganzen Artikel auf Gruppenrichtlinien durchgelesen (Super Seite, viel Besser als die reinen Wsus Webseiten....) ich hatte gar keine Updateregel aktiv, aber unter erweitert war die Einstellung genau so wie am Foto (alle Hacken drin) (ist wohl Standarteinstellung) Wenn aber doch keine Updateregel aktiv ist, dann wir das "Erweitert" doch auch nicht benutzt. ODER? Weil keiner wird diese Einstellung im Prinzip verändert, ergo müsste doch dann jeder hier im Forum das gleiche haben wie ich (weil ich ja nix geändert habe) hattet ihr auch so viele abgelehnten Updates? (ohne die standart Wsus Einstellungen zu ändern) PS: danke für den Link, war sehr aufschlussreich Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 25. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2008 ich hab den WSUS neu aufgesetzt hat nun eine Woche gewartet, bis alle Updates gedownloaded waren (sind ca 20 000) (als auswahl war ich relativ großzügig, Deutsch, englisch, und alle gängigen MS Producte ausgewählt) Brauchst Du die alle? Du kannst dir zum freigeben auch die Clients bzw. den WU-Agent auf den Clients zu Hilfe nehmen. Beim WSUS 3.0 und höher ist der Standard das ermitteln von Updates. D.h. die Clients reporten dir genau, welche Updates sie denn gerne hätten. Und nur die brauchst Du zum installieren freigeben. Spart Plattenplatz und lässt auch die Leitung nicht tagelang glühen. ich hab dann eine Testgruppe angelegt, hab erst mal 4 Rechner (productive die nicht so wichtig sind) in die Testgruppe rein geschoben (GPOs hat wunderbar funktioniert) hab dann zuallererst mal alle Update die er gedownloaded hatte für diese Testgruppe auf genemigt gesetzt (weil einzeln geht ja schlecht bei 20 000) Moment, out-of-the-box wird kein einziges Update gedownloadet. Erst wenn Du es zum installieren freigegeben hast, dann wird gedownloadet. Du hast wohl noch nicht ganz verstanden, wie der WSUS tickt. ;) warte nun wieder ne Woche (weil das kann schon dauern) Der unsinnige Downloaden von 20.000 Updates dauert. Sind denn auch SPs dabei? und nun bin ich in der Phase, wo ich das Ergebniss mir anscheuen will ob nun alles so funktioniert wie ich will. mir ist dann gleich der erste Fehler passiert, da ich alle Update genehmigt hatte, hab ich auch alle Language Packs in allen Sprachen für Vista frei gegeben (ergo, auf meinem Vista Ultimate Rechner wurden alle Sprachpacks (Hebräisch, Chinesisch ect..) installiert (ca. 25 GB) (diese werden ja auch installiert, wen man bei der auswahl der Updates in des WSUS bei der Installation nur Deutsch und Englisch auswählt) Deshalb geht man so vor, wie ich weiter beschrieben hatte. Kleine Frage an die Profis, gibt es sonst noch Updates, die ich gleich auf ablehnen setzen sollte wie die Ultimate Extras (Language Packs) Genehmige nur die zum installieren, die zu Beginn von den Clients/Server angefordert werden. – ich hab mir mal den ganzen Artikel auf Gruppenrichtlinien durchgelesen (Super Seite, viel Besser als die reinen Wsus Webseiten....) Danke für die Blumen. ;) ich hatte gar keine Updateregel aktiv, aber unter erweitert war die Einstellung genau so wie am Foto (alle Hacken drin) (ist wohl Standarteinstellung) Ja, die Haken sind in Standardeinstellung so gesetzt. Und das ist auch gut so. Du brauchst dich dann nicht drum kümmern, ein altes ersetztes Update abzulehnen, das macht die Logik vom WSUS dann für dich. Wenn aber doch keine Updateregel aktiv ist, dann wir das "Erweitert" doch auch nicht benutzt. ODER? Doch, wird genutzt. Weil keiner wird diese Einstellung im Prinzip verändert, ergo müsste doch dann jeder hier im Forum das gleiche haben wie ich (weil ich ja nix geändert habe) Nein, da keiner auf die Idee kommt einfach mal 20.000 Updates zu genehmigen. hattet ihr auch so viele abgelehnten Updates? (ohne die standart Wsus Einstellungen zu ändern) PS: danke für den Link, war sehr aufschlussreich Bei 20.000 genehmigten Updates ist das schon richtig so. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.