rep 10 Geschrieben 24. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 Ich habe mehrfach erlebt das beim hinzufügen von Devices (OpenVPN, VMware, oder auch zweite IP auf einer Netzwerkkarte) der Server verrückt spielt, im DNS unter dem selben A Record mehrer Adressen registiert, und auch Dienste wei DHCP, DNS und RCP etc... auch auf diesen Adressen/Geräten öffnet/bindet. Kann man das global, oder ausnahmslos irgendwo konfigurieren. Gerade in Bezug auf VMware und OpenVPN habe ich bedarf, aber auch eine zweite IP-Adrsse für das langsame wechseln der IP-Adresse wäre schön. Für letzteren Fall ist vor allem interessant wie die Automatismen von /registerdns unterbinden kann. Ich hoffe mein anliegen ist klar geworden, es sind nur behauptungen auf Grund von Erfahrungen, wo ich versucht habe Rückschlüsse zu ziehen... hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 24. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 Grundsätzlich ist das eine Konfiguration die Probleme verursachen kann und deswegen grundsätzlich zu vermeiden ist. Aber das von dir beschriebene Verhalten lässt sich konfigurieren: Active Directory communication fails on multihomed domain controllers Es geht bei der Anleitung zwar konkret um DCs, aber sie lässt sich auch auf andere Maschinen übertragen. Interessanter wirds wenn Network Browsing noch dazukommt: Symptoms of multihomed browsers Grad bei VMware kann man auch einfach sämtliche Bindings (ausser den VMware Protokollen) vom Adapter entfernen - bei OpenVPN ist das natürlich weniger gescheit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rep 10 Geschrieben 24. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. November 2008 Uh, danke, dann werde ich mir das mal in Ruhe durchlesen... morgen oder so ;) gute Nacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.