Imortale 10 Geschrieben 25. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2008 Also mal ne Zusammenfassung: - Betroffen sind nur Laptops - ein zweiter DHCP kann ausgeschlossen werden - es tritt nur in diesem einten genannten Netz auf - Reservierungen sind vom Lease ausgeschlossen, sowie die Fixen vergaben (btw. kannst ausnahmen mal posten) - du hast alle Laptops überprüft die in Frage kommen, die dortigen Einstellungen stimmen - kein Redundanter DHCP - Broadcastweiterleitung über Cisco internes Programm - 91 freie adressen von insgesamt 386 - Seit 4 Jahren nie Probleme - an router und DHCP wurde nichts angepasst Was wurde den verändert? und seit wann treten diese Probleme auf? (weiss nicht ob ichs überlesen hab)... Gruss Andreas P.S: ich werde trotzdem das gefühl nicht los das es an der Leasedauer liegt.. hmm Zitieren Link zu diesem Kommentar
BaSe 10 Geschrieben 25. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. November 2008 Also mal ne Zusammenfassung: - Betroffen sind nur Laptops - ein zweiter DHCP kann ausgeschlossen werden - es tritt nur in diesem einten genannten Netz auf - Reservierungen sind vom Lease ausgeschlossen, sowie die Fixen vergaben (btw. kannst ausnahmen mal posten) - du hast alle Laptops überprüft die in Frage kommen, die dortigen Einstellungen stimmen - kein Redundanter DHCP - Broadcastweiterleitung über Cisco internes Programm - 91 freie adressen von insgesamt 386 - Seit 4 Jahren nie Probleme - an router und DHCP wurde nichts angepasst Was wurde den verändert? und seit wann treten diese Probleme auf? (weiss nicht ob ichs überlesen hab)... Gruss Andreas P.S: ich werde trotzdem das gefühl nicht los das es an der Leasedauer liegt.. hmm Das witzige ist, es wurde nichts verändert. Das ganze fing vor ca. 2 Wochen an als sich Mitarbeiter gemeldet haben die ein Popup mit einem Konflikt auf ihrem Schirm sahen. Daher bin ich ja auch ratlos, und es treten halt seltsame Effekte auf. Morgen früh kann ich bestimmt wieder neue Geschichten erzählen :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Imortale 10 Geschrieben 25. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2008 Hmm, freu ich mich ja schon auf morgen hehe Btw. Jetzt mal rein theoretisch, hättest du die möglichkeit nen neuen Range für die Laptops zu definieren und dort ne "normale" Leasedauer einzurichten. was hast du den sonst noch für seltsame Effekte? Hast du dir das Event au schon angeguckt? Habt ihr möglicherweise nen neuen Mitarbeiter bekommen vor 2 Wochen? Villeicht hat auch einer was reingeschleppt ^^ Bis morgen, dass lässt mich jetzt nicht mehr los lol Gruss Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
BaSe 10 Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. November 2008 Hallo, heute morgen gings fröhlich weiter, wieder einige Rechner mit Adresskonflikten. Könnte es sein, das der Client beim booten über bootp ein IP least, der Rechner fährt dann hoch und der Client least sich erneut eine IP über den Netzwerkadapter(Windows) ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Imortale 10 Geschrieben 26. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2008 Guten Morgen Wieviel Geräte welche eine IP benötigen hängen insgesamt in diesem Netz? Nee glaub ich jetzt weniger, da Bootp nur für Festplattenlose Geräte wie zbsp Drucker eingesetzt wird... Rechner oder Laptops? Gruss Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
BaSe 10 Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. November 2008 Guten Morgen Wieviel Geräte welche eine IP benötigen hängen insgesamt in diesem Netz? Nee glaub ich jetzt weniger, da Bootp nur für Festplattenlose Geräte wie zbsp Drucker eingesetzt wird... Rechner oder Laptops? Gruss Andreas So an die 320 Clients, ingesamt stehen 387 zu Verfügung. Ja mir ist aber gerade aufgefallen das die 131.107.0.0 Range auf DHCP & Bootp steht, daher wäre mein Vermutung das manche Clients von der Bootreihenfolge erst versuchen eine IP über Bootp zuholen, und dann normal hochfahren. Der Client der sich die IP normalerweise least hat nur das im Protokoll stehen: Die IP-Adresslease 99.40.1.134 für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 00123F1EEE36 wurde durch den DHCP-Server 131.107.0.9 abgelehnt (der DHCP-Server hat eine DHCPNACK-Meldung gesendet). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Imortale 10 Geschrieben 26. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2008 Ehm.. 99.40.1.134? Hast für diesen Range einen DHCP? Sie doch sehr nach nem Rogue-DHCP aus.. Was aus diesem Protokoll hervorgeht, wenn ich das richtig intepretiere, das der Client sich ne Ip gezogen hat, vllt auch von ausserhalb, und nun versucht diese zu erneuern.. Monitore mal dein Netzwerk.. Gruss Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
BaSe 10 Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. November 2008 Ehm.. 99.40.1.134? Hast für diesen Range einen DHCP? Sie doch sehr nach nem Rogue-DHCP aus.. Was aus diesem Protokoll hervorgeht, wenn ich das richtig intepretiere, das der Client sich ne Ip gezogen hat, vllt auch von ausserhalb, und nun versucht diese zu erneuern.. Monitore mal dein Netzwerk.. Gruss Andreas Also dieser Mitarbeiter war gestern bei unserer Tochterfirma in Kassel, die haben auch einen DHCP Server und die Range 99.40.1.0. Heute morgen ist er an unser Netzwerk zurückgekehrt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 26. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2008 Der lokale DHCP-Server meldet sich und merkt, dass er die Range nicht hat und verweigert. Solch einen Vorgang (Rechner war woanders und hat dort seine IP bekommen) solltest Du mal sniffen, dann sollte das Verhalten klar werden. Das scheint ja nur zu passieren, wenn jemand extern an einem anderen DHCP-Server angeschlossen war und der Client intern versucht, die fremde Adresse zu erneuern ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Imortale 10 Geschrieben 26. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2008 seh ich auch so... Was nun die Frage ist, warum er sich keine neu bezieht.. kann ich mir eigentlich nur dadurch erklären das er den Laptop nicht herunterfährt sondern nur in irgendeinen Standbymodus wechselt und im neuen Netz wieder hochfährt.. Nehme mal an XP-Maschine Gruss Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
BaSe 10 Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. November 2008 seh ich auch so...Was nun die Frage ist, warum er sich keine neu bezieht.. kann ich mir eigentlich nur dadurch erklären das er den Laptop nicht herunterfährt sondern nur in irgendeinen Standbymodus wechselt und im neuen Netz wieder hochfährt.. Nehme mal an XP-Maschine Gruss Andreas Er hat sich schon eine neue gezogen, in dem Fall die 131.107.0.100, aber dann seh ich wenig später für diese IP ein BAD_ADDRESS. Jetzt hab ich erstmal dem Client eine andere IP gegeben um zusehen ob irgendein Rechner sich diese IP krallt. – So jetzt hab ich einen Fall aus dem ich nicht schlau werde. Hab mir ja gestern ein Export vom DHCP Server gemacht: 131.107.0.196 SID003482.rest.de 24.12.2008 17:02 DHCP 000e8c802f67 Den ganzen Tag gabs nur 1 BAD, heute Abend vor 1 Stunden dann der da oben. Auszug: 13 1627.963025 {DHCP:14, UDP:13, IPv4:12} 131.107.0.196 255.255.255.255 DHCP DHCP:Request, MsgType = INFORM, TransactionID = 0xAA9A8E83 Frame: Number = 13, Captured Frame Length = 396, MediaType = ETHERNET - Ethernet: Etype = Internet IP (IPv4),DestinationAddress:[FF-FF-FF-FF-FF-FF],SourceAddress:[00-0E-8C-80-2F-67] + DestinationAddress: *BROADCAST [FF-FF-FF-FF-FF-FF] + SourceAddress: Siemens AG A&D ET 802F67 [00-0E-8C-80-2F-67] EthernetType: Internet IP (IPv4), 2048(0x800) + Ipv4: Src = 131.107.0.196, Dest = 255.255.255.255, Next Protocol = UDP, Packet ID = 58044, Total IP Length = 382 + Udp: SrcPort = 1537, DstPort = BOOTP server(67), Length = 362 - Dhcp: Request, MsgType = INFORM, TransactionID = 0xAA9A8E83 OpCode: Request, 1(0x01) Hardwaretype: HardwareType 0 HardwareAddressLength: 0 (0x0) HopCount: 0 (0x0) TransactionID: 2862255747 (0xAA9A8E83) Seconds: 0 (0x0) + Flags: 0 (0x0) ClientIP: 0.0.0.0 YourIP: 0.0.0.0 ServerIP: 0.0.0.0 RelayAgentIP: 0.0.0.0 + ClientHardwareAddress: 0 ServerHostName: BootFileName: MagicCookie: 99.130.83.99 + VendorSpecificInformation: - Type 43 + MessageType: INFORM - Type 53 + ParameterRequestList: - Type 55 + VendorClassIdentifier: Adobe Flash Proxy Auto-Discovery - Type 60 + End: Diese Ankündung schickt er 10x an 255.255.255.255 Sonst findet überhaupt keine Kommunikation statt. Als ich schnell auf dem Client ins Ereignissprotokoll schaun wollte war der Client offline. Der DHCP Server hat weder ein nak noch sonstiges an den Client geschickt, was darauf hindeutet das er ein Problem hat, hab ja am DHCP Server die Fehlererkennung auf 1 gestellt, scheint aber nichts zu nützen. Es gibt auch keinen anderen DHCP Server im Netz, hab den Dienst vorhin kurz runtergfahren und von meinem Testgerät ein ipconfig /renew durchgeführt, hat aber kein anderer DHCP Server drauf reagiert. – Langsam glaub ich die Netzwerkkarte könnte einen schlag haben :cry: Zitieren Link zu diesem Kommentar
BaSe 10 Geschrieben 27. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. November 2008 Gutem Morgen, vielleicht könnt ihr nochmal kurz helfen da ich auf etwas gestoßen bin wo ich nicht ganz schlau werde. Unser Cisco Router 2600 der zwischen den Netzen 131.107.0.0 und 192.168.0.0 routet schickt laufend Anfragen an den DHCP Server die ihn meiner Meinung gar nichts angehen(siehe Textdatei) https://www.mcseboard.de/attachment.php?attachmentid=4186&stc=1&d=1227770645 Was ich jetzt nicht verstehe ist, wieso der Router für den Client eine Anfrage an den DHCP Server schickt. Client erstellt eine Request für eine IP, Route schickt eine Anfrage für Client, DHCP Server gibt ein ACK an den Client, DHCP Server gibt ein NAK an den Router. request.txt Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 27. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2008 Also ist das Notebook mit der 99er Adresse in dem physikalischen Netzwerk, in dem es KEINEN DHCP-Server gibt, aber einen Cisco Router, der als Relay Agent mit der Adresse des DHCP-Servers konfiguriert ist ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
BaSe 10 Geschrieben 27. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. November 2008 Also ist das Notebook mit der 99er Adresse in dem physikalischen Netzwerk, in dem es KEINEN DHCP-Server gibt, aber einen Cisco Router, der als Relay Agent mit der Adresse des DHCP-Servers konfiguriert ist ? Die 99.130.83 99 ist ein MagicCookie, das hat jetzt nichts mit der IP Vergabe zu tun, kann dir auch nicht genau erklären für was das gedacht ist, ist aber in RFC951 beschrieben. Aber der Client mit der MAC 00-14-22-BE-8F-00 befindet sich im 131.107.0.0 Segment, daher frag ich mich wieso der Router(131.107.0.0 <> 192.168.0.0) die gleiche Anfrage nochmal an den DHCP Server weiterleitet. Das Interface 0/1 des Routers 192.168.0.100 hat eine IP Helper-address 131.107.0.9 eingetragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 27. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2008 Aha, "Magic Number" (habe ich vorher noch nie gehört, aber jetzt nachgelesen :D). Hm, wenn der Client sich im Netz des DHCP-Servers befindet, was interessiert das den Relay Agent, der ja eigentlich auf dem anderen Interface konfiguriert ist ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.