schade 10 Geschrieben 26. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2008 Hallo habe eine Problem mit dem Setzen von Intranetzonen bei uns in der Domäne. W2k3 Dömäne mit XP und 2000er Clients Softwareverteilung mit Matrix42 Ich habe mir ein Paket erstellt, mit dem ich folgenden Regkey setzen möchte: eine batchdatei ruft mit folgendem Befehl: --> regedit.exe /s intranetzonen.reg intranetzonen.reg --> Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap] @="" "ProxyByPass"=dword:00000001 "IntranetName"=dword:00000001 "UNCAsIntranet"=dword:00000001 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\Domains] @="" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\ProtocolDefaults] @="" "http"=dword:00000003 "https"=dword:00000003 "ftp"=dword:00000003 "file"=dword:00000003 "@ivt"=dword:00000001 "shell"=dword:00000000 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\Ranges] @="" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\Ranges\Range1] "*"=dword:00000001 ":Range"="10.32.xxxxx" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\Ranges\Range2] "*"=dword:00000001 ":Range"="10.32.xxxxx" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\Ranges\Range3] "*"=dword:00000001 ":Range"="10.32.xxxxx" Nach dem Ausführen des Pakets erhalten ich die Meldung, dass die Registryänderung erfolgreich durchgeführt worden sind. Problem ist aber die Zonen sind nicht angelegt! (Range 1/2/3 fehlt) Mache ich das ganze manuell, also führe ich die reg datei auf dem client manuell aus, werden die Zonen sauber angelegt. Zum einen, was habe ich übersehen und zum anderen, kann man das auch mit einer GPO lösen??? Liebe Grüße und vorab danke für jede Hilfe Schade Zitieren Link zu diesem Kommentar
Imortale 10 Geschrieben 26. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2008 Hallo Ja kann man, schau mal unter Gruppenrichtlinien.de nach und such danch, solltest schnell fündig werden Gruss Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
schade 10 Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. November 2008 Hallo Ja kann man, schau mal unter Gruppenrichtlinien.de nach und such danch, solltest schnell fündig werden Gruss Andreas ist ja lieb gemeint, aber das habe ich schon gemacht. ich habe jetzt auch reg2adm das ganze umgebaut, aber das gefällt mir so nicht.. Kann mir jemand erklären was die einzelnen regkeys machen? reicht es eventuell, wenn ich nur die 3 Zonen in ein Adm umwandle?? [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\Ranges\Range1] "*"=dword:00000001 ":Range"="10.32.xxxxx" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\Ranges\Range2] "*"=dword:00000001 ":Range"="10.32.xxxxx" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\Ranges\Range3] "*"=dword:00000001 ":Range"="10.32.xxxxx" Wäre super wenn jemand zeit hätte für mich. gruß schade Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.