sobdog 10 Geschrieben 26. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2008 Hallo zusammen, ein verbreitetes Problem, was ich seit 2 Tagen auch habe. Die Anmeldezeit dauert ewig. Derzeit sind wir noch im Teststadium. Es ist ein reine Win2k3 und XP Domäne. Ich habe das Problem bei jedem PC nach einem Neustart! Er benötigt ewig, bis er sich anmeldet. ca. 90sek. schätze ich. Ich gebe das Passwort des Benutzer ein und dann kommt ein blauer Bildschirm (ohne Meldung) da steht er dann min. 1 Min und dann kommt irgendwann Benutzereinstellungen werden geladen, etc. Nach Suche im Forum habe ich mal das asyncrone Startverhalten eingebunden. Jetzt habe ich nach einem Neustart ca. 80 sek. "Netzwerkverbindungen werden vorbereitet" bis die Anmeldemaske kommt. Nach Eingabe des Passworts kommt wieder der blaue Bildschirm ohne Meldung für knapp 30 Sekunden. Komisch ist, dass das Startverhalten sich von jetzt auf gleich so dramatisch verschlechtert hat. Vor 2 Tagen ging das noch super schnell. Einzige Änderung war, dass ich via GPO die Firewall und WSUS deaktiviert hatte. Danach ging das los. Selbst Neuinstallation des PCs, Rechner aus der Domäne nehmen und wieder rein und die GPO wieder entfernt hat nichts gebracht. Im Ereignislog gibts auch keine Meldung dazu?! Hat noch jemand eine Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 26. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2008 verschlechtert hat. Vor 2 Tagen ging das noch super schnell. Einzige Änderung war, dass ich via GPO die Firewall und WSUS deaktiviert hatte. Danach ging das los. Dann aktiviers doch erstmal und prüfe ob es dann wieder geht. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Windowsbetatest 10 Geschrieben 26. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2008 Hallo, normalerweise ist dies ein DNS Problem, checke mal mit nslookup (vom Client) ob du die entsprechenden Einträge im DNS findest. Ansosnten prüfe mal die DNS Config am Clienten. mfg Windowsbetatest Zitieren Link zu diesem Kommentar
sobdog 10 Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. November 2008 Hi, DNS ist ok, wird alles per DHCP zugewiesen (hier wurde auch in den letzten Wochen nichts dran geändert). 1. DC ist auch 1. WINS und DNS auf dem Client. Sonst noch Ideen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 26. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2008 Komisch ist, dass das Startverhalten sich von jetzt auf gleich so dramatisch verschlechtert hat. Vor 2 Tagen ging das noch super schnell. Einzige Änderung war, dass ich via GPO die Firewall und WSUS deaktiviert hatte. Was genau hast Du die Deaktiviert bei der FW und beim WSUS? Zitieren Link zu diesem Kommentar
sobdog 10 Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. November 2008 Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Netzwerk/Netzwerkverbindungen/Windows-Firewall/Domänenprofil -> Windows-Firewall: Alle Netzwerkverbindungen schützen = Deaktiviert Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten/Windows Update -> Automatische Updates konfigurieren = deaktivieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
sobdog 10 Geschrieben 27. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. November 2008 Keiner mehr einen Vorschlag, was man ausprobieren könnte ?? :-( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 27. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2008 Keiner mehr einen Vorschlag, was man ausprobieren könnte ?? :-( Du könntest den Vorschlag von Norbert umsetzen: https://www.mcseboard.de/post2-884793.html Zitieren Link zu diesem Kommentar
sobdog 10 Geschrieben 27. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. November 2008 Sorry das hatte ich natürlich schon ausprobiert ohne erfolg :-( Zitieren Link zu diesem Kommentar
sobdog 10 Geschrieben 3. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2008 Gibt es eventuell noch die Möglichkeit den Bootvorgang zu protokollieren und somit eventuell den Auslöser zu finden? Es muss doch irgendwie die Möglichkeit geben die Ursache zu finden? :-( Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2008 Hi, Du könntest im UserEnv Log schauen, woher die Verzögerung kommt bzw. wo genau sie einsetzt, siehe How to enable user environment debug logging in retail builds of Windows . Ein ProcMon Trace im Boot Logging Modus kann (gleichzeitig gezogen) ebenfalls einiges an Informationen liefern. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.