tSh-Floyd 10 Geschrieben 27. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2008 Guten Morgen. Ich habe eine Frage zu den Freigabeberechtigungen für die Softwareverteilung. Unser ordner liegt auf \\srv-domain\msi Zur Zeit sind die Freigabeberechtigungen: Administratoren: Vollzugriff Jeder:Lesen NTFS Berechtigungen: Domänen-Benutzer: Vollzugriff Jeder: Vollzugriff Nun möchte ich wissen ob es möglich ist, das die Berechtigungen so zu setzen, dass unsere normalen Benutzer keinen Zugriff auf die Freigabe haben. Kann ich einfach hingehen und Domänen-Benutzer und Jeder bei NTFS rauswerfen und Domänen-Computer und Administratoren reinsetzen? Danke. Gruß Philipp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gabriel70 10 Geschrieben 27. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2008 Kann ich einfach hingehen und Domänen-Benutzer und Jeder bei NTFS rauswerfen und Domänen-Computer und Administratoren reinsetzen? Hallo! Schau mal hier nach. Solltest du finden, was du brauchst. Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
DAUjones 10 Geschrieben 27. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2008 Ja. In der Regel empfiehlt es sich auch die Freigaberechte "voll auf" zu haben und alles weitere unter NTFS zu regeln. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tSh-Floyd 10 Geschrieben 27. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. November 2008 Moin. Naja, da steht Für diese Verteilungsfreigabe würde ich zu Anfang, bis man weiß dass es klappt mit den einfachsten Freigabe und NTFS Berechtigungen arbeiten, so dass eine Zuweisung nicht an mangelnden Berechtigungen scheitert und man sich bei der Suche nach der Fehlerquelle immer mehr verhaspelt. Freigabeberechtigungen werden überhaupt nicht vergeben oder => Jeder „Ändern + Lesen“, Vollzugriff wäre doch etwas übertrieben. NTFS Berechtigungen => Authentifizierte Benutzer (der auch die Computer angehören) „Lesen + Ausführen“ Das sind ja die Einstellungen so ähnlich wie ich sie jetzt habe, aber dort steht nichts darüber ob ich das so machen kann, bzw. so ähnlich wie ich es mir vorstelle :/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 27. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2008 Ich habe eine Frage zu den Freigabeberechtigungen für die Softwareverteilung. Unser ordner liegt auf \\srv-domain\msi Zur Zeit sind die Freigabeberechtigungen: Administratoren: Vollzugriff Jeder:Lesen Es reicht auch, die Authentifizierten Benutzer mit Leserechten in der Freigabe aufzunehmen. NTFS Berechtigungen: Domänen-Benutzer: Vollzugriff Jeder: Vollzugriff Auch hier, nimm die Admins mit Vollzugriff auf, die Authentifizierten Benutzer (in der Gruppe sind auch die Clients) mit Lesen/Ausführen aufnehmen. Reicht so, zumindest bei mir. GPOs mit SW-Zuweisung vor der Benutzeranmeldung werden einwandfrei ausgeführt. Nun möchte ich wissen ob es möglich ist, das die Berechtigungen so zu setzen, dass unsere normalen Benutzer keinen Zugriff auf die Freigabe haben. Dann erstell eine Gruppe mit Computerobjekten, und vergib für die die passenden Rechte. Die User können bei mir nur lesen, Alternativ könntest Du ja auch die Freigabe mit einem $ am Ende verstecken. Kann ich einfach hingehen und Domänen-Benutzer und Jeder bei NTFS rauswerfen und Domänen-Computer und Administratoren reinsetzen? Probiers, aber nach jeder Änderung testen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tSh-Floyd 10 Geschrieben 27. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. November 2008 Gut danke, werde ich mal testen. Ich will halt vermeiden dass die Benutzer, dumm sind sie ja nicht, sich die Softwarepakete auf die Rechner ziehen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 27. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2008 Ich will halt vermeiden dass die Benutzer, dumm sind sie ja nicht, sich die Softwarepakete auf die Rechner ziehen... Und was machen sie dann damit? Wenn ihnen die Adminrechte fehlen, sollten sie die meiste SW gar nicht installieren können. Wenn natürlich die Lizenzdaten mit in dem Verzeichnis abgelegt sind, können sie die SW mit nach Hause nehmen und dort benutzen. Dann würde ich allerdings lieber auf eine $-Freigabe zugreifen, bzw. einrichten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.